Zuschuss zur Brille

hallo!!! Wer kann mir sagen wo ich einen zuschuß für eine bille bekommen kann. ich muß ca. 1000.00EU FÜR ALLES bezahlen.die gläser sind so teuer. lg.helene123

Hallo,

wenn ich den Preis höre, dann denke ich sofort an eine Gleitsichtbrille.

Wenn du dir eine Gleitsichtbrille ausgesucht hast,

wahrscheinlich Kunststoffgläser,

vollentspiegelt

mit Markengestell usw.,

dann hast du den Mercedes unter den Brillen gewählt

und den gibt es nicht günstiger.

Und einen Zuschuss wird dir dafür niemand geben.
Nur wenn du privat krankenversichert bist oder eine Zusatzversicherung hast lohnt es sich bei der Krankenkasse nachzufragen.

Es ist auch die Frage ob eine solche Brille wirklich notwendig ist.

Gerade älteren Leuten werden solche Brillen oft regelrecht aufgeschwatzt, weil sie dem Optiker vertrauen,
der ja immer wieder betont er ‚wolle nur das Beste‘.

Mein Tipp wäre ein Vergleichsangebot und eine Beratung (ruhig mit den Hinweis auf ein kleines Budget)
bei einer großen Optikerkette.

Hier macht die Masse das Geschäft, so das es nicht so sehr darauf ankommt,
ob der einzelne Kunde etwas mehr oder etwas weniger bezahlt.

Laß dich dort beraten (du musst ja nicht gleich kaufen, sondern kannst um Bedenkzeit bitten), dann hast du einen Vergleich.

Ist die Brille schon bestellt wird es schwierig.

Ein guter Optiker wird so manche Brille auf Kulanz zurücknehmen.
Verpflichtet ist er dazu aber nicht.

Ansonsten hilft nur eine Abzahlungsvereinbarung in Raten.

Dabei unbedingt auf eine schriftliche Brillengarantie beharren.
Sollte nämlich die Gleitsichtbrille nicht richtig zentriert sein (was des öfteren vorkommt),
dann muß der Optiker dies auf eigene Kosten dann nachkorrigieren.

Ohne Garantie müßtest du diese Kosten nämlich auch noch selber tragen.

Vor dem nächsten Brillenkauf solltest du dir aber auf jeden Fall mehrere Angebote einholen,
damit die Brille dann zu dir und zu deinem Geldbeutel passt.

Liebe Grüße,
Yvisa

Hi,

Gleitsichtbrille ist nicht gleich Gleitsichtbrille. Die teureren sind oft komfortabler in der Benutzung - und daß man grundsätzlich ab einem bestimmten Alter keine benötigt, ist Geschmackssache.

Ich brauche meine schon, auch beruflich.

Und daß der Optiker eine mißratene Brille auf eigene Kosten ersetzt, ist ja wohl selbstverständlich. Dafür hab ich noch nie eine Garantie o. Ä. gebraucht.

Gruß S

Ich habe mir auch eine Gleitsichtbrille gekauft und war bei diversen Optikern - auch Ketten, mit ihren Angeboten …

Ergebnis: ein lokaler Optiker war der günstigste und hätte ich kein Gestell gebraucht, hätte mich die Brille in guter Qualität, entspiegelt, gehärtet und mit guten Sichtbereichen (nicht die kleinsten!) ca. 250 € gekostet.

Allerdings weiß ich, dass z.B. Prismengläser (aufgrund einer Augenerkrankung) das ganze extrem teuer machen können.

Sollte es aber um eine reguläre Gleitsichtbrille gehen, sind 1000 € viel zu teuer - vor allem, wenn man nicht im Geld schwimmt. :smile:

Hallo.

Welche versicherungstechnische Frage versteckt sich in dem Beitrag?
Wurde das richtige Brett gewählt?

Falls es doch irgendwie etwas mit Versicherungen zu tun haben sollte, so gibt es Tarife, die zahlen eine Zuschuss. Dieser wird aber erst nach dem Ablauf der Wartezeit (mind. 3 Monate) bezahlt und deckt nicht annähernd den Betrag von 1.000 EUR.

Ein „brennendes Haus“ möchte auch keiner mehr wirklich versichern. Bitte in Zukunft bei anderen finanziellen Risiken um eine Absicherung kümmern BEVOR das Kind in den Brunnen gefallen ist.

Hallo Maren,

auch bei einer Gleitsichtbrille kommt es auf die Dioptrin an.
Je höher die Dioptrin - je teurer ist die Brille.
Evt. benötigt der Brillenträger wegen einer Sehschwäche bzw. empfindlichen Augen auch noch getönte Gläser.
Alles in allem sind hier normale Preise incl. Brillengestell bis 1.000 € möglich.

Gruß Merger

Hallo Helene,

der Optiker hat dir doch bestimmt den Preis der Brille incl. Gestell mitgeteilt ?

Wenn dir die Brille zu teuer ist, bestünde auch die Möglichkeit eine günstigere zu erwerben.

Möglichkeiten bestehen z.B., dass man ein bereits vorhandenes Brillengestell verwendet;
eine normale Brille anfertigen lässt (keine Gleitsichtbrille);
kein verbreitertes Sichtfeld;
keine getönten Gläser;
Keine Kunststoffbrille sondern Glas;
usw. usw.

Wenn man natürlich die teuerste Brille erwirbt, vielleicht noch mit einem Brillianten als Verziehrung, dann sollte man auch in der Lage sein die Brille zu bezahlen.

Gruß Merger

PS: für die Zukunft vorsorgen und eine Brillenzusatzversicherung abschließen.

Brille schon bestellt? Falls nein, hier lesen
Falls die Brille noch nicht bestellt ist, dann frag vorher bei der Krankenversicherung nach.

Sofern das eine Gleitsichtbrille ist, tun es ersatzweise auch zwei preiswerte Einstärkenbrillen.

Und: Falls Du Dich auskennst, sind Onlineoptiker eine Alternative. Es gibt deutsche Vermittler von Chinabrillen wie z.B. brille24, aber Du kannst auch direkt in China bestellen (dann aber ohne jeden Service).
Voraussetzung dafür ist, daß Du Deine aktuellen Gläserwerte kennst (also vorher zum Augenarzt gehen).

Erdbeerzunge

Falls die Brille noch nicht bestellt ist, dann frag vorher bei
der Krankenversicherung nach.

Dir ist bekannt, dass sich die GKV bei Personen über 18 Jahren, nur bei schwerer Sehbeeinträchtigung an Brillen beteiligen ?

Gruß Merger

Falls die Brille noch nicht bestellt ist, dann frag vorher bei
der Krankenversicherung nach.

Dir ist bekannt, dass sich die GKV bei Personen über 18
Jahren, nur bei schwerer Sehbeeinträchtigung an Brillen
beteiligen ?

Es könnte ja sein, daß eine andere Versicherung leistet (z.B. die private (Zusatz)Krankenversicherung).
Abgesehen davon kenne ich mich mit evtl. Härtefallregelungen in der GKV nicht aus.

Gruß Merger

Grüße

Erdbeerzunge