Ja, danke,aber mir ging es doch eher um genaue Aussagen, wie
es mit der technisch machbaren Zuverlässigkeit steht.
Weiß zum Beispiel genau, welche Wege eine SMS nimmt und wo es
da haken kann?
Alles in allem liegt es daran, dass eine SMS im Gegensatz zu einem Telefongespraech Paketvermittelnd uebertragen wird! D.h. die Nachricht wird (sollte sie nicht, kann aber) in mehrere Pakete verpackt losgeschickt und laeuft aehnlich einer Email ueber mehrere Router, Bridges etc durch das/ein Netz! Natuerlich ist es genau wie beim Internet nicht garantiert, dass die Pakete alle den gleichen Weg waehlen und so kann es kommen, dass einige Pakete schonmal haengenbleiben.
Das ist so aehnlich, als wuerdest du dir einen IKEA-Schrank bestellen und jedes Teil, jede Schraube wuerde aus einem anderen Land gleichzeitig per Post losgeschickt. Heutzutage kann man davon ausgehen, dass es so im Schnitt 2 Tage braucht bis der komplette Schrank vor deiner Tuer steht, aber man kann sich auch gut vorstellen, dass es mehrere Wochen dauert bis alles da ist, oder das ein Teil gar nicht ankommt!
Leider gibt es kostenlos nur sehr duerftige Infos ueber die genaue Technologie von GSM, aber als gute Seiten wuerde ich die der ITU-T (International Telecommunikation Union - Telecom Standarization, http://www.itu.org), die der GSM-Association (http://www.gsm.org) und die private Homepage von Norbert Huettisch (http://www.nobbi.com) empfehlen, um einen ersten einblick in das Thema zu bekommen. Weiterhin kann es auch nicht schaden, sich im Hinblick auf die Vergleichbarkeit mit Internet auch mal die RFC 791 durchzulesen (http://rf.cx). Leider gibt es zum Thema GSM keine RFCs, da GSM eine europaeische Erfindung ist (ja, auch sowas gibt es) aber man hat sich einiges beim Internet abgeguckt =:wink:
Ciao! Bjoern