Hallo Ute,
ähhhhh, nur das ich das richtig verstehe: Das ganze ist durch
das Teufelszeug zum Rohre freimachen aus Granulat passiert?.
Oder durch das Zusammenspiel von Granulat und anderem
Rohrreiniger?
ups, jetzt haste mich erwischt, da ich sowas nie kaufen würde weiß ich gar nicht was es da alles so gibt, egal Granulat, Pulver, flüssig.
Und wenn es am Granulat liegt, warum darf so ein
Zeugs denn guten Gewissens verkauft werden.
Gute Frage, der blaue Engel oder sonstige Umweltengel hat da sicher kein gutes Gewissen bei so Produkten, so wie Weichspüler ala lenor u.ä.
Du kannst dir auch legal Lederspray kaufen, benutze es mal in einem kleinen Raum, dann wirst du ruckzuck sehr schnell an dir feststellen wenn du anfängst zu Röcheln daß dies sicher nicht gut für die Umwelt ist.
Und was gibts bei
(beinahe) verstopfen Rohren (nicht Siphon) denn als
Alternativen (ausser freifräsen lassen)? Nur damit ich das in
Zukunft auch weiss.
Mit Sieben, Filtern o.ä. verringern daß überhaupt was „Fremdes“ in den Ablauf gerät.
Wenn sich was festsetzt rechtzeitig, vorbeugend, „pömpeln“, ggfs. spindeln.
Wenn du sehr oft in der Küche bruzzelst, mit Fett und so, dann setzt sich das immer an den Rohrinnenwand fest, der freie innere Rohrkanal wird immer kleiner.
Ich sah schon so zugewachsene Rohre.
Dagegen kann man m.E. nix machen. (Fettfilter?)
Wir haben beim letzen Mal was flüssiges
genommen, irgendwas mit Kaliumhydroxid.
Ich kann leider nicht beurteilen, mal die Umwelt, Klärwerke, Trinkwasserrückgewinnung weglassend ob das gut oder schlecht für das Rohrproblem war.
Gruß
Reinhard