Zuviel Abflussreiniger verwendet was nun?

Hallo,

letzte Woche war mein Waschbeckenabfluss mal wieder verstopft. Das kommt so alles halbe Jahr mal vor und ich dachte mir nix dabei. Hab meinen Rest flüssigen Abflussreiniger reingetan und gehofft, dass es reicht. (Man sollte 1/3 der Flasche nehmen, soviel war aber nicht mehr drin). Leider hat das nicht richtig geholfen, denn 3 Tage später war er wieder verstopft. Also hab ich beim Einkaufen einen neuen gekauft. Leider gab es dort nur das Abflussgranulat.
Hab also den angegebenen Esslöffel reingetan (vllt. war es ein zu guter Esslöffel voll) und das Glas Wasser hinterher und seitdem ist der Abfluss richtig dicht :frowning:.
Hilft da noch ein Pümpel? Oder hab ich mehr von, wenn ich den Siphon abschraub.

Bitte helft mir!

Hallo,

Hab also den angegebenen Esslöffel reingetan (vllt. war es ein
zu guter Esslöffel voll) und das Glas Wasser hinterher und
seitdem ist der Abfluss richtig dicht :frowning:.

Prima. Geschieht Dir recht.

Hilft da noch ein Pümpel?

Jetzt nicht mehr. Gut betoniert.

Oder hab ich mehr von, wenn ich den Siphon abschraub.

Genau das sollte man machen, wenn das Ding zu ist. Jedesmal. Ohne vorher zu betonieren. Spart haufenweise Geld, schont die Umwelt und den Abfluss. Das Zeug ätzt da nämlich Löcher rein.

Gruß
loderunner

Hab also den angegebenen Esslöffel reingetan (vllt. war es ein
zu guter Esslöffel voll) und das Glas Wasser hinterher und
seitdem ist der Abfluss richtig dicht :frowning:.
Hilft da noch ein Pümpel? Oder hab ich mehr von, wenn ich den
Siphon abschraub.

Hallo Obst,

wenn du oft im Lotto gewinnst kann es sein daß nur der Syphon „zubetoniert“ ist.

Der wäre easy zu wechseln und auszutauschen.

Im worst case, naja, eher das was ich annehme, hast du dir dein 50er o.ä. Abflußrohr zubetoniert.
Möglicherweise gibt es Firmen die könnten das freifräsen.
Wird aber einiges kosten *Preis nicht kenne*

Alternative ist selbst, durch eine Spindel die Verstopfungsstelle zu orten.
Dann halt die Wand aufstemmen und das Abflußrohr an der Stelle ersetzen.
Die Kosten für neues Rohr und Muffen zum Einsetzen sind gering, zeitlich, preislich bedeutend ist die Problematik die Wand wieder herzustellen.
Sie kann ja auch gefliest sein.

@Loderunner, ich habe so Rohre schon ausgebaut und weiß wie es zubetoniert durch das Teufelszeug aussieht.
Mit dem Löcher reinfressen, haste du das schon gesehen oder nur so gehört?

Gruß
Reinhard

Hallo,

ähhhhh, nur das ich das richtig verstehe: Das ganze ist durch das Teufelszeug zum Rohre freimachen aus Granulat passiert?. Oder durch das Zusammenspiel von Granulat und anderem Rohrreiniger? Und wenn es am Granulat liegt, warum darf so ein Zeugs denn guten Gewissens verkauft werden. Und was gibts bei (beinahe) verstopfen Rohren (nicht Siphon) denn als Alternativen (ausser freifräsen lassen)? Nur damit ich das in Zukunft auch weiss. Wir haben beim letzen Mal was flüssiges genommen, irgendwas mit Kaliumhydroxid.

Grüße Ute

Ich will nicht undankbar erscheinen

Guten Tag,

Hallo,

Hab also den angegebenen Esslöffel reingetan (vllt. war es ein
zu guter Esslöffel voll) und das Glas Wasser hinterher und
seitdem ist der Abfluss richtig dicht :frowning:.

Prima. Geschieht Dir recht.

aber eigentlich hab ich hier ins Forum geschrieben, weil ich Hilfe brauche und nicht Schadenfreude. Es ist ja nicht so, dass ich das Zeugs tonnenweise in den Abfluss getan hab. Die Dossierungsanweisung war 1 Esslöffel und es war ein Esslöffel. Auch ein gehäufter Esslöffel ist ja noch ein Esslöffel.

Wo bekomm ich so ne Spirale denn her und was kostet die ungefähr?

Trotzallem danke für eure Antworten :smile:

1 Like

Hallo Ute,

ähhhhh, nur das ich das richtig verstehe: Das ganze ist durch
das Teufelszeug zum Rohre freimachen aus Granulat passiert?.
Oder durch das Zusammenspiel von Granulat und anderem
Rohrreiniger?

ups, jetzt haste mich erwischt, da ich sowas nie kaufen würde weiß ich gar nicht was es da alles so gibt, egal Granulat, Pulver, flüssig.

Und wenn es am Granulat liegt, warum darf so ein
Zeugs denn guten Gewissens verkauft werden.

Gute Frage, der blaue Engel oder sonstige Umweltengel hat da sicher kein gutes Gewissen bei so Produkten, so wie Weichspüler ala lenor u.ä.
Du kannst dir auch legal Lederspray kaufen, benutze es mal in einem kleinen Raum, dann wirst du ruckzuck sehr schnell an dir feststellen wenn du anfängst zu Röcheln daß dies sicher nicht gut für die Umwelt ist.

Und was gibts bei
(beinahe) verstopfen Rohren (nicht Siphon) denn als
Alternativen (ausser freifräsen lassen)? Nur damit ich das in
Zukunft auch weiss.

Mit Sieben, Filtern o.ä. verringern daß überhaupt was „Fremdes“ in den Ablauf gerät.
Wenn sich was festsetzt rechtzeitig, vorbeugend, „pömpeln“, ggfs. spindeln.

Wenn du sehr oft in der Küche bruzzelst, mit Fett und so, dann setzt sich das immer an den Rohrinnenwand fest, der freie innere Rohrkanal wird immer kleiner.
Ich sah schon so zugewachsene Rohre.
Dagegen kann man m.E. nix machen. (Fettfilter?)

Wir haben beim letzen Mal was flüssiges
genommen, irgendwas mit Kaliumhydroxid.

Ich kann leider nicht beurteilen, mal die Umwelt, Klärwerke, Trinkwasserrückgewinnung weglassend ob das gut oder schlecht für das Rohrproblem war.

Gruß
Reinhard

Hi,

sicherlich in jedem Baumarkt gibts sowas. Was ich dir noch aus eigener Erfahrung empfehlen kann ist ein Pressluft-Rohrreiniger ( http://www.pearl.de/a-PE5628-5407.shtml ) Im übrigen, wenn du bei Pearl bei der Suche ABfluss eingibst, findest du auch noch Spiralen und all so Zeug. Und Für die Zukunft, dann öfter und eher mit so ein PressluftTeil rangehen oder was auch helfen soll, öfter mal reinen Naturjoghurt reingießen und wirken lassen, statt den Darm tuste da deinen Rohren was gutes…

CU FrankFurter

Hallo,
verkauft werden darf vieles…leider. Schönen Gruß aus Düsseldorf der Rohrverleger

Haool,
schraube erst einmal den Siphon ab und schaue erst einmal das du den wieder frei bekommst
Schönen Gruß aus Düsseldorf der Rohrverleger

Hallo,

@Loderunner, ich habe so Rohre schon ausgebaut und weiß wie es
zubetoniert durch das Teufelszeug aussieht.

Ist ja auch kein Wunder. Die Säure löst das Zeug erst an, dann lässt die Wirkung nach, ein Teil verdunstet, es wird wieder hart.
Anderswo nennt man das kaltverschweißen…

Mit dem Löcher reinfressen, haste du das schon gesehen oder
nur so gehört?

Gesehen. Es handelte sich dabei um einen ganz normalen verchromten Siphon. Am oberen Rand des normalen Wasserstandes war die Wand von innen angefressen und schließlich hatten sich Löcher gebildet.
Ich muss aber zugeben, ich habe nur die Auswirkungen gesehen. Ich kann nicht hundertprozentig garantieren, ob es allein das Rohrfrei war.
Gruß
loderunner