Hallo,
heißt es „Er hatte vergessen, die Türe zu zuziehen“ oder „… zuzuziehen“?
Danke
Hallo,
heißt es „Er hatte vergessen, die Türe zu zuziehen“ oder „… zuzuziehen“?
Danke
Hallo
heißt es „Er hatte vergessen, die Türe zu zuziehen“
So auf keinen Fall. Wenn schon dann ‚zu zu ziehen‘, da ja das zweite ‚zu‘ nicht zum Wort ‚zuziehen‘ gehört. Da kann man dieses Fremd-‚zu‘ nicht mit der einen Worthälfte verbinden und mit der anderen nicht.
Aber da man ja zu Beispiel schreiben würde:
‚Er hatte vergessen, die Türe abzuschließen‘ würde man wohl auch ‚zuzuziehen‘ schreiben.
oder „…:zuzuziehen“?
Obwohl man in anderen Fällen das ‚zu‘ ja nicht mit dem eigentlichen Verb verbindet: ‚Er hatte vergessen, die Tür zu schließen‘.
Danke
Bitte
Hi,
zuziehen ist ein trennbares Verb (ich ziehe die Türe zu)
Bei trennbaren Verben steht „zu“ zwischen dem Präfix und dem Verbstamm.
also: zuzuziehen (1. zu=Präfix 2. zu=Infinitiv-zu und 3. ziehen)
Ebenso: Er scheut sich, einen Fehler zuzugeben.
Oder: es ist schwer, die beiden Teile zusammenzukleben
Im Gegensatz dazu bei untrennbaren Verben:
Es ist nicht klar, wo eine Trennungslinie zu ziehen ist.
Er scheut sich, zu wenig Trinkgeld zu geben
Das kaputte Glas wieder zu kleben wird schwer.
Gruß, Maresa
Hallo,
Man schreibt wirklich „zuzuziehen“, da hast du Recht.
Obwohl man in anderen Fällen das ‚zu‘ ja nicht mit dem
eigentlichen Verb verbindet: ‚Er hatte vergessen, die Tür zu
schließen‘.
Da hat man es ja auch nicht mit einem trennbaren Partikelverb zu tun. Diese werden generell zusammengeschrieben, wenn man ein „zu“ dazwischenschiebt: zuzuziehen, aufzumachen, kennenzulernen, einzuschlafen…
Viele Grüße,