Zwangsmischer oder Freifallmischer?

Hallo,

welches der beiden Geräte lässt sich universeller einsetzen, der Zwangsmischer, oder der Freifallmischer? Es sind vor allem Leichtbeton, Putz und Estrich zu mischen. Kann man mit dem Zwangsmischer auch Beton mischen, bzw. mit dem Freifallmischer auch Putz?

Grüße
Axelino

Hallo Axelino
Mit einem Freifallmischer kann man Putz und Beton sehr gut mischen, allerdings Estich eher schlecht weil Estrich erdfeucht sein muss was bei einem Freifallmischer zu Klumpenbildung führt, dem Estrich unbedingt Estrichöl beimengen - bessere Verarbeitbarkeit.
Ich habe auch schon für kleine Mengen Estrich einen Freifallmischer verwendet, wichtig Drehrichtung der Trommel ändern, die Schaufeln dürfen nicht schaufeln sondern drücken, beim Einschaufeln des Sandes nach drei Schaufeln Sand schon Zement beigeben - leichter zu mischen , kurze Mischzeit ist wichtig.
MfG. Ewald

Hi!

Es kommt auch darauf an, welche Mengen Du verarbeiten willst,
ob es für die private Baustelle ist, oder für den gewerblichen Einsatz.

Fertigputz usw.aus Säcken lässt sich sehr gut mit einem Rührwerk im Mörtelkübel anmischen.
Das geht auch auf dem Gerüst.

Beton und Estrisch mische ich selbst in der Mischmaschine an (Freifallmischer),
bei Mengen bis so 0,5 m³, was mehr ist, bestelle ich im Mischwerk, das ist wirtschaftlicher.

Selbstgemischter Putz aus Sand , Kalk und Zement lässt sich besser auch im Freifallmischer anrühren.

Das Mischen von erdfeuchtem Beton in der Mischmaschine ist schwierig, aber machbar:
Zuerst das benötigte Wasser einfüllen, 2 Schaufeln Kies, dann langsam die gesamte Zementmenge,
mischen lassen, bis sich der Zement komplett gelöst hat.
Dann die restliche Sandmenge einschaufeln.
Es ist günstig, wenn der Sand richtig trocken ist, also mit einer Plane abdecken.
Mit dem Zwangsmischer lässt sich erdfeuchtes Material ehr nicht anmischen.

Da muss man bischen probieren, aber ich hab das eigentlich immer gut hinbekommen,
aber trotzdem, von der Qualität umd Preis ist Beton vom Mischwerk besser!!!

Ansonsten sehe ich auf der privaten Baustelle keine sinnvolle Verwendung für einen Zwangsmischer, wenn man den sich kaufen will.
Ausleihen ist OK.

Ansonsten hier nochmal was zum ansehen,
davon hab ich auch ein Rührwerk, seit 10 Jahren, ohne Probleme:
http://www.ee-eibenstock.com/index.php?shlink=1278&_…

Grüße, E!