Hallo!
In unserer Berliner Mietwohnung sind Elektrikerarbeiten unumgänglich, da Kabel und dergleichen antik und daher brandgefählich sind …
Als ich 2004 einzog habe ich die Wohnung unrenoviert mit eingezogener Holz-Decke übernommen (von Privat, direkt unter dem unisolierten Dachboden, 72 qm, 2,5 Zimmer, Haus BJ 1905, Standart-Mietvertrag).
Ein separates Übergabeprotokoll gibt es nicht (Ja ich weiß- ich hätte darauf bestehen sollen, war jung und dumm…)
Im Mietvertrag steht nur, dass die Kücheneinrichtung ausser Therme und Gasherd mir gehört,da vom Vormieter abgekauft.
An die Deckenverkleidung (in allen Räumen) hab ich damals nicht gedacht, die gehörte dazu und wurde keinerseits thematisiert.
Inzwischen hat die Dame die gesamte stark sanierungsbedürftige Immobilie für lau verkauft, und der neue Eigentümer hat nach Farbsanierung wiederum die einzelnen Einheiten teuer als Anlage-Objekte verkauft.
Nun müssen wiegeschrieben aus Sicherheitsgründen umgehend Elektrikerarbeiten durchgeführt werden, doch die Hausverwaltung meint, wir seien dazu verpflichtet, die Deckenverkleidungen selbst zu entfernen (Kabel etc. liegen und hängen überwiegend lose darüber) und wenn wir die Verkleidung wieder dran haben wollen (in der auch die Beleuchtung integriert ist und die auch als Wärmeisolierung dient), müssten wir das selber tun…
Der Wandbereich über der Verkleidung (bis zu ca. 1 m) ist nicht mittapeziert worden, teils komplett schwarz gemalert, unzählige Kabel hängen / liegen kreuz und quer, Rohre…
Im Flur gibt es sogar 2 eingezogene Decken übereinander, die neuere weiße ist an der alten Holzverkleidung angenagelt.
Müssen wir das selber erledigen oder muss die Hausverwaltung ( d.h. der Eigentümer) den Schreiner bezahlen?
Wenn nicht, was ist mit dem dekorativen Kabelsalat und den untapezierten, teils schwarzen Wänden /Decken, sowie der nicht weiter verwendbaren Beleuchtung?
Eine zwangsläufige Komplettrenovierung inklusive Entfernung der alten Tapeten wäre extrem viel Aufwand und es würde die eh sehr hohen Heizkosten in die Höhe treiben…
Zudem müssen wahrscheinlich neue Kabel in Richtung der Steckdosen verlegt werden.
Müssen wir hässliche Aufputzkabel dulden?
Wenn nicht, was muss der Vermieter übernehmen (Haben gelbgetünchte Raufaser-Tapeten)?
Die Hausverwaltung ist generell unkooperativ, der Eigentümer unwillig, hat die Wohnung nie live gesehen.
Wohnen da nur noch, weil wir nichts bezahlbares, besseres finden…
Vielen lieben Dank für sachliche Anworten