Zwei dsl router an einen analogen anschluss?

hallo zusammen,

ich würde gerne zwei dsl router an eine analoge telefonleitung anschließen. geht das?

ich habe in meiner wohnung zwei TAE Dosen (in reihe geschaltet). an der einen dose ist ein dsl wlan router mit telefon angeschlossen, die andere dose wird nicht genutzt. (so weit ich weiß, kann sie auch nicht genutzt werden, da in reihe geschaltet)

könnte ich aber die beiden TAE dosen parallel schalten und an die zweite dose dann einen weiteren dsl router anschließen?

problem ist nämlich folgendes, in meinem arbeitszimmer (in dem die zweite TAE dose sitzt) ist der wlan empfang nicht besonders gut, würde daher gerne an diese TAE einen LAN router anschließen.

kann das funktionieren? wie würde sich der datenverkehr aufteilen? kann über beide router gleichzeitig gesurft werden?

vielen dank für eure hilfe

Hallo,

was wäre denn, wenn du den ganzen Krempel aus der ersten Dose rausnimmst, und stattdessen in die zweite Dose steckst?

Damit wäre dein Empfangsproblem gelöst, und die Telefone (ich vermute mal es handelt sich ohnehin um Schnurlose) funktionieren genauso.

Mehrere Router könnte man schon nintereinander anschliessen. Aber nicht in der anderen TAE einstecken, sondern in den ersten Router.

Aber du meinst mit Router sicher eine Modem-Router-Kombination. Und das geht nicht so einfach.
Denn 2 Modems brauchen auch 2 DSL-Leitungen, du hast aber nur eine.

Du hast sicher schon beobachtet, daß sich ein DSL-Modem nach dem anschließen mit der Gegenstelle synchronisiert (das blinken der LEDs).

Ein zweites Modem würde von der Gegenstelle nicht akzeptiert werden.

Gruß,
Woody

hallo zusammen,

ich würde gerne zwei dsl router an eine analoge telefonleitung
anschließen. geht das?

ich habe in meiner wohnung zwei TAE Dosen (in reihe
geschaltet). an der einen dose ist ein dsl wlan router mit
telefon angeschlossen, die andere dose wird nicht genutzt. (so
weit ich weiß, kann sie auch nicht genutzt werden, da in reihe
geschaltet)

hmm du könntest natürlich dir das kabel nehmen und eine RJ45 Dose aufsetzten anstatt der TAE auf der anderen Seite das gleiche.

Nun noch 2 LAN kabel in die RJ45 Dosen , das eine kabel kommt in den anderen Router und RJ45 Dose (Uplink) der ja schon angeschlossen ist ans DSL . Und ein LAN Kabel in dein Büro zwischen RJ45-Dose und Router.

Ist dann ein Router - uplink - Router — Modem — Splitter

Wie du das mit dem Uplink dann routen musst , ist die spätere frage.

Hallo,

in beiden Antworten ist ist die Lösung bereits enthalten:

  1. zwei Router parallel geht nicht, Der Splitter liefert nur eine „DSL-Leitung“ und kann sich nicht parallel mit zwei DLS-Routern syncronisieren.

  2. Dein Lösungsansatz ist aber korrekt:
    Schliesse den Router an die erste Dose an. Verwende das Kabel vom Router in Dein Büro als LAN-Kabel. Je nachdem wie alt die Installation ist, sollte es mindestest CAT2 entsprechen (Also 4 adrig verdrillt). Je nachdem welche Qualitätsansprüche Du hast, könntest Du dieses Kabel auch austauschen gegen ein CAT5 Kabel. RJ45 auf die beiden Enden und in die LAN-Buchse Deines Routers … dass war’s.
    Die RJ45-Stecker bzw. Dosen-Belegung (Ethernet) findest Du leicht im Internet.