Zwei Fritz!Boxen miteinander verbinden

Hallo zusammen,

ich gerne hätte gewusst, ob eine Möglichkeit besteht zwei Fritz!Boxen (Modelle: 7390 und 7170) miteinander zu verbinden, ohne einen VPN-Tunnel via Internet nutzen zu müssen.
Die beiden genannten Geräte besitzen beide jeweils einen DSL-Anschluss und befinden sich im selben Gebäude. Beide wären auf Grund der sehr geringen Distanz einfach (via Cross-Over-Kabel?) miteinander zu verbinden.

Ziel ist das die Geräten aus den jeweiligen LAN’s miteinander kommunizieren (z.B. Fileserver in LAN1 soll für Rechner in LAN2 erreichbar sein) und das diese trotzdem weiterhin ihre bisherigen DSL-Anschlüsse nutzen können.

Besteht eine solche Möglichkeit?
Benötige ich evtl. weitere Hardware-Komponenten um mein Vorhabenrealisieren zu können?

Vielen Dank im Voraus!

Hallo,

ich unterstelle mal, dass sich die beiden LAN-Netzbetreiber sehr gut verstehen und deshalb dem anderen den Zugriff auf das eigene Netz gewähren wollen.

Vor diesem Hintergrund frage ich mich natürlich, weshalb du nicht gleich ein großes Netzwerk herstellst und ihr nur noch mit einem DSL-Anschluss arbeitet. Das spart zudem monatlich noch Kosten. Die Verbindung beider Netze funtioniert einfach über ein LAN-Kabel. Da muss es gar kein Cross-over-Kabel sein, da die Fritzbox die Verbindnung auch mit einem „normalen“ Netzwerkkabel herstellen kann, ohne dass du dazu etwas konfigurieren musst.

Das einzige, was du beachten musst, ist, dass nur eine Fritzbox den DHCP-Server aktiv hat (z.B. die, die dann den noch verbleibenden DSL-Anschluss nutzt). Ferner musst du der zweiten Fritzbox manuell eine IP-Adresse zuweisen (z.B. 198.168.178.2, falls du den IP-Adressbereich nicht verändert hast).

Hallo - aus dem Bauch heraus empfehle ich die Umstelllung der Router von DHCP auf feste IP-Adressen.
Router1-IP-Adresse: 192.168.178.1 (z. B.)
Router2-IP-Adresse: 192.168.178.100 (z. B.)
Subnet bei beiden Routern: 255.255.255.0
Netzwerkeinstellungen der Computer, die zu Router1 gehören:
IP-Adresse 192.168.178.2 bis 192.168.178.99
Subnet: 255.255.255.0 / Std.-Gateway und DNS: 192.168.178.1
Netzwerkeinstellungen der Computer, die zu Router2 gehören:
IP-Adresse 192.168.178.101 bis 192.168.178.199
Subnet: 255.255.255.0 / Std.-Gateway und DNS: 192.168.178.100

Die Router müssen NICHT mit Cross-Over verbunden werden - ein normales LAN-Kabel reicht !

Bei dieser Lösung müssen für jeden Computer / Laptop / etc. fixe IP-Adressen vergeben werden

Viel Erfolg und viele Grüße
Thomas Behnke
**
*

Prinzipiell sollte das möglich sein. Ich bin aber kein Netzwerk-Profi, so dass ich zu den Einstellungen wenig sagen kann. Grundsätzlich können Sie in den Fritz!Boxen die Netzwerkeinstellungen verändern (in der 7170 unter >Heimnetz >Netzwerk >Netzwerkeinstellungen). Dort können Sie die IP-Adresse als auch das Routing verändern. Aber Vorsicht: Bei falschen Einstellungen ist ggf. die Oberfläche nicht mehr erreichbar.

Ein Cross-Over-Kabel benötigt man, um 2 PCs direkt miteinander zu verbinden, ob 2 Fritz!Boxen so verbunden werden können, kann ich nicht sagen.
Aber: Generell (sofern die IP-Adressen nicht kollidieren) sollte das möglich sein. Dazu sollten Sie jemanden fragen, der sich mit Netzwerk-Technik auskennt.

Hallo,
zu dem Thema kann ich leider nichts sagen. Tut mir leid, dass ich dabei nicht helfen konnte.
LG Martin

Dies ist eigentlich ganz einfach, diese Erklärung sollte dir wohl helfen http://service.avm.de/support/de/SKB/FRITZ-Box-7270/…

Gab es hier schon Antworten dazu ?