Hallo Amaryllis,
Wenn man zwei Holzplatten aneinander leimt und dann bohrt man eine lange, dicke Straube genau in die Nahtstelle, hält das dann? Oder gehen die Bretter dann wieder auseinander?
… Ich möchte eine kleine Holzfalttreppe (2 Stufen) selber bauen, dazu braucht man aber am besten 5 cm dicke Stufen … nirgendswo zu finden … selbst zwei dünnere Bretter zusammenleimen.
Falls es funktioniert: Was muss ich beim Leimen noch beachten?
Du solltest am Besten einen wasserfesten Weißleim, sogenannten Propellerleim (aus dem Baumarkt), benutzen.
Als Werkzeug benötigst Du:
1 Zahnspachtel für den Leim
2 Stücke Dachlatte, etwas kürzer als die Stirnseite der Stufe
2 Stücke Dachlatte, etwas kürzer als die Längsseite der Stufe
2 Schraubzwingen, mit denen Du die kürzeren Dachlattenstücke über die Länge der Stufe hinweg spannen kannst, so dass an beiden Schmalseiten eine Begrenzung entsteht.
2 Schraubzwingen, mit denen Du die längeren Dachlattenstücke über die Breite der Stufe spannen kannst, so dass an beiden Längsseiten eine Begrenzung entsteht.
Ca. 10 Schraubzwingen, mit denen die zwei Bretter aufeinander gepresst werden (3 für jede Schmalseite, 2 zusätzliche für jede Längsseite, es dürfen auch noch mehr sein).
Für die Dachlatten nimmst Du zweckmäßigerweise die gehobelte Ausführung. Du benötigst sie, damit Du die Bretter seitlich fixieren kannst, der Leim wirkt nämlich im frischen Zustand wie Schmierseife, so dass die Bretter sich beim Pressen leicht gegeneinander verschieben.
Arbeitsgänge für das Verleimen einer Stufe:
-
Bei beiden Brettern den Leim mit Hilfe des Zahnspachtels auf die zu verklebende Fläche auftragen. Dabei den Leim mit dem Zahnspachtel kräftig in die Poren des Holzes eindrücken.
-
Die beiden Bretter mit den Leimflächen aufeinander legen, die Dachlattenstücke hochkant um die Bretter herum legen und mit den dafür bestimmten Schraubzwingen fest an die Stufe andrücken.
-
Jetzt die Bretter der Stufe mit den übrigen Schraubzwingen aufeinanderpressen. Dabei zur Vermeidung von Spannmarken an der Oberseite der Stufe (spätere Lauffläche) unter jede Schraubzwinge ein Stück Dachlatte zwischenlegen.
-
Alle Schraubzwingen noch einmal „mit Kraft“ nachziehen.
-
Den äußeren Rahmen aus Dachlatten entfernen.
-
Sichtbare Leimreste mit einem nassen Lappen entfernen.
-
Mindestens eine Stunde ruhen lassen, dann die Schraubzwingen entfernen und die zweite Stufe in Angriff nehmen.
-
Vor der Weiterverarbeitung beide Stufen mindestens 10 Stunden liegen lassen.
-
Zur Befestigung der Stufen die Löcher für die Schrauben auf den Kerndurchmesser des Gewindes (oder etwas weniger) vorbohren.
Ist das das, was Du wissen wolltest?
Ich hoffe, Du hast Freunde, bei denen Du die fehlenden Schraubzwingen schnorren kannst.
Gruß merimies