Nadja
2. März 2022 um 08:13
1
Hallo!
ist dieser Satz korrekt und akzeptabel? Zwei Konjunktionen folgen nacheinander. „wenn“ das Verb steht am Ende. „denn“ das Verb steht an der zweiten Stelle
Danke sehr
Da setze ich
als Entwicklungspolitiker
an, denn
wenn wir das nicht
verstehen, dann verlieren
wir das Vertrauen
der Menschen
und die Fähigkeit
zum gemeinsamen
Handeln.
Klar, weil es einen konditionalen Nebensatz einleitet.
Wo steht denn da ein Verb an zweiter Stelle?
1 „Gefällt mir“
Nadja
2. März 2022 um 16:43
3
@Metapher
ich beantworte Metapher, denn er fragt danach.
denn= 0 Position
er= Subjekt (die erste Position)
fragt: Verb ( die zweite Position)
Grüße
Nadja:
denn er fragt danach.
Ach so. Du fragst, weil diese Reihenfolge in deinem Beispiel scheinbar nicht vorliegt. Also mal Satzanalyse:
„denn“ ist nebenordnende Konjunktion. Folglich hat der damit eingeleitete Satz Haupsatzstruktur → [S][P][O] (ich lasse alles Nebensächliche weg):
„Denn wir (S] verlieren [P] das Vertrauen [O]“
Den mit „wenn“ eingeleiteten konditionalen Nebensatz stellen wir nach:
„Denn wir verlieren das Vertrauen, wenn wir [S] nicht verstehen [P]“
In den Hauptsatz wird nun ein „dann“ eingefügt. „dann“ ist Korrelat für den nachfolgenden „wenn“-Satz (dann … wenn).
„Denn wir [S] verlieren [P] dann das Vertrauen, wenn wir [S] nicht verstehen [P]“
Wenn nun das Korrelat „dann“ vorangestellt wird, kehrt sich die Reihenfolge um:
„Denn dann verlieren [P] wir [S] das Vertrauen, wenn wir [S] nicht verstehen [P]“
Und das bleibt auch so, wenn der „wenn“-Nebensatz vorangestellt wird:
„Denn, [Komma!] wenn wir [S] nicht verstehen [P],dann verlieren [P] wir [S] das Vertrauen“
In deinem Zitat fehlt also das Komma vor dem „wenn“. Dadurch warst du vermutlich irritiert?
Gruß
Metapher
2 „Gefällt mir“