Hi,
ich besitze bis jetzt eine AVM FritzBox (wen wunderts?). Außerdem betreibe ich für mich zwei-drei Services, die ein Portforwarding in der FritzBox notwendig machen. Je länger ich das System betreibe, desto mehr rückt der Sicherheitsgedanke in den Vordergrund, gerade wenn ich beim APACHE Access.log sehe, welche IPs ganz stumpf versuchen sich Zugriff zu verschaffen (und dabei dürfte ich nur die Versuche sehen, die über den Port 80 gehen).
Beim Apache kann man die zugriffsberechtigten IP Bereiche über die htaccess eingrenzen.
Welche sonstigen Attacken auf das System aber sonst noch über andere Ports gefahren werden, bleibt mir verborgen, da die FritzBox kein Logfile liefert (ich habe es zumindest noch nicht gefunden). Ich kann mir aber vorstellen, dass da noch andere Attacken außer die auf den 80er Port laufen.
Meine Idee, um direkt beim Eingang (Router) alle unerwünschten IPs zu bannen: Ich packe vor meine FritzBox einen weiteren Router der IP-Filtering besitzt (das kann die FritzBox nämlich leider auch nicht) und banne in diesem Router - ähnlich dem System bei der htaccess - alle IP Bereiche außer denjenigen, die ich mit meinem Laptop über WWAN vom ISP erhalten könnte (damit mein eigener Zugang zu meinen Services gesichert bleibt)
Damit wären die IP Bereiche von
- APNIC (Asia Pacific Network Information Centre),
- ARIN (American Registry for Internet Numbers),
- LACNIC (Regional Latin-American and Carribean Address Registry)
aus dem Rennen und nur der Adressbereich RIPE (den es sicherlich in Teilen auch noch aufzunehmen gilt, weil ich mit meinem Laptop sicherlichen nie eine IP aus den osteuropäischen Ländern erhalten werde) hätte grundsätzlich Zugang.
- Kann man zwei Router hintereinander schalten?
- Gibt es eine einfacher Lösung (AW: die FritzBox ersetzen. ABER eigentlich finde ich die, was den Funktionsumfang und die Bendienbarkeit angeht ganz ordentlich und würde sie gerne behalten)
- was muss beim Kauf und bei der Installation beachtet werden? (Stichwort: Uplink)
Haut in die Tasten, bin schon sehr gespannt auf die nützlichen Tips
Viele Grüße
Simon