Zwei verschiedene Programme über zwei Monitore

Ich habe ein MD-ALKOYA Notebook mit Vista Home Premium und Grafik ATI Mobility Radeon HD 3400 Series.

Neben dem internen Monitor habe ich über HDMI ein Panasonic Flat TV angeschlossen.

Jetzt würde ich gern über`s TV Filme etc. gucken und zugleich am internen Monitor andere PC-Anwendungen laufen lassen. Momentan wird auf beiden Monitoren immer nur das gleiche angezeigt und ich finde nichts, worüber ich das steuern bzw. die Darstellung trennen kann.

Ich habe auch versuchsweise mal MultiMon installiert, aber dort kommt beim Aufruf die Fehlermeldung, daß mein System keinen multiple Monitor-Support hätte!?

Gibt`s denoch irgendwie eine Lösung für mein Problem?

Hallo Bodo,

in dem catalyst manager über den deine grafikkarte gesteuert wird ist momentan eibgestellt das das bild geklont wird und damit auf beiden monitoren das gleiche bild ist, diesen modus musst du umstellen auf erweiterteten desktop und dann am besten den fernseher als zweiten (erweitertetn monitor) nutzen, alternativ kannst du diese einstellungen auch über die bildschirmeinstellungen von windows einstellen, die funktion heisst in beiden fällen erweiterter desktop.
bitte nicht wundwern das die taskleiste von windows dann nur auf dem ersten bildschirm zu sehen ist das ist normal.
wenn weitere fragen sind einfach melden.

mfg
saturn

wenn die grafikkarte das unterstützt, kann man in der treiberkonfiguration ohne eine spezielle software den desktop auf einen zweiten bildschirm erweitern. schaue dazu mal in den monitoreinstellungen und grafikeinstellungen der systemsteuerung. achte darauf, dass der treiber des herstellers der grafikkarte vollständig installiert ist. oft sind die windowstreiber von microsoft in ihrer funktion eingeschränkt.

es müssen hierfür beide bildschirme (in deinem fall nur der externe) angeschlossen sein. diese werden dann auch dort angezeigt. es gibt dabei verschiedene modi. entweder wird das bild geklont auf beiden displays angezeigt oder der desktop wird nach links oder rechts (oder auch oben oder unten) auf den zweiten bildschirm erweitert. es gibt dabei immer einen primären und einen sekundären monitor. das ist insofern wichtig, dass eine videoausgabe oder eine 3d-ausgabe nur auf dem primären monitor richtig funktioniert. du musst also das tv-gerät als primären monitor festlegen. ob deine mobile version der graka die desktoperweiterung unterstützt, kann ich dir aber nicht genau sagen. auf jeden fall ist das definitiv eine treibereinstellung der grafikkarte. dazu brauchst du keine extra software.

Danke und super, saturn und blacklight, es funktioniert.
Mußte nur noch etwas rumprobieren um rauszufinden, daß man die Fenster vorher minimieren muß und dann per Maus rüberschieben kann zum anderen Monitor. Der Ton geht nur entweder über HDMI oder PC Lautsprecher, oder? Beides gleichzeitig geht wohl nicht?

Sorry, da kann ich keine genaue Auskunft geben. Normalerweise über die Grfikkarteneinstellungen, wenn die Karte 2 Monitore unterstützt.
Bei ATI weiss ich nicht wie, habe Nvidia Grafikkarte und normalen PC, keinen Laptop.
Bei nVidia klappt das mit 2 Monitoren.

das weiß ich leider nicht

Hallo Bodo,
es tut mir leid aber da ich Dir leider nicht weiterhelfen.
Liebe Grüsse

Hallo,
das anschließen zweier Monitore ist bei Notebook eigentlich grundsätzlich vorgesehen.
Du schließt über den VGA Ausgang den zweiten Monitor and und drückst am Notebook die Monitor-Umschalttaste (Standard ist Funktion-7) dann hast du die Wahl, wie die Bildschirme sich aufteilen sollen (duplizieren, beide nutzen etc)

Besondere Tools braucht es dafür eigentlich nicht. Eventuell gibts von HP noch ein spezielles Monitor und Grafikkartenverwaltungstool, aber der Standard muss eigentlich reichen.

Ich habe keine Erfahrung mit HDMI an Notebooks, aber das könnte das spezielle Problem hier sein. Falls o.g. keine Lösung bringt, würde ich den Hersteller des Notebooks kontaktieren und einfach fragen.
Oder Google fragen, das hilft manchmal auch. Siehe hier, z.b. 2ter Treffer : http://www.google.de/#hl=de&q=md-akoya+notebook+hdmi…

Viel Erfolg, Martin

HTH, Martin