Zwei wie Pech und Schwefel

Hallo.

Diese Frage richtet sich an die Fans von Bud Spencer und Terence Hill:

Letztens habe ich mir „Zwei wie Pech und Schwefel“ in der italienischen Originalfassung angesehen. Der Psychologe, der den Chef berät, schreit jedesmal, wenn er sich aufregt, auch in der italienischen Fassung auf deutsch, mehrmals „nein“. Welchen Hintergrund hat das?
Noch eines: Wie heißt das Musikstück, das in dem Abschnitt, wo der Killer hinter Bud Spencer und Terence Hill her ist, öfters gespielt und in ähnlciher Form von dem Chor gesungen wird?

Grüße
Ostlandreiter

Servus,

… Der Psychologe, der den Chef berät, schreit jedesmal, wenn er
sich aufregt, auch in der italienischen Fassung auf deutsch, mehrmals
„nein“.
Welchen Hintergrund hat das?

Reine Vermutung, kein Wissen! Er ist Deutscher (bzw. deutschsprachiger Herkunft)!?!?!

Noch eines: Wie heißt das Musikstück, das in dem Abschnitt, wo
der Killer hinter Bud Spencer und Terence Hill her ist, öfters
gespielt und in ähnlciher Form von dem Chor gesungen wird?

Nach meinen Infos ist das
Coro Dei Pompieri -Altrimenti ci arrabbiamo

Für weiteres sollte die Suchmaschine deines Vertrauens weiterhelfen können.
Gruß
peherr

Hi!

Letztens habe ich mir „Zwei wie Pech und Schwefel“ in der
italienischen Originalfassung angesehen. Der Psychologe, der
den Chef berät, schreit jedesmal, wenn er sich aufregt, auch
in der italienischen Fassung auf deutsch, mehrmals „nein“.
Welchen Hintergrund hat das?

Auch von mir nur eine Vermutung: Vielleicht eine Anspielung auf Freud, der ja bekanntlich deutschsprachig war.

Gruss

Pauli

Servus,

… Der Psychologe, der den Chef berät, schreit jedesmal, wenn er
sich aufregt, auch in der italienischen Fassung auf deutsch, mehrmals
„nein“.
Welchen Hintergrund hat das?

Reine Vermutung, kein Wissen! Er ist Deutscher (bzw.
deutschsprachiger Herkunft)!?!?!

Sehr wahrscheinlich. Darauf deutet auch, daß er ein deutsches Rachen-r spricht. Ich dachte, vielleicht hat dies in dem Film einen bestimmten Hindergrund.

Noch eines: Wie heißt das Musikstück, das in dem Abschnitt, wo
der Killer hinter Bud Spencer und Terence Hill her ist, öfters
gespielt und in ähnlciher Form von dem Chor gesungen wird?

Nach meinen Infos ist das
Coro Dei Pompieri -Altrimenti ci arrabbiamo

So heißt das Lied, das vom Chor gesungen wird. Der Titel heißt allerdings nichts anderes als, sinngemäß: Feuerwehrchor - „Zwei wie Pech und Schwefel“.
Ich vermutete, daß dieses Musikstück schon vorhanden war, so wie es auf der Violine gespielt wird, und für den Film nur die veränderte Form für den Feuerwehrchor komponiert wurde.

Grüße
Ostlandreiter

Hi!

Vielleicht eine Anspielung
auf Freud, der ja bekanntlich deutschsprachig war.

Das wird es wahrscheinlich sein.

Nach meinen Infos ist das
Coro Dei Pompieri -Altrimenti ci arrabbiamo

So heißt das Lied, das vom Chor gesungen wird. Der Titel heißt
allerdings nichts anderes als, sinngemäß: Feuerwehrchor -
„Zwei wie Pech und Schwefel“.

Man lernt doch immer wieder gern dazu. Kann leider kein Italienisch und entschuldige mich damit für die etwas unqualifizierte Antwort. :wink:

Ich vermutete, daß dieses Musikstück schon vorhanden war, so
wie es auf der Violine gespielt wird, und für den Film nur die
veränderte Form für den Feuerwehrchor komponiert wurde.

Möglich, da weiß ich allerdings nichts weiter dazu!

Gruß
peherr

Hallo,

Sehr wahrscheinlich. Darauf deutet auch, daß er ein deutsches
Rachen-r spricht. Ich dachte, vielleicht hat dies in dem Film
einen bestimmten Hindergrund.

Ohne den Film zu kennen - in englischen Filmen sind klischeehaft-dargestellte Psychologen fast immer deutsch, weil damit auf Freud angespielt wird. Je platter der Film, je platter die Art und Weise wie „Deutsch“ dargestellt wird. „Nyne!“ zu rufen ist eines der einfachsten Mittel, um in einem englischsprachigen Film jemanden als deutsch zu charakterisieren. (über die Unterscheidung deutsch/österreichisch oder Psychologe/Psychiater in amerikanischen Filmen, die mit Klischees arbeiten, schreib ich jetzt mal nix).

Gruß
Elke

Hi,
sorry - ich habs zu spät gelesen.

Gruß
Elke