Zweitwohnsitz in Bonn - Probleme beim Anmelden

Hallo, ein Freund hat einen neuen Job in Bonn. Da er nicht jeden Tag fahren kann, hat er sich ein Apartment für unter der Woche gemietet und fährt über’s Wochenende nach Hause (eigenes Haus, nicht verheiratet aber in Lebensgemeinschaft lebend).

Die Meldebehörde will nun nur Bonn als Hauptwohnsitz akzeptieren - wie kann man denen klarmachen, dass die Zweitwohnung nur aus beruflichem Anlaß begründet ist - der Lebensmittelpunkt aber in einer anderen Stadt ist (demnach auch das zuständige Finanzamt am bisherigen Wohnsitz verbleibt und die Kosten für den Zweitwohnsitz auch abgesetzt werden können). Für alle Tipps, Hinweise und persönliche Erfahrungs-(Leidens-)berichte bin ich sehr dankbar.

Viele Grüße Gudrun

Hallo,

steuerlich ist der Erstwohnsitz ohnehin nur ein Indiz für den Lebensmittelpunkt, kein endgültiger Beweis. Da zählen andere Dinge (z.B. Lebenspartner, Vereinsmitgliedschaften, Zeitungsabos) mehr.

Trotzdem würde ich mir das von der Meldebehörde nicht gefallen lassen!

Gruß,
Markus

Hallo,

soweit ich es weiß, wird der Zweitwohnsitz beim Einwohnermeldeamt des HAUPTWOHNSITZES angegeben.
Damit habe ich noch nie Schwierigkeiten gehabt.
Versuche es mal so.

Liebe Grüße
Wolly

Hallo,

hatte die gleichen Probleme in Bonn, konnte sie aber überzeugen, dass ich mit einer 50% Stelle weniger als 50% meiner Zeit in Bonn verbringe, es gibt ja ein Wochenende.

Wenn er Vollzeit arbeitet, ist er auf alle Fälle mindestens 4,5 Tage in Bonn- also mehr als 50%. Dann muß er da auch seinen Hauptwohnsitz haben, der andere wird Zweitwohnsitz- Fahrten zwischen beiden Wohnsitzen können aber trotzdem steuerlich gelten gemacht werden, da ist es egal was wo ist…

Den Städten ist der erstwohnsitz wichtig, denn dahin fließen die Steuern…

Gruß
Juhe

Hallo,

ist ein bisschen Aufwand klappt aber meistens:

man könnte sich in Bonn mit Erstwohnsitz und die Heimatgemeinde als Zweitwohnsitz anmelden und ein / zwei Wochen später (Wegen des Datenaustausches bitte nicht am nächsten Tag!) meldet man sich wieder in der Heimatgemeinde mit Erstwohnsitz an und mit Nebenwohnsitz Bonn.

In Bonn muss man nicht nochmal auf die Meldebehörde, die Ummeldung erfolgt automatisch durch die Heimatgemeinde.

grüsse
dragonkidd

Hi,

in einigen Städten wird eine Zweitwohnsitzsteuer erhoben.

Hier die Liste:
http://zweitwohnsitzsteuer.de/?page=4

Gruß Marion

Hallo,

das ist schon richtig, aber nur die Zweitwohnung bereits angemeldet ist und man dann seine Hauptwohnung verlegt.

soweit ich es weiß, wird der Zweitwohnsitz beim
Einwohnermeldeamt des HAUPTWOHNSITZES angegeben.
Damit habe ich noch nie Schwierigkeiten gehabt.
Versuche es mal so.

Liebe Grüße
Wolly

Wenn man das ERSTE MAL eine Zweitwohnung anmeldet, dann geht das nur bei der Gemeinde in der die Wohnung bewohnt wird.

An den Fragesteller:
Aufstellung vom Arbeitgeber mitnehmen, dass man sich nur 3 Tage die Woche in dieser Stadt aufhält.

Gruß
Sid