Hi Max,
Die Straßen in der Stadt müssen bezahlt werden, die
Straßenbeleuchtung etc.
Warum fahre ich dann trotzdem ständig im Dunkeln durch die
Strassen?
Dagegen müßt ihr halt der Stadt auf die Zehen steigen! Andererseits, wann geht das Licht aus. Bei uns vor der Türe, in einem kleinen Dorf in der Eifel, um 1 Uhr früh. Nachtschwärmer haben gefälligst die Taschenlampe dabei zu haben. Wer da noch unterwegs ist, braucht kein Licht, da
a) ohnehin besoffen
b) Einbrecher, der Licht scheut
c) zwei oder vierbeinige Katze mit Katzenaugen ist.
Der ÖPNV wird von der Stadt
subventioniert, ebenso Theater, Museen oder die öffentlichenn
Bibliotheken.
Warum schliesst dann trotzdem unsre Druckerei von der
Universität?
Die Stadt hat damit nichts zu tun! Das ist Ländersache, wenn die mangels Kohle die Druckerei schließt. Kopiergeräte sind nunmal, gegen Gebühr, rentabler.
Die Liste ließe sich noch lange fortsetzen. All
diese Leistungen nehmen doch auch diejenigen in Asnpruch, die
nur mit Zweitwohnsitz gemeldet sind.
Sicher sicher, aber wenn man sowieso knapp bei Kasse ist und
sein Studium nicht wegen Nebenjob unendlich in die Länge
ziehen will, und den Eltern auf der Tasche liegen, dann machen
auch diese 250-500 DM im Jahr was aus,…
Aber genau aus dem Grund fragte ich ja auch, wo das noch so
gang und gäbe ist?
Weil ich ausser Berlin das nicht kenne…
Teufelchen