Huhu
Wir hatten letztes Jahr im Sommer zwei Kaninchen geschenkt
bekommen; Hanni und Nanni. Nanni hat sich dann als Rammler
entpuppt (Tierarzt hatte sich wohl vertan) und Hanni war
schwanger.
Ja, leider passiert das immer mal wieder… wobei ich mich da echt fragen würde, ob der TA kompetent genug ist… Geschlechtererkennung sollte eigentlich kein großes problem darstellen.
Nanni wurde
sofort kastriert.
perfekt! 
Drei
wurden gleich kastiert (wobei ich hoffe, dass der Tierarzt
sich nicht nochmals irrt!!!)
Das hoffe ich auch, denn diesmal wäre es nicht nur ne ungeplante Schwangerschaft, sondern auch noch Inzest… das kann sehr unschöne Folgen haben. Aber finde ich gut, dass ihr eine Frühkastration gemacht habt, und die Rammler somit nicht (zeitweise) allein bleiben müssen.
Das Problem ist, dass ich die
Hasen nachts nicht im Gehege lassen kann. Sie werden also in
zwei Ställe gesperrt.
Das ist in der Tat ein Problem, und ich würde mal eine Wette in den raum werfen, dass ihr so keine harmonische Gruppe zusammenbekommt. Kaninchen sind wie gesagt terretorial und machen eine Rangordnung aus. Wenn sie jedes mal wieder getrennt und dann wieder zusammen gelassen werden, wird sich wahrscheinlich keine stabile Rangordnung ausbilden können.
Ich gehe mal von mehr oder minder handelsüblichen Kaninchenställen aus? Wie wollt ihr das in Zukunft machen? Schon für zwei Kaninchen sind die zu klein im Ernstfall (soll heißen, wenn die wirklich mal nen Zickigen kriegen…das kann auch unerwartet unter den beiden Elterntieren auftreten… meine zicken nicht lange aber regelmäßigimmer mal wieder alle paar Monate mal ein bisschen… aber sie haben genug Platz das auszutragen), aber die 6 Jungen werden ja auch wachsen… wollt ihr sie dann über Nacht in noch mehr Gruppen aufsplitten? Das kann nichts werden auf Dauer, da muss eine andere Lösung her glaub ich.
Bei uns streunen nachts Marder in der Gegend
rum und ich hab Angst, dass die irgendwie ins Gehege kommen.
Da ist mir der Stall doch noch sicherer.
Die Sorge ist natürlich berechtigt bei einem ungesicherten Gehege! Marder sind da sehr erfinderisch. Auch Füchse kommen in eigentlich jeder Gegend vor und haben genauso nichts gegen einen schnellen Happen einzuwenden. Ebenso wie sich die kaninchen auch ausbuddeln können (ich geh jetzt mal davon aus, dass euer Freilauf nach unten nicht gesichert ist?)
Aber es gibt effektive Möglichkeiten ein Gehege zu sichern. Und mit einem rundum abgesicherten Gehege braucht man sich eigentlich keine Sorgen mehr machen
Ich werde jetzt einfach noch ein paar Tage warten, bis die
Wunde von den Kleinen etwas verheilt ist. Dann werd ich alle
nochmals in Gehege lassen.
Bitte nicht einfach ins Gehege lassen = ins alte Revier. Wenn ihr wirklich keine andere Fläche habt, wo ihr sie zusammenführen könnt, dann solltet ihr am Gehege bisschen was verändern. Schaut dass ihr Markierungen ein wenig neutralisiert (geht gut mit Essiglösung): also Flächen, Ecken, Gehegegitter, Häuschen usw. gestaltet das Gehege ein bisschen um, stellt Einrichtungen anders hin, stellt neue (wie gesagt, zB Kartons mit zwei Ausgängen) rein, verteilt an verschiedenen Stellen Futter, das lenkt erst mal ein bisschen ab.
Aber um ehrlich zu sein, solange ihr für die Übernachtung keine Lösung gefunden habt, wie sie alle dauerhaft zusammen bleiben können, würde ich noch nicht zusammenführen, denn das wird nichts bringen außer viel Stress für alle Beteiligten… dauerhafte Erfolgsrate würde ich ganz unten ansiedeln…
Seit der Kastration sind alle total verändert. Auch mir
gegenüber. Bislang waren sie totel zutraulich, jetzt fiepen
sie und hauen ab, wenn ich sie nur anfasse bzw. mit ihnen
rede.
Wie lange ist das her? Je nach Charakter der Tiere ist das normal, dass sie etwas nachtragend sind nach einem Tierarztbesuch(meine zum Glück nicht, die lassen sich mit Futter bestechen ^^). Das kann manchmal ein paar Tage dauern bis sie das überwunden haben…aber sie werden es überwinden 
Natürlich kann nun der Vergesellschaftungsstress auch eine Rolle spielen, dass sie nun verschreckter sind zur Zeit. Immerhin riechen sie ja „fremde“ Kaninchen, wissen dass die ihr Revier verteidigen…da sind sie natürlich auf der Hut.
vertrauen zu dir kannst du wieder aufbauen, indem du einfach bisschen was leckeres um dich verteilst und dich mal eine Weile ganz ruhig zu ihnen setzt und ihnen die Möglichkeit gibst sich dir anzunähern, nicht andersrum. Sie werden dir schnell zeigen was ihnen dann erst mal zu viel Kontakt ist und was du machen darfst.
Echt blöd… aber es gab ja keine andere Möglichkeit.
Wir wollen keinen Nachwuchs mehr.
Wie gesagt, das wird keinen bleibenden Schaden hinterlassen. Ich denke die Umstände sind jetzt halt bisschen unglücklich.
Zeigt ihnen dass sie sich euch gefahrlos nähern können (für manche bedeutet Gefahr schon der Versuch sie zu berühren, ist aber bei jedem Tier sehr unterschiedlich…austesten und beobachten)
Das Gehege werden wir jetzt natürlich noch erweitern. Also die
Ninchen kriegen noch mehr Platz. Mein Mann muss nur noch Zeit
haben *seufz*
Das ist ein schönes Vorhaben. Wenn ihr mehr Platz bereitstellen könnt wäre das natürlich klasse (man sagt ja 2m² pro Tier eigentlich). Aber wenn ihr wählen müsstet, würde ich euch lieber empfehlen, das jetzige Gehege für die Nacht abzusichern (oder etwas mindestens so großes für die Nacht zu bauen was sicher ist) damit sie dauerhaft zusammen leben können, wie es euch vorschwebt. Der Platz wäre dann zwar etwas knapp bemessen, aber ich halte es trotzdem für die bessere Lösung…man kann ja dann zumindest mit ein paar Etagen noch für Rückzug sorgen. Wenn ihr natürlich beides arrangieren könnt (mehr Platz und sicher) wäre das natürlich top!
Kennst du diese Seite schon? http://www.diebrain.de/k-gehege.html
da sind auch weiterführende links zu Seiten mit Gehegeideen drauf… das kostengünstigste sind wohl immer diese Pyramidengehege, da man da das extra Dach spart
na falls du noch fragen hast, weiß ja wo du Hilfe findest
#
lieben gruß
aj