Zwetschgenbaum veredeln

Liebe WWW-Gemeinde,

ich habe einen wilden Zwetschgenbaum. Leider sagt ihm jeder nach, er würde nie Früchte tragen.

Nun hat mein Nachbar gesagt, man könne ihn „proffen“. Ich denke, das ist umgangssprachlich, denn unter diesem Begriff kann ich nichts ergooglen.

Man müsse einen Trieb von einem anderen Baum in eine Kerbe stecken.

Kann mir das bitte jemand genauer erklären?

Vielen Dank für Eure Beiträge!

Melanie

Hallo, Mela,
Da hast Du Dich wohl verhört. Der Nachbar meinte wohl „pfropfen“ http://de.wikipedia.org/wiki/Pfropfen_%28Pflanzen%29

Wahrscheinlich wird dein wilder Pflaumenbaum sehr wohl Früchte tragen, aber Pflaumen oder Zwetschgen werden das im engeren Sinn nicht sein.

Vielleicht zeigt man Dir beim örtlichen Gartenbauverein, wie man das macht, oder ein Gärtner kann Dir deinen Baum veredeln.

Gruß
Eckard

Hallo Eckard,

danke, jetzt bin ich schon bissl schlauer!

Ich bin nur am WE daheim und daher werd ich mich wohl selbst ans Werk machen dürfen.

Ich weiss, dass ich einen Trieb von einem anderen Zwetschgenbaum in eine Ritze von meinem stecken muss.

Aber dafür hätte ich gern noch mehr Infos, worauf ich achten muss.

Vielen Dank vorab!

Melanie

Servus,

ohne Anleitung (d.h. zusammen machen, nicht irgendwie lesen oder beschreiben) von jemandem, der das öfter mal macht, wird das ganz sicher nix. Lies Dir einmal diese, übrigens recht gute, Beschreibung durch, und versuch Dir vorzustellen, ob Du danach arbeiten kannst, ohne dass Dir jemand gezeigt hat, was gemeint ist und wies geht:

http://www.lwg.bayern.de/gartenbau/12036/

Baumwarte, Pomologen, Baumschuler, Obstbauern sind es gewöhnt, am Samstag zu arbeiten (Samstag ist ein Werktag). Es sollte keine Mühe machen, bis April 2010 einen zu finden, der das mit Dir zusammen angeht.

Schöne Grüße

MM