Hallo,
frisch gebackener Zwetschgenkuchen (auf Hefeteig-Basis), dann (natürlich abgekühlt) eingefroren : Ist der nach Auftauen wieder i.O. ?
Schon jetzt vielen Dank für Tipps.
Gruß
Karl
Hallo,
frisch gebackener Zwetschgenkuchen (auf Hefeteig-Basis), dann
(natürlich abgekühlt) eingefroren : Ist der nach Auftauen
wieder i.O. ?
das wird schon. Ich habs sogar schon munkeln hören, daß der nach dem Auftauen besser sein kann als vorher.
Gruß
Christian
Hallo,
ja, kann man. Möglichst ohne Zucker auf den Zwetschgen backen, damit er nicht zuviel Saft zieht.
Ich schiebe nach dem Auftauen und kurz vor dem Verzehr den Kuchen noch mal kurz in den Backofen - ich liebe nämlich Zwetschgenkuchen der noch leicht warm ist.
Hefeteig kann man mit der Methode noch mal etwas „erfrischen“.
Zwetschgenkuchen mit Streusel, könnte beim Einfrieren kritisch werden, da die Streusel u. U. danach etwas matschig sind.
Gruß
Ingrid
[MOD: Vollzitat gelöscht]
R.
Am besten…
…nur ganz hell backen, fast unfertig weiß, dann kann man ihn nach dem Auftauen aufbacken, ohne, dass er trocken wird.
Klappt prima!
Lea