Tach,
mit Zwetschgen ist das halt so eine Sache… Einerseits bewegen sich bei vollreifen Zwetschgen die Oe° so zwischen 70 und 115 °Oe, aber was bei Zwetschgen viel schwieriger ist, ist die unterschiedliche Säure… Es kommt eben darauf an, was man machen will. Zwetschgenwein ist halt besonders. Eben wegen der meist zu niedrigen Säure, und dann wegen dem sehr hohen Pektingehalt, der das Abpressen der Maische erschwert. Die Weine werden sehr oft fast schon dickflüssig. Hier hilft die Behandlung mit Antigel.
Zum anderen oxidiert die Zwetschgenmaische sehr leicht - Vitamin C tut not…
Die Klärung ist auch so eine Sache - meistens bleiben die Weine trüb - bzw. man muß Aufwand betreiben um sie klar zu bekommen…
Wenn man destillieren will, dann fällt das alles nicht so sehr ins Gewicht - aber da macht man sich ja als Privatperson eh strafbar - und wer will das schon?? 
Abhilfe schafft, den Zwetschgenmus mit Wasser zu verdünnen, aber dann eben Zucker und Säure zusetzen - sonst wirds wirklich nichts.
In diesem Sinne: frohes Schaffen
Midir