Hi, Pegasus!
Mein Klassiker ist natürlich der schwäbische (Rezepte hast Du ja schon zur Genüge: Hefeteig, glasig gedünstete Zwiebeln mit Speck, Schmand und Eiern, für mich unbedingt notwendig: etwas Kümmel)
Ferner sind noch lecker:
Zwiebel-Speck-Kuchen mit Weinberglauch
nach Johann Lafer
für 4 Vorspeisen
Zutaten:
200 g (3 Platten) Blätterteig
80 g Speckwürfel
60 g Zwiebelwürfel
40 g Weinberglauch (oder Gartenschnittlauch)
10 g Butter
Salz, Pfeffer, Muskat
3 Eier
0,1 l Sahne
0,1 l Milch
Zubereitung:
Den Speck, die Zwiebeln und den feingeschnittenen Weinberg-/Schnittlauch in der heißen Butter anbraten, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und beiseite stellen. Den Blätterteig auswellen und runde Förmchen damit auslegen, mit einer Gabel mehrmals einstechen. Die Eier mit der Milch und der Sahne verquirlen. Die Zwiebel-Speck-Masse auf die Kuchen verteilen, die Eimasse darübergießen und die Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 180 °C in ca. 15 Minuten goldgelb backen.
Tip:
Wenn der Kuchen 4 große Portionen ergeben soll, die doppelte Menge verwenden. Auf einem Backblech 4 Blätterteigplatten nebeneinander legen und auswellen, einen kleinen Rand hochdrücken, dann die restlichen Zutaten daraufgeben.
Zwiebelkuchen mit Pfiff
Zutaten:
Teig:
200 g Dinkelmehl
100 g weiche Butter
1 Ei
1 Prise Salz
2 Eßlöffel Wasser
Belag:
6 große Zwiebeln
50 g Butter
100 g Speckwürfel
3 Eier
300 ml Sauerrahm
1 Teelöffel Paprika edelsüß
2 Eßlöffel Speisestärke
60 g geriebener Käse
1 Apfel
Zubereitung:
Obige Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verkneten, zugedeckt 30 Minuten kaltstellen. Zwiebeln schälen, halbieren, in dünne Ringe schneiden und in Butter dünsten, abkühlen lassen, mit Rahm, 50 g Speck, Eiern, Paprika und Speisestärke mischen. Teig auswellen, eine gefettete Springform (Durchmesser: 26 cm) damit auslegen, Zwiebelmasse hineinfüllen und mit restlichem Speck und geriebenem Käse bestreuen. Apfel entkernen und in Scheiben schneiden, auf dem Kuchen verteilen. Im Backofen bei 200 °C etwa 35 Minuten backen.
Die folgenden Rezepte hab ich noch nicht ausprobiert, kannst ja mal Versuchskarnickel spielen:
Zwiebelkuchen mit Champignons
Zutaten:
Teig:
400 g Mehl
1 Würfel Hefe oder 1 Päckchen Trockenhefe
125 ml lauwarme Milch
1 Prise Zucker
2 Eßlöffel Butter
1 Ei
½ Teelöffel Salz
Belag:
1 kg gemischte Zwiebeln (rote, weiße, Schalotten, Lauchzwiebeln)
250 g Champignons
1 Eßlöffel Butter
1 Bund Petersilie
Guß:
3 Eier
125 ml Milch
125 g Joghurt
100 g geriebener Käse
Salz, Pfeffer, Muskat
Zubereitung:
Aus obigen Zutaten einen Hefeteig bereiten, gehen lassen, auswellen und ein mit Backpapier belegtes Backblech damit auslegen. Petersilie waschen, trockenschütteln und hacken. Zwiebeln schälen, in Ringe schneiden, Pilze putzen und in Scheiben schneiden, beides in der Butter dünsten. Mit Petersilie vermischen und auf dem Teig verteilen. Joghurt, Käse, Eier und Milch miteinander verrühren und mit Pfeffer, Salz und Muskat würzen, auf den Zwiebeln verteilen und den Kuchen bei 200 °C etwa 45 Minuten backen. Nach Geschmack mit gehackten roten Zwiebeln bestreuen.
Zwiebelkuchen mit Speck und Camembert
Zutaten:
Teig:
300 g Mehl
4 Teelöffel Backpulver
5 Eßlöffel Speiseöl
0,2 l Buttermilch
Salz
Belag:
10 Zwiebeln
3 Eßlöffel Speiseöl
3 Becher Landrahm (à 150 g)
200 g Camembert (55% i.Tr.)
6 Eier
200 g Speck in Scheiben
1-2 Teelöffel Kümmel
Salz, Pfeffer, Muskat
1 Eßlöffel geh. Petersilie
Zubereitung:
Die Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden, in heißem Öl etwa 30 Minuten dünsten. Inzwischen die Zutaten für den Teig miteinander verkneten und auf einem gefetteten Backblech auswellen. Für den Belag den Camembert entrinden, mit einer Gabel zerdrücken und den Landrahm daruntermengen. Die Masse mit den Eiern und den gedünsteten Zwiebeln verrühren, mit Pfeffer, Paprika, Kümmel, Salz und Muskat pikant abschmecken und auf dem Teig verteilen. Mit Speckstreifen belegen und bei 200 °C ca. 45 Minuten backen. Mit gehackter Petersilie bestreut servieren.
Zwiebelkuchen mit Tomaten
für 8 Portionen
Zutaten:
Teig:
1 Würfel oder 1 Päckchen Hefe
125 ml lauwarmes Wasser
375 g Mehl
1 Prise Zucker
60 g Schweineschmalz
1 Prise Salz
Belag:
4 große Gemüsezwiebeln (2 kg)
30 g Butter
1 Becher (200g) saure Sahne
2 Eier
Pfeffer, Salz
500 g Tomaten
Rosmarin, Thymian
125 g geriebener Emmentaler
Zubereitung:
Aus obigen Zutaten nach Vorschrift einen Hefeteig bereiten, gehen lassen. Zwiebeln schälen, in Scheiben schneiden, im heißen Fett glasig dünsten, saure Sahne unter Rühren zugeben, 5 Minuten kochen lassen. Topf vom Herd nehmen, die verquirlten Eier unterrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Tomaten häuten, vierteln und entkernen. Den Teig auswellen, die Fettpfanne des Backofen damit auslegen, das Zwiebelgemüse darauf verteilen, mit Tomaten belegen, mit den Kräutern würzen und den geriebenen Käse darüberstreuen. Den Kuchen noch mal 10 Minuten gehen lassen, dann bei 200 °C ca. 40 Minuten backen.
P.S. Ich verwende statt saurer Sahne IMMER Schmand oder, sofern im Hause Crème fraîche, eben weil, wie schon mehrfach erwähnt, saure Sahne beim Kochen leicht ausflockt (läßt sich angeblich durch Unterrühren von etwas Mehl vermeiden). Außerdem finde ich’s vom Geschmack her einfach rahmiger.
Grüßle
Regina