Hallo
was ist ein Zwiesel
Gruß Kobold
Hi!
Ich kenn das Wort Zwiesel nur als Ortsname. Und dieser Ort liegt irgendwo in Bayern am Arsch der Welt. Aber die Kinder von Zwiesel waren bei „Dingsda“ immer die lustigsten*grins*
ciao Armin
Hallo Kobold,
hier die Antwort von Mr Check *g*:
Zwie|sel, die; -, -n od. der; -s, - [mhd. zwisel, ahd. zwisila = Gabel; zu mhd., ahd. zwi- (in Zus.) = zwei-]: 1. (landsch.) Baum mit gegabeltem Stamm u. zwei Kronen. 2. (Reiten) Aussparung in der Mitte des Sattels, die bewirkt, dass die Rückenmuskulatur des Pferdes beim Reiten nicht belastet wird;
Gruß
Uschi
Hallo
was ist ein Zwiesel
Gruß Kobold
Hallo !
Die durch Zweiteilung eines Gegenstandes entstehende Gabel.
Die Stelle eines Stammes, an der er sich in zwei oder mehrere, nahezu gleich starke Triebe teilt. Daher Zwille für ein Schießgerät.
Auch ein Sattelstück.
Gruß Werner
hi!
mein berndeutsches wörterbuch verrät mir:
Zwisel m., Zwiseli n., 1. Zweig, Rütchen mit Gabelung. (…) 2. Tannenwipfel.
cu
laurent
Hallo, Kobold,
Naja, sprachlich wohl ausreichend geklärt.
Als Kinder haben wir uns eine Zwiesel gebaut, Astgabel, Stücke von alten Autoschläuchen und ein Stückchen Leder. Damit konnte man ziemlich heftig Steinchen oder (schlimmer) Kugellagerkugeln verschießen. Auch Fenster gingen dabei zu Bruch, aber es war eben „cool“ so ein Teil zu haben (auch wenn damals keiner diesen Ausdruck kannte)
In anderen Teilen Deutschlands nannte man so eine „Waffe“ Zwille, auch der Ausdruck Zwistel ist mir untergekommen.
Ein Ziesel (also ohne „w“) ist übrigens ein marderartiges Tier.
Grüße
Eckard.
Hallo Ackard,
heißt das Teil nicht Zwille?
Gruß
MArco
Hi,
Ich kenn das Wort Zwiesel nur als Ortsname. Und dieser Ort
liegt irgendwo in Bayern am Arsch der Welt.
Im Bayerischen Wald.
Ort ist bekannt für Glashütten.
Grüße,
Hasta Lavista
Hi,
Ich kenn das Wort Zwiesel nur als Ortsname. Und dieser Ort
liegt irgendwo in Bayern am Arsch der Welt.Im Bayerischen Wald.
Ort ist bekannt für Glashütten.
Also ich kenne Zwiesel nur aus einem (SEEEHR flachen) Limerick:
Ein Oberförster aus Zwiesel
jagte vergeblich ein Wiesel.
Er jagte es lang
und sprach dann ganz bang
„ein Wiesel zu fangen ist nicht drin mit nem Diesel“
*scnr*
btw: weiß jemand, wo die Form des Limerick eigentlich herkommt? Ich meine, so eine richtige ernstzunehmende Kunstform sind sie ja nun nicht gerade - aber trotzdem kennt sie jeder…
Schönen Gruß,
Robert
ja, auch…
bei uns in der Oststeiermark „Zwüll´n“ genannt und als passende Astgabel zum Bau einer Steinschleuder („Stoaschleida“) verwendet.
Gruß Sepp
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]