Zwinkern und Schließen der Augen beim Gespräch ist ein Zeichen für...?

Hallo Wissende!

Ich kenne ein paar Personen, die es irgendwie nicht schaffen, im Gespräch den Gesprächspartner anzusehen. Erst neulich fiel mir das wieder bei einer Kollegin auf. Sie zwinkert und schließt die Augen und es macht den Eindruck, dass sie sich bemüht, die Augen offen zu halten, jedoch spielt ihr ihr Wesen (oder vielleicht ein neurologische Störung?) anscheinend einen Streich.
Wofür ist das ein Zeichen? Der erste Gedanke wäre Unsicherheit, aber das spielt bei obig genannter Kollegin sicher keine Rolle, da sie überdurchschnittlich resolut ist.
Mir fällt auf jeden Fall auf, dass sie das nur im direkten Gespräch tut, was IMHO gegen eine neurologische Störung spricht.

Danke für die Antworten!

Gollum

Moin!

Wofür ist das ein Zeichen? Der erste Gedanke wäre
Unsicherheit , aber das spielt bei obig genannter Kollegin
sicher keine Rolle, da sie überdurchschnittlich resolut ist.

Schon mal von „Überkompensation“ gehört?
Das eine schließt das andere also nicht zwingend aus, sondern kann sich gegenseitig bedingen.

Mir fällt auf jeden Fall auf, dass sie das nur im direkten
Gespräch tut, was IMHO gegen eine neurologische Störung
spricht.

Darf ich fragen, was in deinen Augen ein indirektes Gespräch wäre?

Gruß, Fo

Hallo!

Darf ich fragen, was in deinen Augen ein indirektes Gespräch
wäre?

Zum Beispiel telefonieren.

Grüße

Gollum

1 Like

Moin!

Darf ich fragen, was in deinen Augen ein indirektes Gespräch
wäre?

Zum Beispiel telefonieren.

Dir ist aber auch klar, dass

  • du beim Telefonat nicht sehen kannst, ob sie zwinkert, und
  • die Unsicherheit möglicherweise geringer ist, weil sie nicht gezwungen ist, jemanden anzusehen, der ihr ansehen würde, wie unsicher sie ist.

Für mich daher kein Ausschlusskriterium.

whatever

Fo

2 Like

Moin!

Darf ich fragen, was in deinen Augen ein indirektes Gespräch
wäre?

Zum Beispiel telefonieren.

Dir ist aber auch klar, dass

  • du beim Telefonat nicht sehen kannst, ob sie zwinkert, und

N´ambt,

Wenn sie nicht mit ihm, sondern mit einem Dritten telefoniert, kann er sie sehr wohl beim Telefonieren beobachten.

Gruß
MissSophie

4 Like

Hallo,

Der erste Gedanke wäre Unsicherheit

Ein anderer wäre Konzentration und Fixierung auf Wesentliches

Gruß
nasziv

Tourette?
Hai, Gollum,

eine ganz leichte Form von Tourette käme, soweit ich weiß, auch als Ursache für Blinzeln in Frage, wobei man dann halt von einem Tic spricht (nicht der Umgangssprachliche Tick, vulgo Vogel)

Gruß
Sibylle

Hallo Sibylle!

An einen Tic habe ich auch schon gedacht, allerdings fällt hier auf, dass dies wirklich nur im Gespräch auftaucht, bzw. auffällt. Für eine schwache Ausprägung eines Tourette-Syndroms spricht, dass diese Tics in Streßsituationen vermehrt auftreten.
Möglicherweise ist die Konzentration schon der Auslöser.

Danke!

Gollum

Hallo,

Augenkontakt- so normal er erscheint- ist durchaus ein intensiver Kontakt zu der Außenwelt und es gibt genug Menschen, die das kaum aushalten können.

Man wird gesehen- man sieht…nicht umsonst gibt es auch diesen berühmten Blick, der direkt ins Herz geht. Und natürlich maskieren sich genug Menschen und spielen eine Rolle, aber genug Menschen können das nicht und man findet wesentlich mehr Ausdruck darin als in ihren Worten und das kann auch mal genau das Gegenteil sein :wink:

Die Angst zu sehen -wie gesehen zu werden…man kann es durchaus als Unsicherheit überschreiben.Aber darin liegt sehr viel.

Ein von Dir beschriebenes rigoroses Verhalten spricht da auch gar nicht dagegen.
Rigoroses Verhalten scheint dieser Person vonnöten um ihren Standpunkt zu vertreten…und schau das Wort auch an- rigoros von rigere = starr, steif sein- wirkt doch schon im Wort wenig beweglich und damit lebendig…emotions-verhalten

Solche Menschen können ganz gut den Augenkontakt halten, wenn es dann zum „Kampf“ kommt…aber sobald Gefühl ins Spiel kommen könnte, wird es vermieden.

LG kitty