Zwischenzeugnis entspricht nicht der Wahrheit

Hallo,

meine Chefin ist der großen Überzeugnung, dass man ein Arbeitszeugnis nicht in Schulnoten auswerten kann. Deshalb finde ich, dass sie einige Abschnitte falsch bewertet hat. Sie selbst sagt über Sätze, die der Note 3 entsprechen (gute Auffassungsgabe, ab „Sie arbeitet sicher…“), dass sie es nicht als diese Note sieht und in unserem Unternehmen kein a’la „stets zur vollsten“ gäbe. Außerdem meint sie, dass sie mich als Berufsanfänger bewertet (11 Monate Berufserfahrung).

Zumindest würde sie diesen Satz aufnehmen: „So hat Frau x eigenverantwortlich unseren Assistentinnen den Change Management Prozess mit der Software Remedy geschult. In diesem Rahmen erstellte sie mittels MS PowerPoint Präsentationen, leitete die Schulung über die Webkonferenz Webex und stand jederzeit als Ansprechpartnerin zur Verfügung.“

Ich bitte um dringende Hilfe, bin nämlich jetzt echt verzweifelt.

Vielen Dank Euch allen.


Frau x, geboren am xx.xx.xxxx in x, ist seit dem 02.02.2008 in unserer Abteilung als Projektassistentin am Standort x tätig.

Firmenbeschreibung

Der Wirkungs- und Verantwortungsbereich von Frau x umfasste nach einer gründlichen Einarbeitung in das Themengebiet im Wesentlichen die Erledigung folgender Aufgaben:

  • Unterstützung der Projektleiter beim Projektcontrolling:
     Aktivitäten des Projektstarts wie Projektanlage im SAP und Anlage von elektronischen Projektordnern
     Auslösung von Bestellanforderungen für externe Berater sowie Verantwortlichkeit für ihre Ausstattung mit Hardware und Systemzugriffen
     Durchführung des regelmäßigen internen und externen Projektberichtswesens (Projektstatusberichte u. dgl.)
     Regelmäßige Verteilung von Leistungsscheinen über die durchgeführten Arbeiten an Projektleiter und Kunden
     Organisation von Projektsitzungen und deren Protokollführung
     Unterstützung der Projektmitarbeiter bei der Buchung von Reisen und Hotelreservierungen
     Bei Erfordernis Unterstützung am Projektstandort
  • Unterstützung und Vertretung der Unit-Assistenz
  • Schulung der Assistentinnen in den Change Management Prozess
  • Unterstützung des Qualitätskoordinators

Frau x identifiziert sich jederzeit mit ihrer Aufgabe und zeigt stets eine sehr gute Leistungsbereitschaft und Einsatzfreude. Sie ist eine stets ausdauernde und belastbare Mitarbeiterin, die aufgrund ihrer guten Auffassungsgabe alle Anforderungen stets voll erfüllt.

Frau x beherrscht ihr Aufgabengebiet umfassend und nutzt die vom Unternehmen gebotenen Möglichkeiten der beruflichen Weiterbildung mit sehr gutem Erfolg.

Sie arbeitet sicher und selbstständig und zeigt eine voll zufriedenstellende Arbeitsweise. Die Qualität ihrer Arbeitsergebnisse erfüllt in vollem Umfang unsere Erwartungen. Arbeitsmenge und Arbeitseffizienz liegen weit über unseren Anforderungen. Die ihr übertragenen Aufgaben erfüllt Frau x immer zu unserer vollen Zufriedenheit.

Ihr Verhalten gegenüber Vorgesetzten und Kollegen ist jederzeit einwandfrei, sie ist eine geachtete und gern gesehene Mitarbeiterin. Auch ihr Verhalten zu unseren Kunden ist immer einwandfrei.

Frau x wird in Folge einer Umstrukturierung unseres Unternehmens ab 01.01.2009 in die Abteilung x versetzt. Sie erhält dieses Zwischenzeugnis anlässlich der bevorstehenden Versetzung und dem damit verbundenen Wechsel des Vorgesetzten. Wir danken Frau x für ihre stets guten Leistungen und freuen uns auf eine weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit.

Ort, 31.12.2008

Hi SummerGirl,

schreib doch nochmal die letzte Version - also die mit all den Änderungen, die für Deine Chefin in Ordnung sind - hier rein.

*wink*

Petzi

Frau x, geboren am xx.xx.xxxx in x, ist seit dem 02.02.2008 in unserer Abteilung als Projektassistentin am Standort x tätig.

Firmenbeschreibung

Der Wirkungs- und Verantwortungsbereich von Frau x umfasste nach einer gründlichen Einarbeitung in das Themengebiet im Wesentlichen die Erledigung folgender Aufgaben:

  • Unterstützung der Projektleiter beim Projektcontrolling:
     Aktivitäten des Projektstarts wie Projektanlage im SAP und Anlage von elektronischen Projektordnern
     Auslösung von Bestellanforderungen für externe Berater sowie Verantwortlichkeit für ihre Ausstattung mit Hardware und Systemzugriffen
     Durchführung des regelmäßigen internen und externen Projektberichtswesens (Projektstatusberichte u. dgl.)
     Regelmäßige Verteilung von Leistungsscheinen über die durchgeführten Arbeiten an Projektleiter und Kunden
     Organisation von Projektsitzungen und deren Protokollführung
     Unterstützung der Projektmitarbeiter bei der Buchung von Reisen und Hotelreservierungen
     Bei Erfordernis Unterstützung am Projektstandort
  • Unterstützung und Vertretung der Unit-Assistenz
  • Schulung der Assistentinnen in den Change Management Prozess
  • Unterstützung des Qualitätskoordinators

Frau x identifiziert sich jederzeit mit ihrer Aufgabe und zeigt stets eine sehr gute Leistungsbereitschaft und Einsatzfreude. Sie ist eine stets ausdauernde und belastbare Mitarbeiterin, die aufgrund ihrer guten Auffassungsgabe alle Anforderungen stets voll erfüllt.

Frau x beherrscht ihr Aufgabengebiet umfassend und nutzt die vom Unternehmen gebotenen Möglichkeiten der beruflichen Weiterbildung mit sehr gutem Erfolg.

Sie arbeitet sicher und selbstständig und zeigt eine voll zufriedenstellende Arbeitsweise. Die Qualität ihrer Arbeitsergebnisse erfüllt in vollem Umfang unsere Erwartungen. Arbeitsmenge und Arbeitseffizienz liegen weit über unseren Anforderungen. Die ihr übertragenen Aufgaben erfüllt Frau x immer zu unserer vollen Zufriedenheit.

Ihr Verhalten gegenüber Vorgesetzten und Kollegen ist jederzeit einwandfrei, sie ist eine geachtete und gern gesehene Mitarbeiterin. Auch ihr Verhalten zu unseren Kunden ist immer einwandfrei.

Frau x wird in Folge einer Umstrukturierung unseres Unternehmens ab 01.01.2009 in die Abteilung x versetzt. Sie erhält dieses Zwischenzeugnis anlässlich der bevorstehenden Versetzung und dem damit verbundenen Wechsel des Vorgesetzten. Wir danken Frau x für ihre stets guten Leistungen und freuen uns auf eine weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit.

Ort, 31.12.2008

nenn mich altmodisch aber …

Frau x identifiziert sich jederzeit mit ihrer Aufgabe und
zeigt stets eine sehr gute Leistungsbereitschaft und
Einsatzfreude.

klingt bedrohlich nach „bemühte sich redlich“

Sie ist eine stets ausdauernde und belastbare
Mitarbeiterin, die aufgrund ihrer guten Auffassungsgabe alle
Anforderungen stets voll erfüllt.

soll dann wieder eine 1 sein

Frau x beherrscht ihr Aufgabengebiet umfassend und nutzt die
vom Unternehmen gebotenen Möglichkeiten der beruflichen
Weiterbildung mit sehr gutem Erfolg.

klingt nach „nutzt alles was ihr nutzt“

dann erst

Sie arbeitet sicher und selbstständig und zeigt eine voll
zufriedenstellende Arbeitsweise.

= 3-4

Die Qualität ihrer
Arbeitsergebnisse erfüllt in vollem Umfang unsere Erwartungen.
Arbeitsmenge und Arbeitseffizienz liegen weit über unseren
Anforderungen. Die ihr übertragenen Aufgaben erfüllt Frau x
immer zu unserer vollen Zufriedenheit.

und hier dann wieder eine 2?

Ihr Verhalten gegenüber Vorgesetzten und Kollegen ist
jederzeit einwandfrei, sie ist eine geachtete und gern
gesehene Mitarbeiterin. Auch ihr Verhalten zu unseren Kunden
ist immer einwandfrei.

Warum nicht gegenüber Kunden, Vorgesetzten und Kollegen in einem Atemzug? Klingt unnötig so, als sei da was anders (schlechter?).

Ich mag das Zeugnis nicht umschreiben, aber ich denke weniger ist auch hier mehr. Ein paar „stets“ weniger an einigen Stellen außer „stets zu vollen Zufriedenheit“ wären ausreichend :smile:

Hallo!

Frau x identifiziert sich jederzeit mit ihrer Aufgabe und
zeigt stets eine sehr gute Leistungsbereitschaft und
Einsatzfreude.

klingt bedrohlich nach „bemühte sich redlich“

Da das Zeugnis aber explizit uncodiert sein soll, heißt „zeigt stets eine sehr gute Leistungsbereitschaft und Einsatzfreude“ wohl soviel wie „zeigt stets eine sehr gute Leistungsbereitschaft und Einsatzfreude“.

Ihr Verhalten gegenüber Vorgesetzten und Kollegen ist
jederzeit einwandfrei, sie ist eine geachtete und gern
gesehene Mitarbeiterin. Auch ihr Verhalten zu unseren Kunden
ist immer einwandfrei.

Warum nicht gegenüber Kunden, Vorgesetzten und Kollegen in
einem Atemzug? Klingt unnötig so, als sei da was anders
(schlechter?).

Lies einfach mal den ganzen Artikelbaum unter dem Betreff „Widerspruch“:

/t/ausbildungszeugnis-bitte-bewerten-bemaekeln/53181…

Fassen wir also zusammen: Man darf die Vorgesetztten nicht zuerst nennen, denn das ist schlecht. Man darf die Kunden nicht zuerst nennen, denn das ist schlecht. Man darf die Mitarbeiter nicht zuerst nennen, denn das ist schlecht. Und man darf das ganze nicht in zwei Sätze auislagern, denn das ist schlecht …

Und da meinte doch jemand ein paar Artikel weiter unten, der Zeigniscode würde für Klarheit sorgen, denn da müsse man nichts interpretieren …

Gruß,
Max

Frau x identifiziert sich jederzeit mit ihrer Aufgabe und
zeigt stets eine sehr gute Leistungsbereitschaft und
Einsatzfreude.

klingt bedrohlich nach „bemühte sich redlich“

Da das Zeugnis aber explizit uncodiert sein soll, heißt „zeigt
stets eine sehr gute Leistungsbereitschaft und Einsatzfreude“
wohl soviel wie „zeigt stets eine sehr gute
Leistungsbereitschaft und Einsatzfreude“.

Naja, unkodiert finde ich es genauso merkwürdig. Mich interessiert zuerst das Ergebnis und dann die Leistungsbereitschaft.

Und da meinte doch jemand ein paar Artikel weiter unten, der
Zeigniscode würde für Klarheit sorgen, denn da müsse man
nichts interpretieren …

Man sollte nicht so viel interpretieren aber kann es eben auch nicht verhindern. Insbesondere der Nachsatz „dieses Zeugnis bitte nicht interpretieren“ ~ „unkodiert“ ist ein Witz.