Zypressen werden dünner und von innen her braun

Hallo habe mir im Frühjahr drei große Zypressen vom Baumarkt gekauft (Bauhaus)
Sind ca. 2meter hoch und habe Sie in lockerer mit Sand gemischter Erde gepflanzt .
Sie bekommen Wasser und ab und zu mal Koniferen Dünger Langzeit Dünger COMPO
Leider stellt sich der Wuchs nicht gerade ZypressenTypisch dar, die Zweige neigen sich nach außen weg wie ausgespreizte Finger und von innen her bekommen sie braune Ästchen und drohen zu verkahlen von unten herauf dünner zu werden. Waren am Anfang richtig Dicht und Gesund.
Jetzt hab ich gelesen das mit Bittersalz nachgeholfen werden kann. Die shabe ich den Gießwasser beigemischt nicht zu viel .
An was kann es liegen bestimmt am Boden habe schon ausgetauscht und Humusersde (Sack) gekauft und mit beigemischt.

Möchte natürlich das diese schönen großen Gewächse nicht eingehen. Habe die anderen zwei nicht im Kiesgarten stehen die haben normale Erde als Abschluß .
Der Kies ist nur Oberflächlich und nicht um den Wurzelballen.
Vielleicht hat jemand paar Pflegedtipps …
Danke schon mal…

Hallo,

sie gruseln sich vor dem vielen Kies…

Überdüngt, vermute ich mal. Der von Dir genannte Dünger hat eine Wirkdauer von 6 Monaten. D.h. seit Frühjahr wäre HÖCHSTENS eine Düngung drangewesen - wahrscheinlich besser gar keine, da die Pflanzen vor dem Kauf vermutlich gründlich gedüngt waren.

Und: Stehen die in Kübeln oder haben sie Zugang zum Erdreich? Kübel halte ich für keine Dauerlösung.

Viele Grüße,

Jule

Nein der "Kübel " ist nur ein Ring der oben nicht mal Kies drauf hat ,der nur 5cm in der Kieschicht geht , wurde abgeflext ist nur optisch wie auch bei den Toskana - Kugel Stämmchen zu sehen ,die wachsen dort ja auch prächtigts ! Zugnag zum Erdreich in alle Breiten möglich und auch größer ausgeschachtet beim eingraben und auch nur locker Erde eingefüllt und als Windstütze die Stäbe drin das nichts umkippt .
Und der „viele Kies“ ist wie schon beschrieben nicht bei den anderen Zypressen vorrätig die stehen in normaler Gartenerde und schauen genaus so aus .(leider) aber ich denk das wird schon wieder sind ja nicht komplett braun geworden

Hallo,

das ist schon mal gut. Nun lass die armen Dinger am besten in Ruhe, auf dass sie sich vielleicht erholen.

Zur Wuchsform: Hast Du den botanischen Namen, was genau Du da gekauft hast? „Zypresse“ ist alles andere als eine genaue Benennung.

Viele Grüße,

Jule

Zypressenpflege siehe:

https://www.google.de/webhp?sourceid=chrome-instant&ion=1&espv=2&ie=UTF-8#q=zypresse+pflege

Ich habe vor einigen Jahren 2 „Container“ (also eher Blumenkästen) à ca. 1 Meter länge mit jeweils 3! Smaragdthujen (eine Unterart der Zypressen) als Sichtschutz auf der Terrasse gekauft, mitsamt den Kästen zu 3/4 eingegraben und mich nicht mehr gekümmert, außer sie bei trockenem Sommerwetter ab und zu zu gießen.
Sie hatten für den Anfang lediglich die Erde in den Kästen, alles andere mussten sie selber machen. Sie sind dermaßen prächtig und inzwischen ca. 5 Meter (oder mehr) hoch, so dass ich anfangen musste, sie zu kürzen, weil sie dem Westwind ausgesetzt sind und die Bewegungen der Riesen unheimlich wurde. Zu Anfang habe ich noch ab und zu Bittersalz gegeben, aber später gelassen.

Ich mache garnichts mit ihnen. Wir mussten nach ca. 8 Jahren wegen der Legung einer Wasserleitung die anschließende Terrasse leider aufgraben und siehe da, alles voller Thujawurzeln aus den Abflusslöchern der Container heraus. Selbst in den benachbarten ungedämmten Keller (wir haben ein sehr altes Haus) dringen die Wurzeln ein, schaden aber (bisher) nicht, sie sind ganz weich.

Die innere Verbräunung entsteht durch Lichtmangel, deshalb empfehle ich Dir, die Bäume nicht zuzubinden, wie auf dem Foto zu sehen. Im Übrigen schadet die Bräune auch nicht, sämtliche Zypressen, die ich in freier Wildbahn in Italien gesehen habe, sind innen verbräunt und hatten kein bischen Humus, sondern mageren Boden unter den Füßen. Ab und zu fahre ich mit der Hand in den dichten Busch und streife die verbräunten Triebe ab.

Wenn Du Säulenzypressen haben wolltest, dann hast du Dich eben verkauft, es gibt so viele Zypressensorten und jede wächst anders, also binde Deine armen Bäumchen auf, nimm die Stäbe raus und lass sie in Ruhe, wie Jule auch schon schrieb. Vielleicht schadet die natürliche Wuchsform Deinem überaus geordneten Garten ja auch gar nicht? Ich glaube, dass sie eher in die Breite wollen. Wenn Dir das nicht gefällt, dann setze sie jetzt noch um und kaufe Dir Säulenzypressen, bedenke, dass die sehr hoch werden (4-6 Meter). Vielleicht gibt es ja auch Zwergformen. Google mal.

Alternativ, für jemanden, der das Dekorierte mag: in Form geschnittener Buchsbaum, meinetwegen spiralförmig, im Gegensatz zu deinen kugeligen Nadelbäumchen. Eiben würden sich auch eignen, auch für Formschnitt, falls Dein Vorgarten nicht allzu sonnig ist.

danke erstmal für die tollen Tipps ,
Thujas habe ich auch einige diese gedeihen prächtig ohne allen hinzutun auch ohne weiteres gießen usw. Ich wollte aber wegen der schlanken Wuchsform diese Säulenzypressen die waren beim Kauf auch richtig dicht und schlank Empor ragend nicht wie jetzt ,ich dachte eben an einer Mangelerscheining …könnte auch Lichtmangel sein eventuell aber ich habe auch Thujas an dieser Stelle (nicht im Kiesgarten) diese haben dichtes Grün und keine Verfärbung ,deshalb denke ich den Zypressen gefällt irgendwas nicht ???
Der Kiesvorgarten ist Nordseite mit nur früh bis Mittag sonnige Lage.
Diese Umbindungen habe ich nur zur Stabilisierung nicht zum zusammenbinden der Ästchen dran gebunden.
Also Gut alles weg und in Ruhe die NATUR machen lassen… OKAY :wink:

…Habe mich also nicht Verkauft die sahen beim Kauf genauso aus wie auf den Etikett zu sehen ist
und sind „laut Aussage vom Bauhaus“ aus einer großen Baumschule der Toskana und wurden im kleinen Kübel geliefert .

es gibt sehr viele verschiedene Wuchsformen bei Cupressus sempervirens. Vielleicht arbeitet sie ja gerade an ihrer Basis, denn sie muss ja noch hoch hinaus. Logisch, dass sie unten breiter als oben ist. Lass sie frei. Ich hoffe, Dein Vorgarten verträgt einen mindestens 4 Meter hohen Baum? (2 Meter Mindestwuchshöhe, wie angegeben, halte ich für ein Märchen.)
Viel Glück!

Wuchshöhe ist zwei bis
vier Meter angegeben ist ja jetzt schon zwei meter hoch…
JAA würde toll ausschauen vorm haus 4 Meter Rakete :grinning:

FEEDBACK nach dem kalten Winter

Meine drei wunderschönen Zypressen sind diesem Winter trotz Kälteschutzflies alle drei erfroren und waren nach dem auspacken alle braun :weary:
Den kalten Januar mit -15 Grad haben diese wärmeliebenden Pflanzen nicht ausgehalten.
Habe jetzt alle mit Thuja Smaragd Scheinzypressen ausgetauscht (leider)
Diese werden wohl unsere Temperaturen hier besser überstehen sogar ohne Schutz.
Also ich kann deshalb nur Abraten solche „südlichen Exoten“ zu kaufen sowas ist rausgeschmissenens Geld (ca. 70,-€ )

Viel Spass beim Gärtnern und Frohe OSTERN

IMG_4352

so sahen sie nach dem kalten Winter aus :weary: