Zypressenhecke wird braun?

Licht und Wasser braucht eine Zypressenhecke (und Nährstoffe, aber die eher am Rande).
Dieser sommer war sehr trocken - bei Euch auch?
Ein Schlauch mit Tröpfchenbewässerung für ein paar Tage an den Fuss gelegt schafft vielleicht ein wenig Linderung - es ist ja weiter kein Regen angekündigt (bei uns zumindest nicht)

Und die Hecke muss oben schmaler als unten geschnitten sein, damit auch unten Licht rankommt.

Krötengrüße

Hallo habe eine Zypressen hecke schon ca. 18 jahre …wird jetzt braun was kann die ursache sein??habe schon bittersalz beigegeben was kann mann noch machen ??

Hoppla, muss mal wieder die Kuchenbrösel aus der Tastatur saugen :wink:

1 Like

Hast Du den diesjährigen Zuwachs geschnitten ? Eventuell hast Du zu viel weg geschnitten. Das nimmt Thuja übel.
Udo Becker

Wobei es nach 20 Jahren nicht unüblich ist, das eine Tuja-Hecke verholzt. Schau mal nach, wie dick die „Stämme“ sind. Man weiß ja nicht wie sie 20 Jahre lang geschnitten wurde. Eigentlich sieht sie ja ganz gut aus. Habt ihr sie jetzt erst geschnitten? Ich mache das nur 1x im Jahr im Oktober/November vor dem 1. Frost. Dann hat sie Zeit genügend Triebe zu bilden. Deine Hecke sieht mir fast nach „zu viel des Guten“ aus. Wenn sie verholzt ist hilft nur noch runterschneiden und neu hochziehen.

Hallo,

das wäre bei eine Scheinzypresenhecke der sicher Tod.

Gruß

Johnny

Ich weiß jetzt nicht wie du da drauf kommst? Habe ich schon mehrfach in meiner Umgebung erlebt.
Bin zwar kein Profigärtner, aber es hat immer geklappt. Es gibt zu diesem Thema auch viele Seiten im Internet.

Was mir noch einfällt:

@mausibrausi:
Vor der Tuja stehen Stühle. Steht etwas dauerhaft vor der braunen Stelle? Tujas mögen das gar nicht. Man sollte min. 20 cm Abstand lassen.

Hallo,

im Gegensatz zu Laubholzhecken vertragen Scheinzypressen keinen starken Rückschnitt ins kahle Holz.

Gruß

Johnny

„Mein schöner Garten“ in allen Ehren, aber was hat der Redakteur geraucht als er diesen Artikel schrub? Dieser Artikel gehört in die Rubrik: „Wie sie es nicht machen sollten …“
Man muss die dicken Stämme wirklich bodennah absägen, dann treibt die Hecke aus den Wurzelstock heraus neu. Dauert halt ein paar Jahre, bis sie wieder Sichtschutz bietet.

Hallo,

Scheinzypressen und Verwandte sind denkbar ungeeignet um auf den Stock gesetzt zu werden, da sie normalerweise nicht mehr austreiben - mit Laubhölzern klappt die Verjüngung dagegen sehr gut. Da du mir nicht glaubst, setz dich einfach mal mit einem anderen „Mann vom Fach“ auseinander.

Gruß

Johnny

Ich habe nochmal im Internet recherchiert und zu diesem Thema völlig unterschiedliche Meinungen gefunden. Die einen sagen ja, die anderen sagen nein. Ich habe mind. 3x einen totalen Rückschnitt erlebt und die Hecke kam immer wieder hoch. Die normative Kraft des Faktischen prägt meine Meinung!