Hi Du,
die gute Nachricht: JA, es GEHT !
die schlechte Nachricht: aber nicht wirklich EINFACH !
Mit diesem Problem stehst Du übrigens keineswegs alleine da: Kochfelder und Backöfen werden heute stark zunehmend getrennt, also mit jeweils eigenem Schukokabel mit Stecker geliefert. Scheint so Trend zu sein. Da in fast allen vorhandenen Küchen aber noch diese eine Herddose vorhanden ist, wird jeder Elektriker es mehr oder weniger streng handhaben, daraus 3 Wechselstromkreise zu „basteln“. Looser ist nur derjenige, der bei einem Neugerät den Stecker abknipst. s.u.
Du sagst 3-Phasen-Anschluss. Ist es sicher 3-phasiger Drehstrom? Das muss zuerst einmal SICHER sein. Wenn der Herd 3 Sicherungen hat, ist es (fast) sicher! Wenn nur 1 Sicherung, hast du nur 1-Phasen-Wechselstrom in der Wohnung. Dann geht es zwar auch, aber Gsp., WaMa. und Trockner können nicht gleichzeitig laufen.
Dann geh mit bestem Gewissen zu deinem Elektriker, erklär ihm dein Vorhaben, er macht es dir fachgerecht. dauert ca. 1-2 Stunden (Leider)
Problem: In der heutigen E-Installation ist immer nur 1 Loch in der Wand für 1 Herddose. Die Herddose hat nur einen Kabelauslass, also für nur ein Gerät.
Der Eli kann zwar das „Loch in der Wand“ (=Unterputzdose) zum verzweigen der drei Kabel verwenden, aber das widerspricht gleich mehreren Normen und ist ziemlicher Pfusch. Ausserdem müsste er dazu die Netzstecker der Geräte abschneiden, dann ist auch noch die Garantie futsch.
Also muss er dazu entweder 2 neue Unterputzdosen in die Wand klopfen oder 3 Schuko-Steckdosen aufputz an die Wand schrauben. Das ist fachgerecht. Aber für Aufputzsteckdosen ist manchmal nicht die nötige Einbautiefe hinter der Waschm, Gsp. od. Kühlschrank vorhanden, weil die modernen Geräte gerne bis ganz an die Wand rangehen. Unbedingt vorher nachmessen! Die Ap.-Steckdose trägt ca. 7cm auf der Wand auf.
Abschliessend muss er in der Verteilung nachschauen, ob du einen 3-fach-Automaten für den Herd hast oder 3 einzelne Sicherungen. Um der Norm zu entsprechen, muss es ein 3-fach-Automat sein. Da drücken wir aber gerne schon mal ein Auge zu. Ein allpolig abschaltender FI-Schalter täte es auch. Nicht Sinn- aber sogar normgerecht.
Bitte auf keinen Fall selber versuchen, wäre absolut gefährlich!
lG Schorsch