Abitur Entlassungsfeier Elternanwesenheit wichtig?

Hallo

Sind bei der Abitur-Entlassungsfeier in der Schule immer die Eltern dabei? Diese Feiern sind ja in der Regel vormittags. Nehmen sich normale Eltern da frei? Oder reicht es aus, wenn die Eltern zum Abi-Ball kommen?

Dass einen niemand zwingen kann, ist mir schon klar.
Ich würde gerne wissen, was da normal und üblich ist.

Viele Grüße

Die Feiern die ich in den letzten Jahren in der Umgebung mitgekommen habe waren am späten Nachmittag bis Abend und Eltern und sogar teilweise auch Geschwister waren dabei.

Grüße
Bröselchen

Hallo,

üblicher Weise sind bei uns die Eltern immer dabei gewesen - was gibt es tolleres, als das Zeugnis übergeben zu bekommen vor der großen Masse. Das ist die erste große Hürde die feierlich begangen wird im Leben eines Schülers.

und ich würde es mir auch bei meinem Kind nicht entgehen lassen wollen.

Bei uns waren die Feiern immer am WE. Freitag Abend Party/bunter Abend, Samstags Übergabe Zeugnisse und Ball oder sonstige Aktivitäten.

Gruß,
Alexandra

Hi,
bei den Feiern an denen ich bisher teilgenommen habe waren die allermeisten Eltern anwesend und alles andere fände ich persönlich auch sehr seltsam.

Gruß
rantanplan

Hallo,

Abizeugnis ohne Eltern wäre so wie Kommunion/Konformation, Hochzeit, … ohne Eltern. Das ist ein ganz wichtiges Ereignis, ein großer Schritt auf dem Lebensweg. Wenn Eltern sich dafür nicht frei nehmen würden, wüsste ich nicht, wofür dann?

Gruß vom Wiz

Hallo Simsy,

von Eltern, die nicht bereit sind, sich für die Abifeier ihres Kindes einen Tag Urlaub zu nehmen, kann ich mir auch vorstellen, dass sie dann bei der Hochzeit des Kindes grad was besseres vorhaben.

Gruß
Burkh

PS: dessen Schwiegereltern bei der Konfirmation ihrer ersten Enkelin keine Zeit hatten, weil sie sich ein neues Auto ansehen wollten.

Hallo,

Sind bei der Abitur-Entlassungsfeier in der Schule immer die
Eltern dabei? Diese Feiern sind ja in der Regel vormittags.

Du siehst mich erstaunt.
Ich kenne es, dass Entlassungsfeiern (unabhängig vom Schultyp) meist am späteren Nachmittag bis frühem Abend beginnen, eben DAMIT die Eltern Zeit haben.

Wir waren bei den Feiern meiner Kinder selbstverständlich mit dabei und es stand auch keiner der Klassenkameraden ohne Eltern da.

Grüße von
Tinchen

Ok Ok, ist ja schon gut …
Hallo

Ich geh ja hin …

PS: dessen Schwiegereltern bei der Konfirmation ihrer ersten Enkelin keine Zeit hatten, weil sie sich ein neues Auto ansehen wollten.

Oh je.

Bei mir geht es um ein Seminar, das nur einmal jährlich stattfindet, und das ich schon voriges Jahr verpasst habe.

Ich seh grad, dass die Abi-Prüfung Freitag um 14:00 Uhr stattfindet.
Vielleicht kann man das ja irgendwie unter einen Hut kriegen.

Die mündlichen Prüfungen im 1.-3. Abiturfach (sie finden auch in der betreffenden Woche statt), davon ist man doch mit recht großer Wahrscheinlichkeit nicht betroffen, oder? Das sind doch die Prüfungen, die nur stattfinden, wenn man schriftlich aus der Reihe tanzt?

Viele Grüße

Hallo Simsy,

Sind bei der Abitur-Entlassungsfeier in der Schule immer die
Eltern dabei?

bei meiner Tochter seinerzeit schon.

Diese Feiern sind ja in der Regel vormittags.

Nun, die meiner Tochter war am Samstag vormittag, dies aber hauptsächlich, weil sich die Schule die Aula mit einem anderen Gymnasium teilte, das selbiges Event am Freitag hatte.

ABER: Ich habe an dem Wochenende die letzte Einladung eines Auftragnehmers zum Kundenevent nach Slowenien verpasst. Ich wusste zwar noch nicht, dass es die letzte sein würde, weil die Kundenbeziehung danach gekappt wurde, aber ich hätte trotzdem zugunsten der Zeugnisübergabe verzichtet.

Nehmen sich normale Eltern da frei? Oder reicht es aus, wenn
die Eltern zum Abi-Ball kommen?

Zu dem war ich nun überhaupt nicht, das war mir zu laut.

Dass einen niemand zwingen kann, ist mir schon klar.

Ich würde gerne wissen, was da normal und üblich ist.

Auch ich würde das als normal ansehen. Die Zahl der Feiern, bei denen Dein Kind Dich dabeihaben will, wird in Zukunft drastisch abnehmen. Also nimm mit, was Du noch miterleben kannst.

Gruß, Karin

Hallo,
kann es sein, das du da einiges durcheinander schmeißt?
Bei uns gab es
* Prüfungstermine - da waren nirgends die Eltern dabei, auch dannach zum abholen nicht
*Notenverkündung - Da wurde den Leuten gesagt welche Noten sie in welcher Prüfung hatten, auch da waren keine Eltern dabei
* Abiball - da wurde gefeiert und die Abiturzeugnisse wurden verliehen, hier waren Eltern, teilweise auch Geschwister dabei
* Abistreich - da wurde die Schule „verwüstet“ die Lehrer „verarscht“ und das jeweilige Abimonument enthüllt, auch hier: Keine Eltern
Ja, außer dem Abiball, fand alles vormittags statt, aber für die Eltern war auch nur der „wichtig“, vielleicht fragst du bei deinem Kind nochmal nach?

Gruß
Bats

Hallo

kann es sein, das du da einiges durcheinander schmeißt?

Kann schon sein, aber im Terminplan von der Schule steht da Abitur-Entlassungsfeier. Und das ist nicht der Abi-Ball, der wird ja von den Schülern selber organisiert. Und das ist auch nicht der Abi-Gag.

Wir selber hatten auch so was. Da war auch mein Vater dabei, was ungewöhnlich war, meistens war nur unsere Mutter bei unseren Veranstaltungen. Ich fand damals bei uns diese Abi-Feier sehr uninteressant.

vielleicht fragst du bei deinem Kind nochmal nach?

  1. Weil es grad nicht da ist, und ich grade eben eine E-Mail am verfassen war, um mich für ein Seminar anzumelden, das bis zum 1.7. geht.
  2. Weil es sein erstes Abitur ist und es deswegen vielleicht nicht weiß, was da üblich ist, und vor allen Dingen, weil es zu gleichgültig ist in solchen Dingen. Wenn ich ihm sage, dass ich da was anderes Wichtiges vorhätte, sagt er bestimmt, macht nichts, brauchst nicht zu kommen.

Viele Grüße

Hai!

Vielleicht kann man das ja irgendwie unter einen Hut kriegen.

Du könntest deine Tochter auch anhalten durchzufallen. :smile:

OK, OK, ich bin ja schon still, der Plem

Hallo!

Dir ist aber schon klar, dass es durchaus Berufe gibt, in denen es nicht mal eben so möglich ist, einen Tag Urlaub zu machen? Und dass es Menschen gibt, die mehr als ein Kind haben, das mit solchen Wünschen/Anlässen kommt?! Ich finde, solche Feiern gehören an ein Wochenende oder einen Nachmittag/Abend. Das betrifft auch Schuleinführungsfeiern oder Begrüßungsfeiern der neuen 5. Klassen oder oder oder.

Grüße!

P.S.: Zur Hochzeit des eigenen Kindes gibt es ja meist einen Tag Sonderurlaub. Der darf dann ja auch genommen werden :smile:

1 Like

Hallo Simsy Mone,

du siehst ja schon, dass es von Schule zu Schule unterschiedlich gehandhabt wird. An meiner eigenen Schule waren Zeugnisausgabe und Abiball eine Veranstaltung am Samstag Abend, natürlich mit den Eltern. An der Schule, an der ich zuerst gearbeitet habe, war die Abi-Zeugnisausgabe am Samstag Vormittag (mit allen Anverwandten) und der Abiball am Abend des gleichen Tages (meist nur mit Eltern und v.a. „Weggefährten“ der jungen Leute). An meiner derzeitigen Schule werden die Abizeugnisse an einen ganz normalen Schultag übergeben, der feierliche Akt ist dann eben auch der Abiball, wo v.a. noch einmal Ehrungen stattfinden. Eine offizielle Zeugnisausgabe, bei der 200 Schüler auf die Bühne laufen und sich beglückwünschen lassen, würde wohl auch ewig dauern…

Dir wird also nichts anderes übrig bleiben, als dein Kind nochmals zu befragen, so dass es ggf. in der Schule nachfragen kann, was da so üblich ist.

Grüße!

P.S.: Ich finde es auch eher schwierig, dass immer wieder Veranstaltungen am Vormittag stattfinden. Viele Eltern wollen ja sicherlich gern dabei sein, aber wenn es jedes Mal zur organisatorischen Herausforderung wird, macht es ja auch irgendwann keinen Spaß mehr. Die „Kennenlern-Grillfeier“ einer 5. Klassen, bei der ich stellvertretende Klassenleiterin war, fand auch mal am Donnerstag um 11 Uhr statt. Da kamen nur die Hausmuttis. Fand ich sehr schade.

Hai!

Dir ist aber schon klar, dass es durchaus Berufe gibt, in
denen es nicht mal eben so möglich ist, einen Tag Urlaub zu
machen?

Das Abi der eigenen Kinder überrascht einen aber sowas von plötzlich,
ähnlich wie Weihnachten.

P.S.: Zur Hochzeit des eigenen Kindes gibt es ja meist einen
Tag Sonderurlaub.

Wo gibt es sowas? Da es meist ist, wie du sagst, hast du bestimmt ein
paar Beispiele oder?

Der Plem

4 Like

Huhu,

Das Abi der eigenen Kinder überrascht einen aber sowas von
plötzlich,

ähnlich wie Weihnachten.

Darum geht es doch aber gar nicht. Es sollte doch im Rahmen des Möglichen liegen, dass sich eine Schule darauf einstellt, dass es ein Leben außerhalb der Vormittage gibt.
Übrigens bin ich selbst Lehrerin und habe kein Problem damit, für die Schüler, die ich jahrelang begleitet habe, an einem Samstag Vormittag oder einem Freitag Nachmittag oder Abend zu so einer Veranstaltung zu kommen. Anderes Beispiel: Wir bieten Sprechstunden für die Eltern an, natürlich vormittags. Und wer kann da kommen? Die Mamas, die eben zu Hause sind. Mit allen Berufstätigen vereinbare ich Termine am Abend.
Das erwarte ich immerhin auch von denen, die mir eine „Dienstleistung“ anbieten. Ich kann vormittags eben auch nie, und mein Chef würde mir was husten, wenn ich wegen so etwas anfragen würde.

P.S.: Zur Hochzeit des eigenen Kindes gibt es ja meist einen
Tag Sonderurlaub.

Wo gibt es sowas? Da es meist ist, wie du sagst, hast du
bestimmt ein paar Beispiele oder?

In vielen Bereichen des öffentlichen Dienstes, in vielen dem öffentlichen Dienst gleichgestellten Bereichen, in nahezu jedem mittelständischen und großen Unternehmen in Deutschland, das an einen Tarifvertrag angeschlossen ist!?
Ja, ich weiß, viele kleine Unternehmen unterliegen keinem Tarifvertrag, aber da kann man dann ja auch mit dem Chef reden, oder?!

Grüße!

1 Like

Hallo Sonne,

ich bin kein Lehrer. Ich habe 30 Tage Urlaub pro Jahr. Ich weiß, wenn ich will, ein Jahr vorher, wann mein Kind Abi feiern wird, so es denn die Prüfungen besteht.

Da soll es mir nicht möglich sein, an diesem Tag einen Tag Urlaub zu erlangen, damit ich bei meinem Kind sein kann?

Da lachen ja die Hühner!

Aus der Wahrnehmung des Kindes mag ich mir das kaum vorstellen.

Gruß
Burkh

4 Like

Hallo,

üblich scheint es durchaus zu sein, dass Eltern da mitkommen. Ob es im Einzelfall für die Abiturienten wichtig ist, ist eine andere Frage.

Meine Eltern waren damals auf einer längeren Reise und hatten mich zuvor gefragt, ob ich Wert auf diese Feier legte - dann hätten sie es terminlich auch anders einrichten können und dies gern getan, ohne zu murren. Mir hat das aber absolut nicht gefehlt. Ich war und bin sowieso kein Freund solcher Veranstaltungen :wink:

Solche Fälle gibt es also auch :smile:)

LG
sine

Hilft dir vielleicht nicht - aber ich bin selbst nicht hingegangen.
(war bei uns einen guten Monat nach der Abiturprüfung - ich hatte bereits einen Job 1000km südwestlich).
Aber ich bin auch nicht zu meinen diversen Universitätsdiplom/gradverleihungen gegangen. WEIL da nämlich von allen anderen die Eltern dabei waren und ich keine vorzuweisen hatte. Allerdings musste man sich dort wie auch beim Abitur schriftlich vorher entschuldigen - da steht dann „in absentia“ auf meiner Uniurkunde.

Warum ich das eigentlich schreibe?
Weil es auf dein Kind ankommt, wie sie das sieht.

Sangoma

Huhu,

Auch Huhu!

In vielen Bereichen des öffentlichen Dienstes,

Also ich habe jetzt gerade mal hier nachgelesen
http://www.personalrat-online.de/media/pdf/bundes-an…
und konnte so gar nichts finden.

in nahezu jedem mittelständischen und großen Unternehmen in
Deutschland, das an einen Tarifvertrag angeschlossen ist!?

Ich kenne keins von daher meine Frage, wo steht das denn in welchem
Tarifvertrag, hast du mal einen Link?

Der Plem