Abschließender Kommentar zum Thema Atomkraft

Firmenkreditgeschäft, seit ziemlich genau 25 Jahren. Wenn „die Industrie“ ein Problem mit der Energiewende hätte oder für Kernkraft wäre, wüsste ich das. Interessanterweise neigen Unternehmer (und damit meine ich jetzt nicht Kioskbesitzer und Gastronomen, sondern solche, die Unternehmen mit Millionenumsätzen führen) dazu, rechnen zu können, und deswegen ist gerade Unternehmern klar, dass sich die Kernkraft schon unter Berücksichtigung der Entsorgungskosten nicht rechnen kann und dass sie diese mit ihren Steuern massiv subventionieren. Und ihnen ist auch klar, dass das Endlagerproblem nicht gelöst ist und der Erwartungswert für ein AKW-Unglück auch bei geringer Eintrittswahrscheinlichkeit viel zu hoch ist.

Natürlich gibt es auch unter den Unternehmern Menschen, die aus ideologischen Gründen oder aus Blödheit für AKW sind, aber deren Quote ist unter Unternehmern deutlich geringer als in der Normalbevölkerung.

Dazu braucht man nicht viel Phantasie, sondern nur ein bisschen Grundverständnis für die Strategie der afd: einfach gegen alles, was die Regierenden vorhaben, beschließen oder umsetzen. Das beste Beispiel dafür ist die Frühphase der Corona-Pandemie:
Anfang März 2020: Wir brauchen dringend einen Lockdown („Nichtstun der Bundesregierung gefährdet Leib und Leben der Menschen“)
Anfang April 2020: der Lockdown muss weg („Raus aus der Wirtschafts- und Lockdown-Krise“)

Und wenn man die geplanten AKW abzieht, die sich in den Ländern Osteuropas befinden, die sich aus teilweise historisch-ideologischen Gründen nie für die Umwelt interessiert haben und wenn man die geplanten AKW in den Ländern abzieht, die tatsächlich schon ein Endlager haben und wenn man die geplanten AKW abzieht, die sich schon nach Ansicht der Investoren wohl nie rechnen werden und wenn man die AKW in den Ländern abzieht, deren staatlichen Energiekonzerne den Strompreis deckeln und das durch staatliche Zuschüsse und Kredite finanzieren: wie viele bleiben dann noch übrig?

Hast Du Dir den Vortrag Habecks, auf den ich verwies, überhaupt angesehen? Wir befinden uns in einer Diskussion, die eigentlich überflüssig sein sollte, wenn man sich das, was er sagte, angehört hätte.

2 Like

In der Tat ein einleuchtendes Argument.
Andererseits wären wir nicht da, wo wir sind, wenn sich „der Mensch“ nicht regelmäßig als Krone und Mittelpunkt des Universums betrachten würde.

Dann schauen wir doch mal nach ob diese Zahl realistisch ist…

Kernenergie in der EU (bmk.gv.at)

In Bau befinden sich 2 und ernsthaft geplant über populistische Lippen Bekenntnisse hinaus sind im Moment weniger als ein dutzend, das meiste davon SMR.

Ein überwiegender Teil Europas ist aus der Kernenergie ausgestiegen und berücksichtigt man die Kosten für moderne Kraftwerke wie z.b. Flammanville mit knapp 13 Milliarden Euro reine Baukosten zuzüglich Betriebskosten inklusive der Bauzeit, ist es wirtschaftlich absoluter Quatsch ein AKW zu bauen das nur weitere kosten verursacht die vom Steuerzahler getragen werden müssen.

Die letzten abgeschalteten ( fast 40 Jahre alten )deutschen Kraftwerke übrigens hätten laut dem Betreiber PreussAG frühestens Anfang 2030 nach Milliarden Investitionen wieder ans Netz gehen können, ein Weiterbetrieb stand außerhalb von Söderswelt absolut nicht zur Debatte da die AKws seit vielen Jahren aus der Wartung waren und in Erwartung einer Abschaltung auf "Verschleiß " gefahren wurden.

3 Like

Danke für den Link. Da sieht man, dass nur so Exoten wie Belgien, Niederlande und Schweden, wo ja bekanntermaßen die unterbelichteten Rechtsextremen die Mehrheit bilden, einen bereits geplanter Ausstieg aufgehoben oder verschoben haben.

Belgien hat die Laufzeit von 2 Reaktorblöcken bis maximal 2035 verlängert und alle anderen bis 2023 stillgelegt,

Die Niederlande planen grade ein kleines AKW zu bauen, bei dem es bisher noch keinerlei Standortentscheidung gibt und diese frühestens 2024 erwartet wird wenn man dazu Planungs und Bauzeit rechnet dürfte das ganz optimistisch vor 2035 nichts werde, wennman noch dieses Jahr einen Standort findet.

und in Schweden hat die rechtspopulistische Regierung beschlossen das man die Planung beginnt ein Kraftwerk auszubauen was voraussichtlich bis 2035 dauert und spricht darüber 10 neue Kraftwerke zu planen die frühestens 2045 ans Netz gehen…

Alles in allem ist Atomkraft nicht grade zukunftsweisend für Europa

3 Like

Mal ganz unabhängig davon, was die Niederlande, Schweden, Belgien und Takatukaland so machen: warum genau sollten wir AKW brauchen? Sie rechnen sich nicht sind, sind nur dann klimaneutral, wenn man den Bau, die Beschaffung des Brennmaterials sowie dessen Entsorgung ignoriert, sie sind eben nicht absolut sicher und der Anteil der erneuerbaren Energien steigt sowohl innerhalb Deutschlands als auch innerhalb des Europäischen Verbundsystems immer weiter an.

Es ist wirklich höchst bizarr: ich verlinke auf einen Beitrag, dem inhaltlich nicht widersprochen wird und aus dem hervorgeht, dass

a) die Grünen den Atomausstieg nicht zu verantworten haben,
b) wir nicht von ausländischem Atomstrom abhängig sind und
c) sich Atomenergie nicht rechnet.

Und was passiert: es kommen Leute des Weges und behaupten, die Grünen hätten den Atomausstieg zu verantworten, verweisen auf AKW im Ausland und wollen neue AKW bzw. die Wiederaufnahme des Betriebs der deutschen AKW.

Was ist denn los mit den Leuten? Sitzt die Ideologie da so fest in den Köpfen oder fehlt es da einfach an der Fähigkeit, gesprochenen Texten zu folgen und diese inhaltlich zu erfassen, wenn ihre Komplexität über drei-Wort-Sätze hinausgeht?

4 Like

Es geht also wieder los mit „aber Schweden“. Hatten wir bei Corona auch schon und zwar genauso sinnfrei und auf falschen Informationen beruhend…

Eben. Außerdem hat Schweden ein Endlager, während sich in Deutschland die größten Befürworter von AKW ganz sicher sind, dass in gerade ihrem Bundesland kein Endlager gebaut werden kann.

3 Like

Ich wollte nur darauf hinweisen, dass nicht jeder, der in der aktuellen Situation dafür ist, die Laufzeit eines in Betrieb befindlichen, eigentlich zur Abschaltung vorgesehenen AKWs um zwei bis fünf Jahre zu verlängern, deswegen eine rechtsradikale Dumpfbacke sein muss. Du könntest dich aber wenigstens dafür bedanken, dass ich dir eine Steilvorlage dafür geliefert habe, hier wieder mal kund zu tun, dass du das anders siehst.

5 Like

D.h. eine zeitlich beschränkte Weiternutzung der Atomenergie. Genau darum ging es in dem Statement von Habeck in dem ausgangs verlinkten Video.

Ich muss irgendwas verpasst haben. Wann genau ist denn in D die Stromversorgung zusammengebrochen, weil die Kernenergie fehlte?

3 Like

Das hat auch niemand behauptet.

Das war ein Aspekt des Vortrages und eine Reaktion auf die Lügen und bestenfalls irreführenden Aussagen des Stammtischproleten und -demagogen Söder.

1 Like

Dazu hier eine Zusammenstellung. Daten von April 2023 bis 2024.
Kannst ja mal zusammenrechnen.

Land Anzahl der AKWs in Planung/im Bau
Belarus 1 weiterer Reaktor für bestehendes AKW im Bau
Polen 2 AKWs mit 6 Reaktoren (Baubeginn 2026)
Schweden 10 neue AKWs in Planung
Finnland 2 neue AKWs; erstes im März 2023 in Betrieb gegangen
Estland „Mini-AKW“ in Planung
Niederlande 2 neue AKWs in Planung
Rumänien „Mini-AKW“ in Planung
Tschechien „Mini-AKWs“ in Planung
Türkei 1 AKW mit 4 Reaktoren im Bau
Frankreich 8 neue AKWs in Planung

Quelle

Schweden und Frankreich hab ich dazu geschrieben, die Zahlen sind brandneu.

Vielleicht sagen sie dir das nicht, weil sie merken , dass du sie sonst in AfD-Nähe rückst.
Dein ganzer restlicher Beitrag lässt das vermuten…

IHK-Energiewende-Barometer
„Energiewende verstärkt Abwanderung“

Ja, klar. Das ist das erste worüber man in solchen Gesprächen redet: politische Ausrichtung und Präferenzen. Du kennst Dich aus.

Es ist doch ganz einfach: wenn man nicht als afd-Sympathisant gesehen werden will, sollte man vielleicht aufhören, Sprache und Inhalte der afd zu verwenden.

„In der Industrie und hier besonders bei den großen Unternehmen nehmen jedoch die Pläne deutlich zu, dem Standort Deutschland den Rücken zu kehren.“

Mir scheint, dass Du den Fehler begehst unter „planen“ so etwas zu verstehen wie „quasi umgesetzt“. Also auch hier, z.B.

Und auch hier bleibt die Frage, was Du Dir davon versprichst, für AKW einzutreten bzw. was Du Dir von AKW versprichst.

Ich trete gar nicht dafür ein, habe lediglich erwähnt, dass die Ampel die Schliessung hätte weiter verschieben, oder stoppen können.
Also kann Habeck die letzten Abschaltungen nicht komplett der Union in die Schuhe schieben, egal was damals beschlossen wurde.

Dann gehst du ja schon ab wie Schmidts Katze … AfD, Parteizentrale, bring Zahlen, Fakten … Und wenn ich sie bringe, dann ists dir auch nicht recht :tipping_hand_woman:t2:

Haha … du hast doch behauptet, du " wüsstest, wenn Unternehmen ein Problem mit der Energiewende hätten" :grinning:

Und übrigens, ich versteh es so, wie es dort steht.
Und wenn du die Kreiselchen richtig liest, dann siehst du den Anteil der bereits in Bau, und oder umgesetzt ist.

Diese Daten sind teilweise falsch:

In Schweden ist rechtlich geregelt, dass maximal zehn Atomreaktoren gleichzeitig in Betrieb sein dürfen. Und es dürfen keine neuen Reaktoren außerhalb der drei bisherigen AKW-Standorte Forsmark, Oskarshamn und Ringhals gebaut werden, wo insgesamt sechs Reaktoren in Betrieb sind. Diese Begrenzung stehe aber „einem modernen Blick“ auf die Atomenergie im Weg, sagte Pourmokhtari.

Doch nun ist die Pressemeldung über den Bau von zehn neuen Reaktoren spurlos von der Seite ihres Ministeriums verschwunden.
[…]
Wie aber geht es nun mit dem Ausbau der Atomkraft in Schweden weiter? Schon zu Jahresanfang hatte Ministerpräsident Ulf Kristersson angekündigt, den Bau neuer AKWs an mehr Standorten zu ermöglichen. Im Herbst will die Regierung laut Pourmokhtari einen Fahrplan über den Nuklearzubau vorlegen. Bleibt abzuwarten, wie lange sich dieser Plan auf ihrer Website halten wird.

Quelle: Handelsblatt

Wie es im Artikel heißt, war die Ankündigung von 10 neuen AKW wohl „eher symbolische Ankündigung“. Also kein fester Plan. Und in Bezug auf den letzten Absatz fand ich keine neueren Nachrichten. Vielleicht kannst Du die beibringen?

2033 sollen die ersten Blöcke ans Netz gehen, der Endausbau von 6 Blöcken dauert wohl fast 20 Jahre. BMUV Unter diesem Link findet man auch Hinweise, wann mit der Planung begonnen wurde. :wink:

Die beiden AKWs sollen 2033 und 2038 ans Netz gehen und zusammen langfristig bis zu neun Gigawatt produzieren.

Zusätzlich plant Polen den Bau von 79 Kleinreaktoren, sogenannte SMR, mit jeweils 300 Megawatt Leistung. Sie sollen ein Drittel der zukünftigen Atomkraftenergie liefern und lokal ganze Ortschaften oder Fabriken mit Strom und Wärme versorgen. Der erste SMR soll schon 2028 ans Netz gehen.

„Soll…“ - Monika Morawiecka, Expertin für Mittel- und Osteuropa bei der internationalen Organisation „Regulatory Assistance Project“ (RAP), ist da skeptisch. „Kleinreaktoren könnten sehr nützlich sein, vorausgesetzt, sie werden gebaut und funktionieren. Es ist nicht so sicher, ob es klappt. Sie werden noch nirgendwo genutzt.“

Quelle: Tagesschau

Also in letztem Punkt offenbar viel heiße Luft.

Hast Du dafür einen Beleg? Ich konnte dazu nichts finden, außer diese kurze Aussage in der Augsburger Allgemeinen.

So formuliert falsch. Die beiden Blöcke des ersten Kraftwerks nahmen ihren kommerziellen Betrieb 1977 bzw 1981 auf. Vom zweiten Kraftwerk ging der erste Block 1979 in Betrieb. 1982 folgte der zweite und 2023 der dritte Block. Dessen Baubeginn war übrigens 2005 - lange vor dem Krieg gegen Ukraine und sogar noch vor Fukushima. Und es gibt Nachrichten, dass kurz nach der Inbetriebnahme der letzte Block mindestens zweimal automatisch aufgrund von Fehlern abgeschaltet wurde.

Hier gilt das selbe wie für Belarus: einzig in der Augsburger Allgemeinen wird das erwähnt.

Mehr als Meldungen über die Absichtserklärung der Regierung konnte ich nicht finden. Das Wort „Planung“ scheint mir etwas zuversichtlich.

Siehe Belarus und Estland…

So formuliert falsch. Tschechien plant 4 neue Reaktoren an den zwei bestehenden Standorten. Sie sind sogar ausgeschrieben. Allerdings haben sie anscheinend Probleme, Anbieter zu finden. Und auch die Finanzierung scheint schwierig.

„Die Finanzierung und der Zinssatz, das sind die Hauptthemen“, sagt der Wirtschaftsanalyst Radim Dohnal. Laut Studien entfielen bis zu 86 Prozent der Gesamtkosten eines neuen Atomkraftwerks auf die Finanzierung. „Wir sehen das an den Verzögerungen überall auf der Welt, besonders in den USA. Dort steigen die Kosten jedes Jahr immens“, so Dohnal weiter.

Für den Bau eines Reaktors hat die tschechische Regierung vor einigen Jahren rund 6,5 Milliarden Euro veranschlagt. Experten gehen allerdings von bis zu 20 Milliarden Euro aus.

Angesicht der Größe der tschechischen Wirtschaft und der Höhe der Staatsverschuldung sei das Ziel, gleich vier neue Blöcke zu bauen, absolute Science Fiction, meint der Energieanalyst Michal Snobr. „Das kommt sehr überraschend: Früher wollte die Regierung zwei neue Blöcke in Dukovany bauen, dann wurde das wegen Problemen mit der Kühlung dort auf einen reduziert. Und jetzt springen wir völlig ohne Vorbereitung und Diskussion in einer laufenden Ausschreibung auf vier!“

Die Regierung habe Chaos angerichtet, so der CEZ-Aktionär. Das gesamte Verfahren sei eigentlich gescheitert. Auch andere Beobachter halten den Ausbau der Atomenergie in Tschechien nun insgesamt für gefährdet. Nicht so Premier Fiala: Der Zeitplan stehe, der neue Reaktor solle 2036 ans Netz gehen, 2050 bis zu drei weitere Blöcke.

Quelle: Tagesschau

Also auch hier scheint es eine nicht gerade unwesentliche Menge heißer Luft zu geben.

Richtig.

Ich habe andere Daten gefunden:

Frankreich hatte angesichts seiner alternden AKW-Flotte mit 56 Atomkraftwerken öffentlichkeitswirksam den Bau von mindestens sechs neuen Atomkraftwerken angekündigt. In den nächsten 25 Jahren sollen allerdings auch 40 GW an Offshore Windkraftleistung errichtet werden. Während die Atomkraftwerke noch geplant werden, gehen 2023 neue Offshore Windparks nach relativ kurzer Bauzeit in Frankreich bereits in Betrieb und produzieren Strom.

Quelle: IWR

Und das einzige, was sie bauen, ist schon seit 12 Jahren überfällig und könnte wohl schon kurz nach der Inbetriebnahme vom Netz gehen, weil es umgerüstet werden soll. (siehe Link).


Zusammenfassung: von den 10 Ländern, die die Augsburger Allgemeine aufzählt, sind 6 offenbar falsch. Bei dreien scheint der Wert der Aussagekraft fraglich (mal in Bezug auf Zeitpunkt der Umsetzung, mal in der generellen Umsetzung) und lediglich in einem Punkt liegt die Zeitung richtig: Türkei - ist auch nicht schwer, hier wird wirklich gebaut.

Statista gibt für europäische Länder an:
Polen 3 Reaktoren
Schweden, Rumänien, Ungarn, UK jeweils 2 Reaktoren
Tschechien, Bulgarien jeweils 1 Reaktor
statista

Rumänien (es sollen zwei angefangene Reaktoren zu Ende gebaut werden):

Im Oktober 2020 vereinbarte das rumänische Energieministerium mit der US-amerikanischen Export-Import-Bank eine Finanzierung über USD 8 Mrd. für den Umbau von Block 1 und die Fertigstellung der Blöcke 3 und 4.[12] Mit der Modernisierung des Blocks 1 wurde das kanadische Nukleartechnikunternehmen Laurentis Energy Partners beauftragt. Die Betrieb der beiden Reaktoren ist für 2030 bzw. 2031 geplant.[12] Die beiden Reaktoren sollen 2030 bzw. 2031 in Betrieb genommen werden.[13]

Quelle: Wiki

Ungarn:
hier ist tatsächlich was dran. Für einen Reaktor haben die vorbereitenden Bauarbeiten 2023 begonnen. Wann der zweite folgt ist noch unbekannt. Wiki

Großbritannien:
ebenfalls richtig. Hier baut man an zwei Reaktoren seit 2018 bzw 2019 und wird vielleicht um 2030 fertig werden.


Letztendliche Zusammenfassung: viel Propaganda für die AKW der ewiggestrigen ist die Wiedergabe von heißer Luft von anderen Propagandisten. Nur wenige Länder haben sich bewusst für den Neubau von AKW entschieden. Und viele von denen bemerken gerade, dass die Kosten explodieren.

5 Like

Wozu?

Tut er doch gar nicht.

1 Like

Na, auf die schnelle hab ich was gefunden.
Demnach sollen in Schweden und Frankreich auf längere Sicht noch mehr neue AKW in Planung gehen, als in der Tabelle aufgeführt.
Deswegen sind die Zahlen vielleicht verschwunden …

1 Like

Dafür brauchen wir keine Jahre, weil JETZT schon klar ist, dass die Energiewende funktioniert 🤷

3 Like
1 Like