Hallo Alex,
Auch richtig. Aber hier kannst du direkt schreiben Call
Runwatch(…)
Jepp.
In Excel2000-Vba gestartet mit F5 in „Test“ stehend und in VB5
gestartet mit F5 in „Form_Load“ stehend veranlasst Win2000 in
beiden Fällen das jeweilige Programm zu beenden.
Bekommst du denn eine Fehlermeldung?
Nein. In beiden Fällen (mit F8 ausgeführt) ist End Sub gelb markiert (mal in Test mal in Form_Load) und es kommt nur das fenster von Windows mit der Meldung daß dieses Programm geschlossen wird und ob ich einen Problembericht senden will.
Getestet mit F8 ergibt sich daß „ResumeThread hWatchTh“ der
Übeltäter ist.
Es wird ein neuer Thread gestartet. Der dient dazu das das
Proggi parallel dazu weiter laufen kann. Wenn er dies nicht
brauch, so kann er die Threads vernachlaessigen und die
Abfrage in einer Schleife machen. Aber dazu hat er sich net
geaeussert. Desweiteren kam auch kein Feedback zurueck.
Sei nicht so hart, es könnte dies vorliegen:
/t/kritik–8/4697918/2
oder aber sein PC ist kaputt, sein provider hat ihm wegen unbezahlter Rechnungen den han abgedreht, er ist in Urlaub, verliebt, betrunken, entführt worden usw. 
Vom Prinzip her wird ein neuer Thread gestartet. Dieser wird
aber beim erstellen gleich eingeschlaefert. Dann werden die
Variablen alle gesetzt und dann via ResumeThread der Thread
gestartet. Bei Threads sollte man tuenlichst vermeiden sie im
Step by Step Modus laufen zu lassen.
Was sol ich machen wenn F5 versagt?
Was nun zu dem Problem führen kann, ist einmal der Addressof
operator. Ich daechte das dieser unter VB5 Probleme macht 
Sowas weiß ich nicht, ich habe kein VB6. Excel2000-Vba beruht aber auf einer Teilmenge von VB6 und da keine Fehlermeldung kam daß da Excel-Vba irgendeinen Ausdruck nicht kennt, würde ich mal aus dem bauch heraus sagen, auch unter VB6 läuft der Code nicht.
Aber das ist reine Spekulation.
Das Thema hatten wir hier schon einmal. Da hatte ich mit
Rainer schon drueber diskutiert und letztendlich ging es auch.
Ich muesste mich nun noch einmal hinsetzen und probieren woran
es liegt. Aber wozu sollte ich das machen, wenn der
Lösungsvorschlag nicht angenommen wird oder nicht einmal ein
Feedback dazu kommt.
Ich glaube ich erinnere mich, da war mal was mit Adress of, aber das hat mich damals schon fachlich überfordert *gg*
Ein Haltepunkt am Anfang der Fkt. „ThreadExecute“ zeigt auf
daß sie nie angesprungen wird.
Beim erstellen des Threades gibst du diese Prozedur ueber den
Addressof Operator an. Das bedeutet das wenn der Thread
gestartet wird, dann diese Sub angesprungen wird! Aber
gestartet wird er nur via ResumeThread
Tja nu, jetzt müßte man nur noch meine Software noch dazu überreden dies auch zu tun *lächel*
Aber wegen mir brauchst du dir da keinen Kopp zu machen. Im Notfall kann ich mir schon mit „normaleren“ Vba-Befehelen ein Makro bastel was ein Verzeichnis im x Sekunden Takt überwacht.
PS: Du kennst ja schon sehr ausreichend genug in VB6, jetzt machst du .Net, da brauchst du doch deine VB6 CD nicht mehr?
Und überhaupt, in der Zeitung stand, grad in deiner Gegend geht so ein Pyromane umher, wäre doch viel sicherer für dich ich verwahre eine Sicherungskopie deiner VB6 CD bei mir *flöt*
Gruß
Reinhard