Affären-Problem

Hallo liebe Experten!

Ich stecke zur Zeit in einer ganz blöden Geschichte fest.
Vor etwa anderthalb Jahren ist meine Ehe kaputt gegangen. Seitdem bin ich alleinerziehend. Dazu lebe ich weit von meiner Familie entfernt und studiere noch (inzwischen in Examens-Nähe).
Der Stress ist also groß, Zeit ist wenig vorhanden, Geld praktisch gar nicht, dafür aber um so mehr Druck.

Meine Ehe lief viele Jahre wirklich schlecht, viel Liebe war glaube ich aber nicht mehr da. Vermutlich hat er sich aus diesem und vielleicht noch anderen Gründen eine Affäre gesucht, die wirklich schlimm und außerordentlich Ehefrauen-feindlich (lästern, Sex im Ehebett, heimlich lustig machen, schlecht reden…) ablief.

Vielleicht hat mich das alles doch mehr mitgenommen als ich dachte. Jedenfalls habe ich etwa ein dreiviertel Jahr nach der endgültigen Trennung einen Mann kennengelernt, der sich zwar als getrennt lebend vorstellte, aber als verheiratet entpuppte. Aber nach so vielen Jahren schlechter Ehe, Hintergangen werden, Probleme lösen (dabei scheitern) und vor allem bei all dem Stress, den ich sonst noch hatte, hat mir dieser außerordentlich charmante, liebe und zuvorkommende Mann sehr gefallen. (Um nicht zu sagen, dass ich wahrscheinlich noch nie einen so dermaßen aufmerksamen und einfühlsamen Freund hatte.)

Also hab ich mich drauf eingelassen. Ich war einfach so einsam zu der Zeit, dass mir das moralische Manko auch grad noch egal war. Das läuft jetzt seit etwa einem Jahr. Wir sehen uns einmal in der Woche (im Schnitt), schreiben uns täglich mehrere eMails, fahren ganz selten über Nacht zusammen weg.
Bislang war das einfach nahezu der Himmel auf Erden. :smile: Niemals Stress, kein Streit, keine Dramen, trotzdem unglaublich viel Nähe durch den intensiven Austausch per mail, Wahnsinns-Sex… Ich war wirklich rundum glücklich und zufrieden. Ich glaube, ich war einfach noch nicht soweit, wieder eine richtige Beziehung einzugehen. Und da war diese unverbindliche Sache einfach super.

Natürlich aber kam es, wie es kommen musste. Plötzlich war von Gefühlen die Rede. Beiderseits. Und das war aber auch schön. Und auch das haben wir sehr genossen.
Und nun, quasi aus heiterem Himmel, habe ich für mich erkannt, dass ich doch eine richtige Beziehung möchte (natürlich mit ihm, wie blöd kann man sein…), dass das aber nicht realisierbar ist. Und deshalb hatte ich die Sache beendet. Und zwei Tage lang nur noch geheult. Ich glaube, ich hab in meinem Leben noch nicht so gelitten. Ganz sicher nicht, bei der Trennung von meinem Ehemann.

Und nun - wir kommen zum Kernpunkt des Problems - habe ich mich (wohl) doch wieder drauf eingelassen. Wir schreiben uns wieder, und reden über Gefühle und all die Schwierigkeiten.
Und ich frage mich einfach, was ich jetzt bloß machen soll?
Ich hab nicht die geringste Ahnung. Und irgendwie auch keinen, mit dem ich reden kann. Meine Freundinnen, meine Mutter, meine Schwestern - alle weiblichen Bezugspersonen, die ich habe - urteilen allesamt aufgrund ihrer Erfahrungen. Und sie sind alle verheiratet - affärenfrei - oder in festen Beziehungen. Keine hat sowas je erlebt. Weder als Betrogene (ich ironischerweise selbst als einzige) noch als Geliebte.

Was mache ich denn jetzt? Ich möchte doch nicht als lebenslange Geliebte enden. Jedenfalls nicht, wenn ich eigentlich eine Beziehung mit dem Mann möchte.
Am allerliebsten würde ich den Zustand von vor einigen Monaten wieder herstellen. Verliebt, aber realistisch, mit ordentlich Sehnsucht, aber aushaltbar. Das war einfach perfekt.

Hat hier irgendjemand Erfahrung in diesen Dingen? Was soll ich denn jetzt machen? Ich will ihm nicht die Pistole auf die Brust setzen („sie oder ich“). Das ist gar nicht mein Stil, und außerdem hab ich einfach Angst, dass er sich dann für sie entscheidet, und ich aber trotzdem nicht loskomme. (Das wäre für mich der absolute Supergau!) Dann ist es vielleicht besser, ich spreche es erstmal gar nicht an.

Für jeden Ratschlag wäre ich sehr, sehr dankbar.

Viele Grüße

larymin

P.S: Bitte keine Vorträge bezüglich Selbstbewusstsein und Emanzipation und so. Ich studiere alleinerziehend, ohne jede familiäre Hilfe. Und das bekomme ich ziemlich gut hin. Ich werde fertig mit all dem Stress, dem Druck und den Ängsten, mit denen so eine Examens-Situation und auch eine alleinerziehenden-Situation allein schon einhergeht. Und trotzdem bin ich ganz optimistisch geblieben, immer noch freundlich, nicht verbittert oder zynisch. (Nicht zuletzt allerdings natürlich gerade wegen dieses Mannes.) Ich gehe zum Sport, treffe mich ab und zu mit Freundinnen, arbeite noch nebenbei… Also ich denke, ich bin da ganz gut „im Leben“.
Nur diese Sache macht mich unsicher. Vielleicht auch, gerade weil ich mich eigentlich nicht so leicht unterkriegen lasse.

nicht […] zynisch

Schade.

____

Er ist ein wertvoller Begleiter für ein Stück deines Lebens. Für mehr ist das nicht angelegt, leider sieht es danach aus.

Wenn du keine lebenslange Geliebte, früher gab es ein wohlklingenderes Wort namens Konkubine, sein willst, solltest du das doch beenden, so schwer es auch ist.

Hallo Larymin,

Du möchtest gewaschen werden, aber nicht nass werden: Wenn Du mit DIESEM Mann eine echte, offene Beziehung willst, muss nicht er sich entscheiden, sondern DU!

Solange Du weitermachst wie gehabt, gibt es für ihn überdies keinen Grund, was zu ändern.

Wenn Du ihm nicht „die Pistole auf die Brust setzen“ willst, handel selbst konsequent: Keine Treffen (und andere Spielereien) mehr - entweder er bekennt sich zu Eurer Beziehung oder Du bist frei für jemand, der es ehrlich mit Dir meint (Was dieser Mann in meinen Augen nicht wirklich tut, sonst stünde er zu seinen vermeintlichen Gefühlen. Ich habe eher den Eindruck, er sagt, was Du allzu gern hören magst und das schaltet bei Dir den Verstand [zumindest vorübergehend] ab).

Hallo Larymin,

ich fürchte für Dich ist das gerade eine Art Halt. Wenn man alleinerziehend ist gerade ein Studium macht und sonst noch jede Menge Stress hat sucht man nach etwas Konstanten.
Ich fürchte allerdings Deine Geschichte wird damit enden, dass Du Dauergeliebte wirst. Nun kommen mitunter schon einmal Frauen dahinter wenn ihre Männer fremd gehen. Wie das dann endet, wie Dein/e Kind/er dass sehen ist die Frage, ich weis es nicht.
Man könnte natürlich auch einen anderen Weg gehen, ob im Internet, per Zeitungsinserat, oder beim Tanz wenn man Jemand für das Kind findet der einmal… .
Es ist schwer wenn das Herz etwas anders sagt als der Verstand (Liebe macht blind). Wenn Dir hier Jemand sagen würde las das sein es gibt genug Single würde der/die bestimmt Ärger bekommen den der Geliebte (verheiratete) Mann bietet ja so Einiges.
Aber ob er dann wenn man ihn wirklich mal braucht ist er bei seiner Frau. Natürlich werden Einige sagen Mensch bist Du verstaubt Heute zählt die freie Liebe… .
In ein paar Jahren fragt man sich was habe ich aus meinem Leben gemacht?
Natürlich ist keine Seite zu 100 Prozent sicher egal ob man einen Single kennenlernt oder einen verheirateten Partner… .

Viele Grüße
Joe

nicht […] zynisch

Schade.

Tut mir leid.

Er ist ein wertvoller Begleiter für ein Stück deines Lebens.
Für mehr ist das nicht angelegt, leider sieht es danach aus.

Ist das jetzt aus Lebenserfahrung gesprochen oder hast du konkrete Anhaltspunkte?

Wenn du keine lebenslange Geliebte, früher gab es ein
wohlklingenderes Wort namens Konkubine, sein willst, solltest
du das doch beenden, so schwer es auch ist.

Merci.
Ich dachte noch vor einiger Zeit, dass lebenslange Geliebte (Konkubine ist wirklich ein schöneres Wort) eigentlich auch was für sich hat. Aber vielleicht war ich da auch generell nicht interessiert an einer Beziehung mit irgendwem. Und dann ist Geliebte ja wirklich eine dankbare Alternative. Nähe, Sex, Wärme und wenn man Glück hat auch interessante Gespräche, und das alles ganz ohne waschen, kochen, bügeln oder wahlweise immer wieder Männer aufreißen zu müssen.

1 Like

Hallo,

Du möchtest gewaschen werden, aber nicht nass werden:

Ja, weil es ja eine Zeit lang so war. Glaub mir, das würde jeder wollen, wenn es so einfach ginge. :smile: Aber die meisten wollen ja Rund-um-die-Uhr-Beziehungen. So wie ich inzwischen ja auch wieder. Aber ehrlich, es war einfach zu schön…

Solange Du weitermachst wie gehabt, gibt es für ihn überdies
keinen Grund, was zu ändern.

Ja, das ist mir schon klar.

Wenn Du ihm nicht „die Pistole auf die Brust setzen“ willst,
handel selbst konsequent: Keine Treffen (und andere
Spielereien) mehr - entweder er bekennt sich zu Eurer
Beziehung oder Du bist frei für jemand, der es ehrlich mit Dir
meint (Was dieser Mann in meinen Augen nicht wirklich tut,
sonst stünde er zu seinen vermeintlichen Gefühlen. Ich habe
eher den Eindruck, er sagt, was Du allzu gern hören magst und
das schaltet bei Dir den Verstand [zumindest vorübergehend]
ab).

Ja, die Angst habe ich natürlich auch. Das ist ja immer das Risiko, wenn man sich auf einen verheirateten Mann einlässt, schätze ich. Möglicherweise lügt er. Ich denke, es wird dir nur ein Lachen entlocken, aber ich habe ihn natürlich gebeten, dass er mir ganz ehrlich sagen soll, ob er meine Gefühle erwidert. Und natürlich habe ich darauf hingewiesen, dass ein „Nein“ nicht zum Ende dieser Affäre führen würde, und dass es sogar fast einfacher wäre, denn dann wüsste ich wenigstens, woran ich bin und würde mich in nichts hineinsteigern.
Aber ich gehe mal davon aus, wenn er ein Arsch ist, der mir sowieso nur erzählt, was ich hören will, dann wird er ein feines Gespür dafür haben, wann es angebracht ist, solche Aussagen einer Frau zu ignorieren.

Im übrigen habe ich ihn überhaupt nicht gebeten, seine Frau zu verlassen. Die Frage ist halt, ob ich es tue und dann eben sehe, wo es mich hinführt. Insofern finde ich nicht, dass er es nicht ehrlich mit mir meint. (Sofern er nicht ganz generell ein Lügner ist.)

Aber es ist ehrlich schwer. Ich mag ihn wirklich gern, Und wofür tausche ich das denn? Für die moralisch richtige Entscheidung? Für mein Selbstbewusstsein? Hmpf…

Viele Grüße!

Nichts zu verlieren
Hallo,

Und

wofür tausche ich das denn? Für die moralisch richtige
Entscheidung? Für mein Selbstbewusstsein?

Du tauschst nichts ein, Du bekommst etwas: Eigenständigkeit, Unabhängigkeit und und ein Leben ohne angehende Psychose.

Anscheinend bemerkst Du früh genug das es so wie es ist nicht stimmt.
Ich sah mich damals gefangen in Gedankenkreisen, verschobener Wahrnehmung, Realitätsverkennung etc…

Er wird sich nicht trennen. Nicht wegen Dir oder irgendeiner Anderen.
Willst Du das nicht für Dich, geh.
Heute. Nich morgen, nicht nächste Woche, heute!

Ja, es schmerzt wie jede Trennung von einem geliebten Menschen.
Ja, Zweifel, Reue, Trauer folgen auf dem Fuß.
Ja, es geht vorbei!!!

Bei mir hat es 2 Jahre gedauert, so tief war ich im Netz…heute bin ich froh das es vorbei ist. Sehr froh!

Denk immer dran: Deine Entscheidung! Und nur Deine!!!

Viel Kraft und Klarheit
Susanne

3 Like

Und so manche falsche Entscheidung wird getroffen, weil man sie zum falschen Zeitpunkt fällt.

Warum willst du denn was ändern? Weil du dir Sorgen um die Zukunft machst.

Warte doch die Zukunft erst mal ab, vieles regelt sich mit der Zeit von selbst.

Momentan bist du verliebt, ob du es in zwei Jahren auch noch bist, muss sich erst mal erweisen.

Es werden sich ja auch beruflich große Veränderungen für dich ergeben.

Also, lass es erstmal, wie es ist, genieße es, aber dränge nicht.

Mit der Tatsache, dass er seine Frau hintergeht, hast du ja nichts zu tun, das ist seine Sache.

Und ein Leben als Geliebte hat durchaus auch Vorteile. Schreibst du ja selbst. Wenn es gar so schrecklich wäre, gäbe es nicht so viele Frauen, die das in Kauf nehmen.

Eigentlich nehmen wir alle das Leben viel zu ernst. Wir glauben und hoffen und denken…und rechnen und machen und tun, anstatt uns am Ist-Zustand zu freuen.

Angesichts der Tatsache, dass das Leben irgendwann mit Sicherheit zu Ende geht, ist das ziemlich lächerlich.

Gruß, Nemo.

Hallo,

danke für deine Einschätzung.

Es ist ja nicht so, dass ich das nicht auch schon überlegt habe. Wenn in jeder zweiten Ehe nach der ersten Verliebtheit der Wurm drin ist, warum dann nicht auch bei meiner Affäre? Also sollte ich es genießen, solange ich kann.

Und seine Frau ist praktisch niemals Gesprächsthema. Ich habe nicht die geringste Ahnung, warum er sie betrügt. Ich glaube, sie ist sehr nett. Aber natürlich weiß ich darüber nichts. Ich hatte die Erfahrung ja gemacht, dass es im Grunde noch gemeiner ist als der sexuelle Betrug, wenn man dann auch noch Gesprächsthema ist.

Und ich kann dir gar nicht beschreiben, wie sehr ich es genossen habe, das ganze letzte Jahr im Ist-Zustand zu leben, das (Liebes-)Leben nicht zu ernst zu nehmen und nicht zu glauben, zu hoffen, zu rechnen… :smile:
Das ist wirklich schön, wenn man gleichzeitig so über den Dingen steht aber auch mitten drin lebt. Mir war es immer egal, ob es noch andere Frauen gab, ob er vielleicht übertreibt mit all seinen Komplimenten, ob er vielleicht lügt. Ich wusste es nicht, und wollte es auch nicht herausfinden. Ich hab einfach all die lieben Worte genossen, aber nicht zu viel darüber nachgedacht.

Genau das hätte ich gerne wieder. Ich weiß auch nicht, warum ich es so plötzlich verloren hab. Ich glaube, dass diese Gefühle dabei eine Rolle spielen. Wenn es nur meine wären, naja, dann wäre ich halt in einen Mann verliebt, der höchstwahrscheinlich ein „Bruder Leichtfuß“ ist. :wink:
Aber wenn auch er davon redet, dann erscheint es mir einfach logisch, die Sache auch weiterzubringen.

Na, vielleicht hast du recht. Vielleicht lasse ich es erstmal so, und schaue, was daraus wird.

Viele Grüße!

Hallo,

das Kuriose an solchen Konstellationen ist, daß sie nur gut und glücklich funktionieren, solange die äußeren Umstände so sind wie sie sind. Sobald er seine Frau verließe, und ihr ein richtiges, echtes Paar würdet, wäre das auch schon das Ende Eurer glücklichen Zeit. Der Alltag würde Euch einholen und alle Illusionen zerstören.

Gruß

Hallo,

ich fasse hier einmal zusammen, was ich im Bekanntenkreis mit angesehen, bzw. aus eigenem Erleben weiß:

Wenn sich ein Teil eines Paares trennen will, passiert dieses in aller Regel in absehbarer Zeit. Sagen wir: Innerhalb eines Jahres.
Wobei Männer die bequemeren sind. Du kannst davon ausgehen, wenn Du Deinem Geliebten nicht mit Konsequenzen drohst, wird er keine ziehen. Er kriegt von zwei Frauen, was er braucht. Das ist bequem.

Umgekehrt zwingt Dich aber heute kein Mensch mehr, Deinerseits nicht an einer Beziehung fest zu halten, die nur die Sonnenseiten „benützt“.
Ich weiß, benützt klingt hart.

Du studierst aber, Du bist alleinerziehend und - seien wir ehrlich - wenn Du nach dem Studium einen Job willst (davon gehe ich aus), musst Du Dich WELTWEIT umsehen.

Niemand kann Dir versprechen, dass Du DANN noch Zeit, Nähe und Gelegenheit hast, Deine Affäre weiterzuführen. Erst recht kann Dir niemand versprechen, selbst wenn Du mit Deinem Geliebten via Fernbeziehung weitermachst, was dann sein wird.

Vernünftig gesprochen solltest Du Dein Studium erfolgreich abschließen.
Vorher würde ich persönlich mir nicht auch noch Stress schaffen, indem ich eine Zweierbeziehung plane. Das sind in der augenblicklichen Situation zuviele Baustellen für ein Leben. Denke jetzt erst einmal an Dich. Wenn es Dir jetzt in der Examensphase mit dem Mann gut geht, nimm das als Bonbon, als Ausgleich gegen alles andere. Du hast jedes Recht der Welt dazu.

Sollte ich mich irren und aus Euch wird mehr, umso besser.
Geht es irgendwann zu Ende, denke an die schöne Zeit.

viele grüße
Geli

Hi,
Würde ich so nicht sagen. Eine Bekannte war traurig als der verheiratete Mann, wegen Ihr, die Scheidung durch hatte und beklagte sich mit:
Nun bin ich nicht mehr seine „maîtresse“, sondern seine „Lebenspartnerin“.
Interessant ist, das war vor 5 Jahre und im Oktober wird geheiratet.
So ist das Leben.
Gruß
Ratatouille

2 Like

Er ist ein wertvoller Begleiter für ein Stück deines Lebens.
Für mehr ist das nicht angelegt, leider sieht es danach aus.

Ist das jetzt aus Lebenserfahrung gesprochen oder hast du
konkrete Anhaltspunkte?

Die Fakten, mein Schatz.

Dir hat er erst vorgesetzt, dass seine Ehe zerworfen sei. Später hat sich herausgestellt, dass das nicht so ist.

Wird er in überschaubarem Zeitraum seine Altbeziehung aufgeben?

Die Wahrscheinlichkeit ist von hier aus betrachtet eher gering.

Leider.

1 Like

Tuh es oder lass es kann ich da nur sagen.
Bei mir gings 7 Jahre lang so, danach hab ich es beendet :wink:

Hallo Larymin,

Aber es ist ehrlich schwer. Ich mag ihn wirklich gern, Und
wofür tausche ich das denn? Für die moralisch richtige
Entscheidung? Für mein Selbstbewusstsein? Hmpf…

Dafür, dass Du Dein leben wieder selbst in die Hand nimmst.

Sei ehrlich: Eure Beziehung hängt davon ab, wie sich Dein Liebhaber bei seiner Gattin „weg-lügen“ kann - insofern seid ihr in gewisser Weise beide abhängig von einer Dritten: ECHTE Gefühle ertragen sowas nicht (auf Dauer).

Dein Geliebter muss kein schlechter Mensch sein, wenn er Dir sagt, was Du hören möchtest (sweet little lies) - vllt. möchte er Dir einfach nicht wehtun (zumindest solange er noch mit Dir das Zusatz-Späßchen neben dem/außerhalb vom Ehebett hat).

1 Like

Längst entschieden
Hallo,

du hast doch deine Entscheidung längst getroffen: Du wirst diese Beziehung erst mal nicht beenden. Dein Verstand weiß, welche Folgen das haben kann, aber dein Gefühl und deine Hoffnungen sind stärker.

Geliebte sein fühlt sich derzeit besser an als allein sein und die Hoffnung auf eine dauerhafte Beziehung wird ausreichend von beiden Seiten genährt.

Ich behaupte, es gibt derzeit kein Argument, welches dich dazu bringen könnte, die Beziehung dennoch zu beenden. Warum solltest du auch? Noch funktioniert es ja.

Früher oder später wird der Zeitpunkt für eine Entscheidung kommen und die wird dann leichter sein. Sei es, weil du entschieden wirst, wenn er sich trennt oder wenn der Leidensdruck für dich einfach größer wird als die angenehmen Gefühle.

Zum jetzigen Zeitpunkt würdest du nur verlieren, denn noch hast du ja eine Menge von dieser Beziehung. Vor allem bewahrt sie dich vor davor, die stressigen Zeiten allein durchstehen und auch noch auf die Suche nach etwas Besserem gehen zu müssen.

Schöne Grüße
Jule

Hallo,

Was mache ich denn jetzt? Ich möchte doch nicht als lebenslange Geliebte enden. Jedenfalls nicht, wenn ich eigentlich eine Beziehung mit dem Mann möchte.

„Lebenslang“ ist weit gegriffen :wink:

Am allerliebsten würde ich den Zustand von vor einigen Monaten wieder herstellen. Verliebt, aber realistisch, mit ordentlich Sehnsucht, aber aushaltbar. Das war einfach perfekt.

Dann tu es doch. Genieße deine Verliebtheit solange sie da ist OHNE
die Forderung nach fester Beziehung zu stellen ABER halte deine Augen auch nach anderen offen :wink: Versuch TROTZ alleinerziehenden Zustandes auch andere Menschen zu treffen.

Was wäre denn wenn du NOCH jemanden kennenlernen würdest ? Vielleicht verliebst du dich dann noch einmal ?

Grüßle,

Ralf

Wieso muß man denn immer monogam denken? Ja ich weiß: wegen der „rosaroten Brille“ :wink:

…(Konkubine ist wirklich ein schöneres Wort) eigentlich auch was für
…sich ganz ohne waschen, kochen, bügeln oder wahlweise immer wieder ;Männer aufreißen zu müssen.

Hallo…,

wenn man sich so wohlfühlt als Zweitfrau mag das OK sein. Aber man stelle sich vor die Zweitfrau wird schwanger.
Was wird dann passieren? Wie reagieren da die Geliebten, sagen die dann, oh prima ich freue mich auf das Kind? Oder könnte es passieren er sagt Sorry damit musst Du allein klar kommen?Es mag sein das es Frauen gibt die eher auf einen Geliebten stehen weil es schon einmal mit einer festen Partnerschaft bzw. Ehe daneben gegangen ist. Da will man evtl. nicht mehr ganz so oft einen Mann … aber ganz darauf verzichten ist auch nicht darum eher Zweitfrau… .

Man kann seinen Senf dazu geben aber zum Schluss muss wohl Jeder selbst seine Erfahrungen machen sowohl positive als auch negative.

Es gab da einmal eine Anekdote ein Mann geht in den Wald und will da einen Baum fällen. Da kommt so ein kleiner Wicht hervor und sagt lässt Du den Baum stehen hast Du einen Wunsch frei.
Der Mann ja ich hätte gerne eine Autobahn vom nächsten Dorf nach London.
Der Wicht hast Du nicht einen anderen Wunsch? Der Mann OK ich würde ganz gerne einmal die Frauen verstehen!
Der Wicht wie war der erste Wunsch… .
Es ist äußerst schwierig etwas dazu zu sagen - es ist nur wichtig, dass die Zwei damit klar kommen wie immer das Wort Liebe bei ihnen definiert wird.
Ich bin nur der Meinung, dass man das tun sollte was einem Herz und Verstand sagt, wie man dann später klar kommt ist dann etwas anderes.

Gruss Joe

1 Like

Hallo Larymin,
Deine Geschichte mit ähnlichen oder anderen Rahmenbedingungen höre ich im Wochenrhythmus von Bekannten, meist Freundinnen.
Du sprachst selbst von einem moralischen Manko.
Obwohl es dir widerfahren ist, unterstützt du deinen Geliebten beim Betrug an seiner Frau.
Egal wie du oder er sich entscheidet. Es gibt nur Verlierer.
Seine Frau, (seine Kinder?)und letztendlich Du.
Meine letzte „Fast-Partnerin“ hat sowas 5 Jahre mitgemacht - für mich ein Grund das „Fast“ nicht zu ändern. Ich möchte einen ernstzunehmenden Partner und kein abgelegtes Spielzeug. Ich kenne viel Männer die da ähnlich denken.
Wer Fremdgeht wird es bei dir füher oder später auch tun.
Zeige Stärke und beende dieses unwürdige Spiel, erst dann bist du offen für Partner die es ernst meinen und ehrlich sind.

Alles Gute

Bejaflor

Hallo,

Und
wofür tausche ich das denn? Für die moralisch richtige
Entscheidung? Für mein Selbstbewusstsein? Hmpf…

für all das und die Gelegenheit, einen anderen Mann zu finden - z.B. der eine richtige Beziehung will und nicht nur eine Affäre. Oder meinst Du, Du bekommst es derzeit zusätzlich zu allem anderen noch hin, eine andere Beziehung aufzubauen? Es klingt jedenfalls nicht so, als wärest Du im Moment auf der Suche.

Gruß
Christian

1 Like