Als Erinnerung und als Mahnung

Kurz bevor dieser Tag sich seinem ende neigt, wollte ich, auch in Anbetracht des hypermodernen, technisch auf dem neuestem Stand, absolut sicheren und den EU-Normen total entsprechendem AKW Temelin an eines erinnern:

Am 26. April 1986, vor 15 Jahren…

CIAo

Kurz bevor dieser Tag sich seinem ende neigt, wollte ich, auch
in Anbetracht des hypermodernen, technisch auf dem neuestem
Stand, absolut sicheren und den EU-Normen total entsprechendem
AKW Temelin an eines erinnern:

Am 26. April 1986, vor 15 Jahren…

Einerseits gebe ich Dir recht, andererseits wundert es mich, dass wir über die Grenzen hinausschauen, leben wir doch selbst in einem Land mit AKWs, die ja allesamt nur ein „geringes Restrisiko“ besitzen, weil sie so furchtbar sicher sind.

Wußte gar nicht, daß…
…guten Morgen Marco

Einerseits gebe ich Dir recht, andererseits wundert es mich,
dass wir über die Grenzen hinausschauen, leben wir doch selbst
in einem Land mit AKWs, die ja allesamt nur ein „geringes
Restrisiko“ besitzen, weil sie so furchtbar sicher sind.

…es in Österreich AKW’s gibt. Hafenmaus wohnt nämlich in Österreich.

Naja es gibt eigentlich sogar zwei AKW’s, eines steht als nicht in Betrieb gegangene Ruine herum - das Restrisiko dürfte sich daher eher auf optische Umweltverschmutzung beschränken. :wink:
Dann gibt es noch einen kleinen Forschungsreaktor in Seibersdorf.

Gruß
Edith

Moin Marco,

Einerseits gebe ich Dir recht, andererseits wundert es mich,
dass wir über die Grenzen hinausschauen, leben wir doch selbst
in einem Land mit AKWs, die ja allesamt nur ein „geringes
Restrisiko“ besitzen, weil sie so furchtbar sicher sind.

Restrisiko ist gut, wirklich…:wink: Temelin ist eine Zeitbombe, kein Restrisiko mehr. Seit Beginn des Probebetriebes im verg. Oktober hat es nicht weniger als 18 Störfälle gegeben, die den reibungslosen Betrieb in jedem Falle beinträchtigten, so dass der Reaktor heruntergefahren werden musste. Das ist kein Grund, sich beruhigend zurückzulehnen und Däumchen zu drehen. Das ist nicht nur ein Blick über Grenzen, sondern auch in die Zukunft. Im Vergleich mit Tschernobyl sitzen wir hier in Linz in der kontaminierten Zone, wenns wirklich kracht…:wink:

Schönes WE

CIAo

Naja es gibt eigentlich sogar zwei AKW’s, eines steht als
nicht in Betrieb gegangene Ruine herum - das Restrisiko dürfte
sich daher eher auf optische Umweltverschmutzung beschränken.
:wink:
Dann gibt es noch einen kleinen Forschungsreaktor in
Seibersdorf.

Hallo Edith,

ja, ich ging zwar von Bundesrepublikanien aus, aber ist es nicht letzten Endes gleichgültig, wo dieses Ding hochgeht! Ich meine: Tschernobyl war/ist weit weg - 1500 km, oder? -, und es ging nicht spurlos an uns vorüber.

Hi Marco

ja, ich ging zwar von Bundesrepublikanien aus, aber ist es
nicht letzten Endes gleichgültig, wo dieses Ding hochgeht!

Das ist vollkommen richtig, aber Du hast geschrieben:

Zitat:

Einerseits gebe ich Dir recht, andererseits wundert es mich, dass wir über die Grenzen hinausschauen, leben wir doch selbst in einem Land mit AKWs,

Zitatende:

Weder die Hafenmaus noch ich leben in einem Land mit AKW’s.
Du kannst also schreiben, daß Du oder die Deutschen in einem AKW-Land wohnen, aber nicht wir. SChließlich gibt es auch nicht Deutsche in diesem Forum.

meine: Tschernobyl war/ist weit weg - 1500 km, oder? -, und es
ging nicht spurlos an uns vorüber.

Stimmt, aber wie gesagt mein Kommentar bezog sich nur auf Dein „wir“.

Gruß
Edith

Tach.

Tschernobyl war/ist weit weg - 1500 km, oder? -, und es
ging nicht spurlos an uns vorüber.

Eben. Wir haben es vor der Haustür. Da sind im Falle des Falles nicht nur die netten Waldpilze ungeniessbar, sondern auch die Menschen…:wink: Das die Sorgen und Ängste nicht unbegründet sind, habe ich obenbereits dargelegt.

CIAo

Das ist vollkommen richtig, aber Du hast geschrieben:

Zitat:

Einerseits gebe ich Dir recht, andererseits wundert es mich, dass wir über die Grenzen hinausschauen, leben wir doch selbst in einem Land mit AKWs,

Zitatende:

Weder die Hafenmaus noch ich leben in einem Land mit AKW’s.
Du kannst also schreiben, daß Du oder die Deutschen in einem
AKW-Land wohnen, aber nicht wir. SChließlich gibt es auch
nicht Deutsche in diesem Forum.

Achjemine, willst Du das daran festmachen, Edith? Als ich das schrieb, setzte ich voraus, dass Hafenmaus in der BRD ist. Entschuldige bitte tausendmal, wenn ich nicht daran gedacht haben sollte, dass auch Nichtdeutsche in diesem Forum schreiben dürfen, äh, können. Aber Du kannst natürlich gerne recht behalten - auch das soll mir recht sein.

An die Gefährlichkeit der Atomenergie glauben viele Menschen wie Katholiken an Marias unbefleckte Empfängnis!
Ist die Angst erst mal in die Köpfe hineingedübelt, nützen keine Informationen, Fakten und Argumente, man weiß es eben. Es ist ein Glaube. Grüne Kirche!
Basta!
Schrecklich, dass die Gläubigen sonst so wenig über die Dinge wissen – in der Schule haben sie nicht aufgepasst, Naturwissenschaften abgewählt und so bewegt sich die Diskussion auf Bildzeitungsniveau bzw. auf dem Niveau von linken Wohngemeinschaftsküchen!
Und wenn jemand sagen würde, Atomenergie sei eine sichere Energie, mit den geringsten negativen Folgen, so schlagen sie drei Kreuze und meinen, den Teufel persönlich vor sich zu haben.
Beneidenswert wenn man sich seiner Sache so sicher sicht. Schrecklich dass Dummheit Berge versetzt.
Bonifatius

hallo,little Panda,

Weder die Hafenmaus noch ich leben in einem Land mit AKW’s.

…aber in einem Lamnd, das Atomstrom aus den Nachbarländern einkauft.

Welch grandiose Scheinheiligkeit!
Grüße
Raimund

und?
Was wolltest Du eigentlich damit sagen?

CIAo

Vollkommen falsch
Hi Raimund,

es geht nicht darum wer und wie wo Atomstroft einkauft, sondern darum, dass ein Atomkraftwerk, welches seine „Sicherheit“ 18-fach bewiesen hat, einfach so gebaut und in Betrieb genommen wird, mit dem Segen der EU. Ist das irgendwo klar? Keiner hat was gegen Atomstrom geschrieben, es geht ganz klipp und klar um die Gefährdung der allgmeinen Sicherheit durch dieses schrottreife AKW, sonst nix! Vielleicht solltest Du auch mal intensivr lesen, Raimund!

*humpf*

CIAo

Hallo Raimund

…aber in einem Lamnd, das Atomstrom aus den Nachbarländern
einkauft.

Wenn Du meine Postings aufmerksam gelesen hättest, wäre Dir nicht entgangen, daß es mir einzig und allein um Marcos Formulierung: „leben wir doch selbst in einem Land mit AKWs“ gegangen ist.

Vielleicht war meine Beanstandung ja ein bißchen pingelig, aber dieses Forum hat nun mal auch Nichtdeutsche Teilnehmer.

Welch grandiose Scheinheiligkeit!

In gewisser Weise läufst Du bei mir offene Türen ein. Ich bin ganz und gar nicht begeistert davon, daß Österreich Atomstrom importiert. Aber im ersten Posting ging es eigentlich nur um den Schrottreaktor Temelin.

Ob ein Atomkraftwerk jemals 100% sicher sein kann, weiß ich nicht - ich wage es aber zu bezweifeln - aber Temelin ist ein Schrottreaktor, der schon in der Testphase 18!!! Störfälle hatte. Die Leistung betrug nie mehr als 50%, weil dann bereits Turbinen zu vibrieren begannen und Leitungen durchschmorten.

Gruß
Edith

Cool bleiben!
*Reikobierflaschereichundbesänftigendanschau*
Komisch, irgendwie scheint der ausgefallene Frühling alle Poster streitlustig & agressiv zu machen…

Watn hier los?

Gruß

Weikko

Ich bin ruhig, ganz ruhig sogar. Nur war das eine der typischen Antworten, die man immer zu lesen bekommt. Man schreibt irgendwas, Hauptsache es ist Kontra. Im ganzen Thread ging es um EIN Atomkraftwerk, nicht um das, was es produziert oder wer es kauft. Das war, so denke ich auch erkennbar. Was sollte diese Antwort dann?

Aber keine Bange, ich bin schon weg…

CIAo

hallo, Hafenmaus,

mein Posting bezog sich auch nicht auf Eure Diskussion über die Sicherheit der AKW im allegeneinen wie im besondern. Mein Einwurf galt der Scheinheiligkeit* der österreichischen Politiker (damals… auch heute?) AKW´s abzulehnen, zu verbieten… aber den Strom aus den AKW-Nachbarländer zu kaufen.
Echtes Pharisäertum.

so, auch:*humpf*:smile:))
Grüße
Raimund
* aus dem Posting kam so die stolz geschwellte Brust hervor: wir sind fortschrittlich, wir haben keine AKW´s!

Hi Heiliger
Hi (hl?) Bonifatius

  1. Es ging um TEMELIN!
  2. Diese Bruchbude wäre in Deutschland selbst zur besten Atomstromzeit NIEMALS auch nur im Ansatz genehmigt worden.
    Temelin verfügt eben nicht über die strengen Sicherheitsvorkehrungen eines Westeuropäischen AKW´s.
    Damit ist das von diesem Kraftwerk ausgehende Risiko um ein vielfaches höher.

Die Art und Weise, wie du hier Reiko aka Hafenmaus unterstellst, das er keine Ahnung von Atomstrom hätte, ist, gelinde gesagt, leicht daneben.

Und wenn jemand sagen würde, Atomenergie sei eine sichere
Energie, mit den geringsten negativen Folgen,

… dann ist das schlicht gelogen!
Das Risiko mag gering sein, aber es ist vorhanden.
Absolute Sicherheit gibt es nicht, und was für Folgen ein Super-GAU hat, wurde ja beeindruckend demonstriert.
In wie weit eine Gesellschaft dieses Risiko eingehen möchte, steht auf einem anderen Blatt.

Gruss
Mike

Wo schreiben hier Politiker? *such*

Der Panda schrieb lediglich nur, das es keine AKW in Austria gibt. War dies eine stolz geschwellte Brust? Es ging, ich sage es nochmal, nicht um den Strom, sondern um den Aspekt der Sicherheit. Dass Dir das Egal ist, ist mir klar, ich hab aber Temelin in Steinwurfnähe. Und die wöchentlichen Störfälle auch, die Lügen und die Vertuschungen der EU und der Tschechen auch. Und noch einmal, auch für die letzten, da in der letzten Reihe, es geht hier um ein Kraftwerk, nicht um Strom und dessen Herkunft, (Österreich, wie das restliche Europa auch kommt zudem bislang ohne Temelin zurecht, warum sollte es jetzt auf einmal notwendig sein?)

Was poste ich eigentlich noch, es werden einam ja eh die Worte im Munde gedreht bzw. in selbigen gelegt…

Machts gut

hallo, little panda,

Wenn Du meine Postings aufmerksam gelesen hättest, wäre Dir
nicht entgangen, daß es mir einzig und allein um Marcos
Formulierung: „leben wir doch selbst in einem Land mit AKWs“
gegangen ist.

ich habe aufmerksam gelesen… doch mein Posting nicht genau präzisiert! ich hätte schreiben sollen, dass es nur dem Stolz der Österreicher gilt, als AKW freies Land zu protzen… und AKW-Strom zu kaufen. Hat also mit Eurter Diskussion nichts zu tun. Bitte um Entschuldigung.

Ob ein Atomkraftwerk jemals 100% sicher sein kann, weiß ich
nicht - ich wage es aber zu bezweifeln - aber Temelin ist ein
Schrottreaktor, der schon in der Testphase 18!!! Störfälle
hatte. Die Leistung betrug nie mehr als 50%, weil dann bereits
Turbinen zu vibrieren begannen und Leitungen durchschmorten.

AKW´s können sehr sicher sein. Das Problem ist nur das Restrisiko. Wenn mir ein Kokskraftwerk explodiert, gibts einen Schaden im Umkreis von…2 Kilometer. Explodiert das Restrisiko, gibts einen Total-Schaden von 50 km, leicht abgeschwächt von 20.000 km und einen Dauerschaden rund um die Erde. Die Atombombentests (auch die von Hiroshima und Nagasaki) schaden heute noch der Umwelt… und uns!
Ich will wirklich nicht überheblich sein. Doch was Sowjets und jetzt Russen unter Atomkraftbeherrschung verstehen, sieht man an den AKW, den U-Booten…usw. Denen ist es heute noch gleichgültig, was mit den menschen passiert. Haptsache ihre Politikerdatscha ist in einem sauberem Gebiet. Menschen gibts genügend… nur meine Datscha nicht.
Grüße
Raimund

Gruß
Edith

Hallo Raimund

ich habe aufmerksam gelesen… doch mein Posting nicht genau
präzisiert! ich hätte schreiben sollen, dass es nur dem Stolz
der Österreicher gilt, als AKW freies Land zu protzen…

Ich wollte damit nicht protzen, kann ich auch nicht. Sorry, wenn dieser Eindruck entstanden ist.
Wie Du richtig sagst, importiert Österreich ja Atomstrom und vielleicht schlimmer noch: österreichische Firmen verdienten auch noch am Bau von Atomkraftwerken.

AKW´s können sehr sicher sein. Das Problem ist nur das
Restrisiko.

Nur ist Temelin leider alles andere als sicher, da gibt es ein bißchen mehr als ein Restrisiko.

abgeschwächt von 20.000 km und einen Dauerschaden rund um die
Erde.

Hat Tschernobyl ja deutlich gezeigt :frowning:

gleichgültig, was mit den menschen passiert.

Da hast Du leider auch recht. Das hat sich ja auch damals gezeigt, als Soldaten ohne Schutzkleidung nach Tschernobyl zum Trümmerräumen geschickt wurden - um nur ein Beispiel zu nennen.

Gruß
Edith