Hallo Michael!
Du kommst hier mit einer Frage. Und jede Antwort, die Dir
nicht passt (egal, ob sie stimmt oder auch nicht oder evtl.
eine Vermutung enthält) feindest Du an!
Ich feinde an - komisch, fällt mir gar nicht auf.
Wenn Du nur Dir passende Antworten magst, warum gibst Du sie
Dir nicht selbst?
Gute Frage, sollte ich vielleicht mal drüber nachdenken, dann bekomm ich wenigstens nur noch kluge Antworten 
Was für ein Unsinn. Wieso ist für einen Vergleich der Daten
die Personenbezogene Speicherung (von
Anwesenheitsdaten)erforderlich? Ich kann Dir nur Deinen
eigenen Rat geben: *DieterNuhr*.
Guido hat Dir gegenüber vermutlich einen Vorteil: Er hat mal
gefragt (nehme ich an - seine Frau arbeitet im Kindergarten) -
und somit die Anhnung, die Dir so sehr fehlt!
Du mienst er ist Partei: Seine Frau sagt: „bring den Kerl zum Schweigen, der stochert da in einem Wespennest und ich krieg nur unnötige Arbeit, wenn davon was in die Presse kommt“ so jedenfalls kommt seine Antwort bei mir an.
Im Jugendamt
gibt es einen Verteilerschlüssel. Der Kindergarten hat einen
Personalschlüssel (vereinfacht: Die bekommen nur so viele
Wochenarbeitsstunden, wie es Kinderzahl-mäßig notwendig ist).
Wenn der Kindergarten nun keine personenbezogenen Daten
liefert, sondern nur eine Zahl, könnte er alles mögliche da
rein schreiben! Das Jugendamt hätte ja keine
Vergleichsmöglichkeit!
Und dazu müssen die von jedem Kind aufschreiben, wann es morgens gekommen und abends gegangen ist. Das halte ich mit Verlaub für Stuß, wenn sowas vorgesehen wäre stünde es im Gesetz. Und dass mein Kind in dem Kindergarten angemeldet ist und ich dafür zahle weiß das Jugendamt auch ohne das der Kiga Listen führt.
Im übrigen hab ich heute früh im Jugendamt angerufen. Die wissen nix von irgendwelchen Anwesenheitslisten und halten diese Datenschutzrechtlich ebenfalls für bedenklich.
Ist schon komisch, wie unterschiedlich der Mann einer Kindergärtnerin und das Jugendamt ein und denselben Vorgang beurteilen.
Aber: in einem hast Du Recht: er hat Ahnung. Nur ahnen ist nicht wissen. Und dieses Forum heißt ja: Wer Weiß was und nicht wer ahnt was - oder?
Aber da Du ja die Ahnung schlechthin hast, weißt Du das
vermutlich 
Zumindest wechelst die Stundenzahl nicht dann, wenn ein Kind mal krank ist oder ne Woche nicht kommt, soviel konnte das Jugendamt heute früh schon sagen, sondern nur dann, wenn Kindr an- oder abgemeldet werden.
Anfeindungen komen hier eigentlich nur von Dir.
Das meinst Du bei Deinen bisherigen Kommentaren zu den
beschäftigten Erzieherinnen nicht ernst, oder?
Wenn jemand Erzieherinnen als anbetungswürdig und Eltern als Deppen hinstellt, dann hab ich da schon eine eigene Meinung dazu (Die dürfte eher Erzieherinnen für Deppen und Eltern für deren Kunden halten). Aber am Rande, in diesem Thread geht es nicht um Erzieherinnen.
Und wodurch Du
Dich hier qualifiziert haben willst hast Du auch noch
niemandem erklärt.
Du hast ihn noch nicht gefragt!
No, wenn er jemandens Qualifikation anzweifelt, muss er schon selber damit rausrücken. Im übrigen kommt er mir vor wie die Frau eines Busfahrers, die mal bei mir zu Hause anrief und sich bei mir beschwerte, weil ich über die Busfahrer in unserer Stadt einen bösen Essay geschrieben hatte.
Andererseits bestätigst Du mich wie gesagt
mit Deinen Anfeindungen, gegen das gesetzeswidrige Handeln des
Kindergartens vorzugehen und das möglichst weit in die
Öffentlichkeit zu zerren, vielleicht kommt die Lwine, die ich
so lostrete ja eines Tages auch bei Dir an. Ich freu mich
drauf.
Ich gebe zu: Die rechtliche Grundlage kenne ich nicht!
komisch und das heißt hier doch: Wer weiß was? - oder?
Ich bin
mir auch nicht sicher, ob es Dein Kindergarten mit der
Datensammlung nicht etwas übertreibt (zumindest mit der
Lagerung).
Da bin ich mir umso sicherer.
Aber glaubst Du wirklich, dass alle Jugendämter und
Kindergärten bezüglich der Anwesenheit den gleichen Weg gehen
und dabei kollektiv gegen geltendes Recht verstoßen?
- s.o. sie gehen nicht den gleichen Weg und
- Wer glaubt, in D wäre Datenschutz immer dann richtig gehandhabt, wenn viele ihn missbräuchlich handhaben, irrt.
Ach? Sondern? erklären Sie doch mal *HerrNuhr*?
Sie dauert zwei Jahre! Drei Jahre brauchst Du, um „staatlich
anerkannt“ zu sein!
So viel zum Thema Ahnung… 
Du willst also sagen, eine Erzieherin die 2 Jahre Ausgebildet wurde ist besser als eine die drei Jahre ausgebildet wurde??? Bei Deiner Logik dreht sich hier langsam echt alles.
Im Gegenteil. Aber wenn Leute ihren Job machen, können sie
sich sparen, sich bei mir zu beschweren, das sie es ach so
schwer haben. Ich kann auch nicht jeden meiner Kunden bitten
meine Arbeit doch lieber selber zu machen und dann noch dafür
Kohle kassieren.
Du wehrst Dich dagegen, dass nur noch „Aufenthaltsanstalten“
existieren! Andererseits verweigerst Du den Angestellten dort
aber die Komunikation, die zur „Erziehung“ eines Kindes in
eine einheitliche Richtung notwendig ist.
Nochmal, sich bei mir zu beklagen, dass mein Kind nicht gehorcht ist für einen Pädagogen ein Offenbarungseid, schließlich hat ein Pädagoge gelernt zu erziehen, wei sollte ich als Laie, das also besser können oder gar einen Pädagogen trösten können, wenn er/sie seinen/ihern Beruf nicht beherrscht? Hätte ich ihr sagen sollen, daß mein Kind gewohnt ist nur auf überzeugende Argumente zu reagieren und sie offenbar keine hat - oder was?
Kurz: Du bist kein
„Kunde“ im herkömmlichen Sinne!
Ach nein? Den Eindruck habe ich auch. Die wissen gar nicht, wei man mit Kunden umzugehen hart. Beispiel? Die Parkplätze vorm Kindergarten sind bei uns für die Erzieherinnen reserviert, nicht für die Kunden (Eltern).
Es sei denn, es ist Dir
wirklich egal, wie mit Deinen Kindern umgegangen wird!
Nö isss nicht. Über die Erzieherin hab ich auch ein längeres gespräch mit den Jugenamt geführt und nachdem weitere 8 Elterpaare sich beschwert hatten, hat man dem kindergarten nahegelegt, sie zukünftig nur noch mit der Reinigung von Toiletten oder besser gar nicht mehr zu beschäftigen.
Was machst Du bei Deinen Schulkindern? Fauchst Du dort auch
die Lehrer an, weil sie sich an einen antiken Lehrplan halten?
Im gegenteil, wenn sie sich nicht an einem Lehrplan halten oder gar mich fragen würden, wie sie es denn schaffen sollten meinem völig verblödeten Kind ihren Stoff beizubringen, dann würde ich sie anfauchen.
Wieso regst Du Dich dann über so ein wenig
Datenschutz"missbrauch" auf?
Sag mal, willst Du in diesem Thread nichts begreifen oder
fehlt Dir wirklich die Hirnmasse?
Oh im Gegensatz zu Dir kann ich lesen.
Und Du feindest hier keinen an? Junge, hier wirst Du einfach
nur niveaulos!
Ach, weil ich die Diskussion im Thread verfolge und andere statt zu lesen, die selben überflüssige Argumente 5 mal wiederholen. Also auf das „Niveau“ will ich gar nicht gelangen.
Siehe oben: Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Diese Frage
wurde von mir in diesem Thread schon beantwortet und es
widerstrebt mir deutlich, sie für Dich per Copy&:stuck_out_tongue_winking_eye:aste noch
einmal zu beantworten.
Wieso erwartest Du automatisch, dass jeder, der Dir hier
antwortet, den ganzen Thread ließt?
Weil ich erwarte in einer Diskussion nicht jedes Argument fünfmal bringen zu müssen. Alle sandere hat jedenfalls mit Diskussionskultur nicht viel zu tun - oder?
Michael