Liebe/-r Experte/-in,
wie muß ich mich verhalten bzw. welche Alternativen habe ich,
wenn mein Arbeitgeber ein Attest vom Facharzt nicht
anerkennt??
Das klingt irgendwie seltsam.
Grundsätzlich muss der AG eine AU-Bescheinigung - nicht ein Attest - von jedem niedergelassenen Arzt erst einmal anerkennen, falls er keinen besonderen und nachvollziehbaren Grund hat, das im Einzelfall abzulehnen.
Falls der AG aber Zweifel hat, dann kann er veranlassen, dass ein Vertrauensarzt, etwa der Krankenkasse, Dich einmal untersucht und Deine Arbeitsunfähigkeit bestätigt.
Hier müsste er aber selbst aktiv werden, etwa die Krankenkasse ansprechen und Dir natürlich auch die Zeit zur Verfügung stellen.
Mit einem „Amtsarzt“ hätte das aber gar nichts zu tun, falls Du nicht zufällig Beamter sein solltest, denn der hat ganz andere Aufgaben.
Wenn der AG nur ein Attest vom AMTSARZT(wo findet man diesen
vor Ort?)anerkennen will, ist das rechtens?
Wenn ja, falls Kosten beim Amtsarzt anfallen, muß ich diese
tragen oder der AG, auch ggf. Arbeitszeit geben, falls der
Amtsarzt nur während meiner Arbeitszeit Sprechzeit hat?
Danke für Ihre Antwort und Mühe im Voraus.
Gruß
Jörg