Aufregung um Esoterik, Homöopathie und Granderwasser

Hallo ihr,

jeder weiß, daß o.a. Themen die Gemüter in Wallung bringen.

Meßbar ist bei Bachblüten, Horoskopen etc. pp. im wissenschaftlichen Sinne nichts Nennenswertes und sie richten auch keinen wirklichen Schaden an.
Im Idealfall beflügeln sie die Wirtschaft und helfen Menschen.

Dennoch toben seit Ewigkeiten erbittterte Kämpfe.

Von Auslachen zu Rufmord bis hin zum Anzweifeln der geistigen Klarheit.
Unzählige Skeptisten posten Negierungen des ohnehin Wirkungslosen im Netz.
Angeblich tun ihnen die Auf-den-Leim-gegangenen leid.

Was ist das psychologische Phänomen dahinter?

Gespannt,
Tilli

P.S. Zusatzfrage: Manchmal erwischt es auch Leute, die Recht haben, was aber noch keiner weiß.

Hallo Tilli,

Was ist das psychologische Phänomen dahinter?

die Menschen haben einfach Angst vor „geheimem Wissen, geheimen Mächten“ das sie nicht nachvollziehen können.
Das trifft zum Beispiel auch auf die Angst vor „Außerirdischen“ zu.
Hier rettet man sich damit, daß es unmöglich sein, von einem bewohnten Planeten zur Erde zu gelangen.

Erkenntnisse, die nicht beweisbar und jederzeit nachvollziehbar sind, wie auch Hellsehen, lassen Angst aufkommen. Man will selbst über alles entscheiden können und will auf keinen Fall eine Steuerung von außen zulassen.
In unserer „aufgeklärten“ Zeit - (jede Zeit ging davon aus, aufgeklärt zu sein!) will man sich nicht eingestehen, viele Dinge eben nicht erklären zu können und glaubt dabei dennoch an eigentlich Unvorstellbares (Größe des Weltraums; Evolutionstheorie). Die Angst, daß es nicht so sein könnte, mündet dann in Agression (alles Spinner!)

Diese Urängste hat sich die Kirche zunutze gemacht, indem sie einen „erfundenen“ Pol einer überirdischen Macht erfunden hat. Hier haben sie es geschafft, die Angst in Geborgenheit zu kanalisieren und dem Menschen einen „Beschützer“ zu schenken.

Gruß Heinz

  • innere Angst das es tatsächlcih helfen können

  • erhebliche Propaganda durch die Pharmalobby und Ärzte

  • fehlende Kräuter- und Naturkunde in den Schulen

  • wissenschaftliche Fallstudien die das Gegenteil belegen (bzw. Placeboeffekt darlegen)

Ich denke, dass das die wichtigsten Gründe sind.

Moin,

Was ist das psychologische Phänomen dahinter?

es nervt ganz einfach!

Hunderttausendmal wir irgendwas geschwurbelt, ohne Substanz und ohne Beweise.

Gandalf

buh!

Angst
Angst
Angst
Angst

keine neue unterstellung, besser wird diese durch dauernde wiederholung auch nicht.

wie öde.

e.c.

3 Like

Moin,

Was ist das psychologische Phänomen dahinter?

es nervt ganz einfach!

Hunderttausendmal wir irgendwas geschwurbelt, ohne Substanz
und ohne Beweise.

Sicher. Das wissen wir ja.

Aber WARUM nervt es? Auch andere Sachen werden hunderttausendmal geschwurbelt, OHNE diese Reaktion.

Tilli

2 Like
  • fehlende Kräuter- und Naturkunde in den Schulen

Das ist überhaupt ein Drama. Kinder sind nicht mehr draußen und Jugendliche haben Angst vor vielem, was nicht digital ist.

Ich denke, da komtm auch die Urangst vor Schlangen/Spinnen dazu, während Elektrizität und Autos keinerlei Urängste ansprechen (können), weil die Technik zu jung ist.

Tilli

wie öde.

Besseren Vorschlag?

Warum reagierst Du beispielsweise auf das Thema so gereizt, obwohl Dich keiner zwingt, Kügelchen zu inkorporieren und Granderwasser zu trinken?
Du mußt nichtmal hier im Forum sein.

Tilli

4 Like

Hallo,

vielleicht die Freude am streiten!?

Gruß
Kogg

obwohl Dich keiner zwingt, Kügelchen zu inkorporieren

Hallole,

das zwar nicht. Aber als Mitglied der Barmer GEK soll ich das ab Januar mit finanzieren.

Gruß

vV

3 Like

Hallo Tilli.

Was ist das psychologische Phänomen dahinter?

Das Spektrum geht von haarsträubender Dummheit bis zu „könnte doch sein“.

Es sind Glaubensfragen. Das heißt, die eine Wahrheit gibt es nicht. Das bringt die Gemüter immer in Wallung, siehe Religionskriege.

Der Mensch freut sich, wenn er einen findet, der scheinbar dümmer ist, als er selbst, das erhöht ihn im Rang.

Der Mensch hat einen Hang zum Mobbing.

Gruß, Nemo.

jeder weiß, daß o.a. Themen die Gemüter in Wallung bringen.

Diese Wallungen wabern in der Höhe nicht generell, sondern nur in bestimmen Kreisen von bestimmten Menschen. Das Forum hier ist ein gutes Beispiel dafür.

Dabei geht es vermeintlich um den Anspruch der Wahrheit, mit dem man sich gegenüber anderen eine erhabene Stellung zu erreichen sucht. Die Wissenschaft, auf die sich berufen wird, ist hierbei die Waffe, die geführt wird. Eine Waffe, die vom Allgemeinen kommend - Wissenschaft als etwas Unumstößliches, das nur mit Wissen und Beweisen arbeitet - übertragen wird auf dieses konkrete Ansinnen, dem Feldzug gegen die Unwissenden. Wobei hier noch eine besondere Facette eine Rolle spielt: Sehr oft sind das jene, die der Naturwissenschaft bzw. den MINT-Fächern eine ganz besondere Rolle im Wissenschaftsbereich zusprechen. Alles andere sind ja gar keine richtigen Wissenschaften. Also eine weiteres Argument, sich selbst in eine Position zu erheben, die das beurteilen kann.

Unglaubwürdig wird das immer in solchen Disputen, wenn die eine Seite Maßstäbe anlegt, die sie umgekehrt nicht durchzieht. Hier bedeutet das:
Der hohe Anspruch an wissenschaftliche Beweise wird nur an die andere Seite gestellt, die „esoterische Medizin“, wobei alleine schon die Bezeichnung an sich eine - gewollte - Diskriminierung darstellt und in diesen Topf geworfen wird, was gerade diskriminiert und lächerlich gemacht werden soll.
Dass ein sehr großer Teil der angewendeten Verfahren der klassischen Medizin den Wirksamkeitsnachweis bisher schuldig geblieben ist, wird übersehen. Dieser Zustand irgendwie erklärt mit Argumenten, die man der „Gegenseite“ nie durchgehen lassen würde. Dann bezieht man sich bspw. auf die Empirie, die man so auf der anderen Seite nicht durchgehen lassen würde.
Diese unterschiedlichen Maßstäbe und das Lächerlichmachen der anderen Seite ist etwas, was diese Gruppe von jenen unterscheidet, die generell und eben mit dem gleichen Maßstab einen kritischen Blick auf alle medizinische Verfahren werfen und Globuli genauso kritisch sehen, wie bestimmte Wirbelsäulenoperationen und Knie-Arthroskopien.

Was ist das psychologische Phänomen dahinter?

Da spielen eine ganze Menge Faktoren hinein. Es gibt ein Überlegenheitsgefühl aus der Fachzugehörigkeit, das man bei einigen Vertretern der Medizin, Naturwissenschaft, MINT gegenüber jenen findet, die nicht dazu gehören.
Ein weiterer Faktor ist das Stichwort „Esoterik“, das herhalten muss für eine eigene Ideologie, die sich aus der Feindlichkeit dem gegenüber speist. Wobei das Stichwort „Esoterik“ Stellvertreter ist für eine ganze Menge, das tatsächlich gar nichts oder zumindest nicht direkt etwas mit Esoterik zu tun hat. Da gehören auch Einstellungen hinein, die bestimmte Menschen haben und die verurteilt werden oder gar ein bestimmter Menschentypus, der damit verbunden wird. Sehr häufig ein weiblicher.
Damit kommt ein weiterer Faktor hinzu: Sehr oft sind es Männer, die sich so über Frauen lächerlich machen, dazu noch Frauen, die mit „diesen“ Frauen nicht in Verbindung gebracht werden wollen.
Ganz viel also, was mit der Frage, um die es vermeintlich geht, wissenschaftlich belegt/bar oder nicht, Humbug oder nicht, nicht mehr viel zu tun haben. Daher die - unwissenschaftliche - Emotionalität.

P.S. Zusatzfrage: Manchmal erwischt es auch Leute, die Recht
haben, was aber noch keiner weiß.

Im wissenschaftlichen Disput schlagen auch so oft genug die Wellen hoch, manchmal auch mit harten Bandagen und ungemäßigter Wortwahl. Da ist es regelmäßig so dass jemand manchmal über lange Zeit angegangen wird, dessen These sich erst später beweisen lässt. Nur findet das in Fachkreisen statt und Otto und Petra Normal bekommen davon nichts mit. Auch dort kann es vorkommen, dass dieser spätere Beweis akzeptiert wird oder die Grabenkämpfe so groß sind, dass er nicht akzeptiert wird.
Das ist auch deshalb möglich, weil es zahlreiche Beweise, die später eingeschränkt oder umgedeutet werden müssen! So unumstösslich ist das alles also nicht.
Aber dann greift wieder das Ding mit den verschiedenen Maßstäben.

obwohl Dich keiner zwingt, Kügelchen zu inkorporieren

Hallole,

das zwar nicht. Aber als Mitglied der Barmer GEK soll ich das
ab Januar mit finanzieren.

Das ist ärgerlich, aber Pillepalle gemessen an dem was Du NOCH alles mitfinanzierst in der Solidarkasse. Ich finanziere auch Rauchertherapien,IVF, Amalgamvergiftungsfolgen und Herzinfarkte nach jahrzehntelangem Bewegungsmangel oder Rippenbrüche nach Paragliding oder Skifahren mit.

So isses eben.

Tilli

P.S. 0,5% halte ich für verschmerzbar.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/kosten-nut…

8 Like

Das ist auch deshalb möglich, weil es zahlreiche Beweise, die
später eingeschränkt oder umgedeutet werden müssen! So
unumstösslich ist das alles also nicht.

Eine These gilt dann als wahr, wenn die letzten Kritiker verstorben sind.

Von wem war das noch?

Tilli

Hallo Tilli,

Von Auslachen zu Rufmord bis hin zum Anzweifeln der geistigen
Klarheit.
Unzählige Skeptisten posten Negierungen des ohnehin
Wirkungslosen im Netz.
Angeblich tun ihnen die Auf-den-Leim-gegangenen leid.

Was ist das psychologische Phänomen dahinter?

Nun, so geheimnisvoll ist dies nicht.
Menschen unterscheiden sich eben in dem was sie für „wahr“ halten oder nicht, dh, welche
Voraussetzungen geben sein müssen damit sie einen Sachverhalt für sich als gegeben
feststellen.
Die Palette reicht vom Allesgläubigen bis zum Nichtsgläubigen wobei hier die Übergänge
fließend sind. Zu ergründen warum dies so ist bringt nicht viel. Es gibt ja auch große und kleine Menschen und solche unterschiedlicher Begabung.
Die meisten wollen aber irgendwie das nachvollziehen können was sie für wahr halten.
Die einen sind da sehr „genügsam“ in ihrem Anspruch andere eben nicht.

Ich möchte hier mal die Homöopathie als Beispiel bringen obwohl auch dies wie alle
Beispiele „hinkt“, also nicht alles erfassen kann was auszusagen wäre.

Die Erfahrung, daß Reize andere Reize beeinflussen können ist ja jedem geläufig.
Die Behauptung, daß Ursachen, welche (körperliche) Reize hervorbringen dadurch bekämpft werden können in dem man solche Reize eben künstlich erzeugt könnte
plausibel sein - und ist für Gern-Gläubige schon ausreichend begründet.
Werden „Erfolge“ präsentiert, egal ob sie gegen vergleichende Versuche (Placeboeffekt)
bestehen können oder nicht wird die Plausibilität für jene mit „geringen Anspruch“ zur
Gewissheit. Auch die Wirkung von Impfungen besteht ja irgendwie auf diesem Effekt der
Aktivierung von Abwehrreaktionen des Körpers.
Wo beginnt dann die „Esoterik“ welche angeblich als Abwertung dazu vorgehalten wird ?
Die wirksamen „Reizstoffe“ sollen ja umso effizienter sein, je größer ihre Verdünnung ist.
Dazu gibt es aber keine nachvollziehbare (wenn auch spekulative" „Begründung“ wie bei
der Ausgangsidee sondern nur spekulative Ideen.
Noch schlimmer wird die Behauptung, wenn man sagt, man brauche die Reizstoffe garnicht
in dem zu verabreichenden Präparat sondern nur noch deren „Schwingungen“, welche man
durch mehrfach Verdünnungen und genau abgezähltes Schütteln einbringen könnte.
Bei solchem multiplen Blödsinn muß man schon sehr „gläubig“ sein um dies zu schlucken.
Doch wer einmal zu glauben angefangen hat, den kann nichts mehr erschüttern.
Dies gilt für alle esoterischen „Disziplinen“.

Wer hier Religion vergleichend einbringt ist (i.R)auf dem Holzweg.
Religion bezieht ihren Glauben nicht auf präsentierten Phänomenen des Umfeldes
sondern auf grundsätzlicher Beurteilung des physischen und metaphysischen Seins und
seinem Sinn.(natürlich entstand Religion auch aus Umfeld-Ängsten welchen
man kollektiv begegnete)
Daß auch hier Wunderglauben (u.a.)präsent sein kann ändert nichts am prinzipiellem
Unterschied.

Gruß Viktor

Prosit Granderwasser!
Servus
Ich denke, es gibt tatsächlich eine Verbindung zwischen religiösen Eiferern und völlig überzeugten Anhängern gewisser Naturheilmethoden wie Bach-Blüten, Homöopathie etc.
Das was die eher skeptisch denkenden Menschen dabei auf die Palme bringt, ist dieses
„Ich glaube dran, obwohl oder gerade weil es so absurd ist“ - es gibt diesen schönen lateinischen Satz, der mir gerade nicht einfällt für den religiösen Glauben.
Natürlich kann eine Menge sein, was erstmal unwahrscheinlich ist, aber sich dann wie ein Ertrinkender daran zu klammern, ist eine andere Sache.
In den 80er Jahren, als ich noch Hausarzt war, habe ich auch mit Phytopharmaka und sogar mit homöopathischen Mitteln gearbeitet. Irgendwann schien mir dies aber zu unglaubwürdig bzw. unwahrscheinlich, so dass ich dies alles verlassen habe.
Nun wird der ein oder andere Schlaumeier sagen: Aber dafür arbeitest du jetzt psychoanalytisch und das ist ja auch betr. Wirksamkeit unbewiesen. Nun ja, ich sehe da wesentliche Unterschiede, aber das würde jtzt zu weit führen.
Es grüßt euch
Branden

Eine These gilt dann als wahr, wenn die letzten Kritiker
verstorben sind.

Definiere: „These“, „wahr“ und „Kritiker“

Und wenn wir schon dabei sind: Was verstehst Du unter wissenschaftlicher Arbeit?

2 Like

Ja!
Huhu!

Ich wollte was ähnliches schreiben, darum häng ich mich hier mal dran. Sich „freuen“, dass man einen gefunden hat, der so richtig schön dumm ist (also mit den Augen der sich freuenden Person gesehn) und das ordentlich auskosten und auf die Spitze treiben, das kann man hier im Forum ja auch wunderbar beobachten.

Und dabei meine ich nun nicht mal die Themen, die Tilly (ich hoffe, korrekt geschrieben) anfragt, sondern auch in anderen Brettern. Speziell in den Rechtsbrettern gibt es ja so einige Spezialisten, die nur auf eine „dumm“ oder „nicht präzise“ gestellte Frage zu lauern scheinen. Oder - der Traum ihrer schlaflosen Nächte - möglicherweise eine falsche/unvollständige Antwort! Hach! Da kann man dann beobachten, wie kaum Interesse da ist, den anderen mit Argumenten von der Plausibilität der eigenen Argumente zu überzeugen (wenn ich jemanden von etwas überzeugen will, dann klappt das sicher nicht, indem ich ihm sage, was für ein Idiot er -mal wieder- ist, dann bin ich doch viel diplomatischer). Wichtiger ist es hier oft, die eigene Meinung angebracht zu haben und meist beinhaltet die bei solchen Posts auch die Abwertung des Vorposters (damit beziehe ich mich jetzt speziell auf diese Streitgespräche mit
„du sagst ja wieder quatsch“
„ja gar nicht“
„ja wohl, das machst du immer!“
„beweis doch das gegenteil“
„ich muss gar nichts beweisen, du hast was behauptet“ in den Rechtsbrettern, nicht auf alleinstehende Posts auf Fragen, wo nach Meinung gefragt wurde).

Ich stell mir diese User immer gerne vor, wie sie grad vorm PC sitzen, wieder mal ein Posting von ihrem Lieblings(hass)Poster entdeckt haben und mit einer Hand hektisch eine Antwort tippen, während die andere Hand in der Unterbuchse hantiert und unchristliche Sachen tut - weil es sie so anmacht, dass der Vorredner sich geirrt hat und sie es ihm gleich richtig geben können :smile:

Ich glaube, das ist ein ganz ähnliches Prinzip, wie Naturheilkunde runtermachen.

PS: Ich hatte übrigens mal eine gute Bekannte, die mit in meinem Haus wohnte. Auf die schaut ich herab, weil sie nix von Bildung hielt, dafür aber 100m bis zum Dorfmittelpunkt mit dem Auto fuhr und jeden Abend mit ihrem Autoclub bei Mäcces verbrachte. Ich fühlte mich als etwas so viel besseres als sie!
Und sie sah auf mich herab, weil ich immer so angeberische Worte benutzte, weil ich nen total langweiligen Humor hatte und zu zugeknöpft war um über mein Sexleben zu reden. Sie schaute auf mich herab. Allerdings haben wir uns nie ernsthaft gegenseitig runtergemacht oder den anderen absichtlich verletzt - aber das geht ja im Internet mit fremden Personen wesentlich leichter als im Alltag

Wie Nemo sagt - ich glaube, die meisten Menschen brauchen sowas.

Liebe Grüße
Lockenlicht

5 Like

Hallo.

Aber dafür
arbeitest du jetzt psychoanalytisch und das ist ja auch betr.
Wirksamkeit unbewiesen. Nun ja, ich sehe da wesentliche
Unterschiede, aber das würde jtzt zu weit führen.

Esoteriker bleibt eben Esoteriker. :smile:

Gruß, Nemo.

1 Like

Hallo Lady.

Das hast du schön gesagt.

Und die im Rechtsbrett sind wirklich manchmal lächerlich.

Gruß, Nemo.