Aufregung um Esoterik, Homöopathie und Granderwasser

Eine These gilt dann als wahr, wenn die letzten Kritiker
verstorben sind.

Definiere: „These“, „wahr“ und „Kritiker“

Lies weiter: --> Von wem war das noch?
Wer weiß, was im Original für Worte stehen.

Und wenn wir schon dabei sind: Was verstehst Du unter
wissenschaftlicher Arbeit?

Ich nehme erstmal das, was ich im Laufe meiner Promotion gelernt habe.

Tilli

Und dabei meine ich nun nicht mal die Themen, die Tilly (ich
hoffe, korrekt geschrieben)

Nee. Zu komliziert, egal?

Tilli

Brettern. Speziell in den Rechtsbrettern gibt es ja so einige
Spezialisten, die nur auf eine „dumm“ oder „nicht präzise“
gestellte Frage zu lauern scheinen.

Aha. Dort bin ich nie, aber das erklärt einiges. Mir erklärt es, dass es eigentlich selten um die Sache geht.
Ich bin meist im Beziehungsbrett. Da weiß eigentlich jeder, dass es nur um Meinungen geht und dann kommt etwas weniger Galle auf.
).

Ich stell mir diese User immer gerne vor, wie sie grad vorm PC
sitzen, wieder mal ein Posting von ihrem Lieblings(hass)Poster
entdeckt haben und mit einer Hand hektisch eine Antwort
tippen, während die andere Hand in der Unterbuchse hantiert

Das glaube ich nicht. Wahrscheinlich ist die andere Hand am Smartphone.
Jedenfalls ist keiner der drei (zwei Hände, ein Hirn) im RL.

Ich glaube, das ist ein ganz ähnliches Prinzip, wie
Naturheilkunde runtermachen.

Es ist wurscht, was. Esoterik eignet sich gut, weil keiner die echte Wahrheit kennt. Ebenso Religion. Recht offenbar auch.

-)

Wie Nemo sagt - ich glaube, die meisten Menschen brauchen
sowas.

Wir wohl alle.

Von Alpha bis Omega will man eben wissen, wo man steht.

Tilli

Definiere: „These“, „wahr“ und „Kritiker“

Lies weiter: --> Von wem war das noch?
Wer weiß, was im Original für Worte stehen.

Und wenn wir schon dabei sind: Was verstehst Du unter
wissenschaftlicher Arbeit?

Ich nehme erstmal das, was ich im Laufe meiner Promotion
gelernt habe.

Irgendwie wäre es sinnvoll, wenn Du auch nur einmal inhaltlich klar und verständlich auf Fragen und Argumente eingehen würdest.
Eine Diskussion besteht aus dem gegenseitigen Vortragen von Argumenten. Das setzt eine gemeinsame Terminologie voraus.
Du bist aber weder bereit, dem Forum einen Einblick in die von Dir verwendete Terminologie zu geben, noch gehst Du auf Argumente oder Fragestellungen ein.
Was Du machst, ist einfach neue Themen in einzubringen und manchmal geradezu assoziationsblasterartige Äusserungen anzubringen.

Das ist nicht hilfreich.

7 Like

Hallo ihr,

jeder weiß, daß o.a. Themen die Gemüter in Wallung bringen.

Meßbar ist bei Bachblüten, Horoskopen etc. pp. im
wissenschaftlichen Sinne nichts Nennenswertes und sie richten
auch keinen wirklichen Schaden an.
Im Idealfall beflügeln sie die Wirtschaft und helfen Menschen.

Dennoch toben seit Ewigkeiten erbittterte Kämpfe.

Von Auslachen zu Rufmord bis hin zum Anzweifeln der geistigen
Klarheit.
Unzählige Skeptisten posten Negierungen des ohnehin
Wirkungslosen im Netz.
Angeblich tun ihnen die Auf-den-Leim-gegangenen leid.

Was ist das psychologische Phänomen dahinter?

Werte Ahnzasnich

ich tippe auf: Brotneid, Kontrollverlustangst und Angst vor dem Unbekannten. Als Jules Verne über sein Unterseeboot schrieb, würde auch er stark angefeindet.

Gruss: Gerrit

Gespannt,
Tilli

P.S. Zusatzfrage: Manchmal erwischt es auch Leute, die Recht
haben, was aber noch keiner weiß.

Werter VIKTOR,

nicht zu unterschätzen ist die Wirkung des Adrenalinausstosses durch das überzeugte
„glauben an…“ Und so ein Ausstoss kann durchaus Heilwirklung haben.

Zudem weiss man eigentlich nie, wie „wirklich“ krank die so Geheilten sind/waren. Und auch nicht wie gut/schlecht die Diagnose war.

Gruss: Gerrit

2 Like

Diese Wallungen wabern in der Höhe nicht generell, sondern nur
in bestimmen Kreisen von bestimmten Menschen. Das Forum hier
ist ein gutes Beispiel dafür.

Dabei geht es vermeintlich um den Anspruch der Wahrheit, mit
dem man sich gegenüber anderen eine erhabene Stellung zu
erreichen sucht. Die Wissenschaft, auf die sich berufen wird,
ist hierbei die Waffe, die geführt wird. Eine Waffe, die vom
Allgemeinen kommend - Wissenschaft als etwas Unumstößliches,
das nur mit Wissen und Beweisen arbeitet - übertragen wird auf
dieses konkrete Ansinnen, dem Feldzug gegen die Unwissenden.

Hallo Janina,

da gehe ich mit dir einig. Die „wissenschaftlich“ Überzeugten sind so etwas wie die Fundementalisten unter den Wissenschaftler.

Was ist das psychologische Phänomen dahinter?

Da spielen eine ganze Menge Faktoren hinein. Es gibt ein
Überlegenheitsgefühl aus der Fachzugehörigkeit, das man bei
einigen Vertretern der Medizin, Naturwissenschaft, MINT
gegenüber jenen findet, die nicht dazu gehören.

Leider ein Trugschluss. Denn sie sind nicht anderes als Facharbeiter. Und gewiss wertvoll auf ihrem Gbiet.

Gruss: Gerrit

Salü Gandalf,

wieso liest du denn so was. Und weswegen reagierst du denn überhaupt? Leicht masochistische Züge???

Gruss: Gerrit

Moin,

wieso liest du denn so was.

ich habe nirgendwo geschrieben, daß ich so was lese!

Und weswegen reagierst du denn
überhaupt?

Hier in diesem Brett lese und schreibe ich und hier wurde diese Frage gestellt!

Leicht masochistische Züge???

In keiner Weise!!!

Gandalf

2 Like

Moin,

ich tippe auf: Brotneid, Kontrollverlustangst und Angst vor
dem Unbekannten

schön!
Man pflege seine Vorurteile.
Rationalität fehlt mir auf Deiner Liste

. Als Jules Verne über sein Unterseeboot
schrieb, würde auch er stark angefeindet.

Wurde er?
Ist mir nicht bekannt.

Gandalf

3 Like

woher weißt du es dann?

wieso liest du denn so was.

ich habe nirgendwo geschrieben, daß ich so was lese!

Und woher weißt du dann, dass es „hunderttausendmal geschwurbelt wird“???

1 Like

Esoteriker bleibt eben Esoteriker. :smile:

Das geht aber nur durch mit dem Smiley dahinter. :wink:

Rationalität fehlt mir auf Deiner Liste.

Moin Gandalf,

weil Rationalität eine Eigenschaft ist die erwägt ob eine andere Meinung wahr sein kann. Mit Einbezug der Tatsache, dass der Mensch noch sehr viel nicht weiss. Und, dass viel Wissen aus frühere Zeiten dank neue Entdeckungen, Forschungen, Beobachtungen etc. nicht standhalten können und „als nicht richtig“ widerrufen werden muss.

Die in diesem Forum tätige Wissenschaftler pflegen genau oben erw. Überlegungen NICHT zu tun. Sie reagieren wutentbrannt, was übrigens nicht rational ist. Sie filtern ihre vermeintliche Beweise dann aus ihren Lehrbüchern. Ihre Reaktionen sind dann oft aus dem Kontext des UP herausgenommen.

. Als Jules Verne über sein Unterseeboot schrieb, würde auch er stark angefeindet.

Wurde er? Ist mir nicht bekannt.

Man kann nicht alles wissen, werter Gandalf. Verne würd als nicht ernst zu nehmender Phantast abgetan. Und dementsprechend belächelt. Nennt man heutzutage Mobbing.

Gandalf

Gruss: Gerrit

1 Like

Hallo,

Man kann nicht alles wissen, werter Gandalf. Verne würd als nicht ernst zu nehmender Phantast abgetan. Und dementsprechend belächelt. Nennt man heutzutage Mobbing.

Mich würde auch mal interessieren, wie du darauf kommst. Dass man nicht ernsthaft daran geglaubt hat, seine wundersamen Objekte und Reisen würden sich je realisieren lassen bedeutet nicht, dass man Jule Verne als Person nicht ernst nahm. Ich habe bisher noch keine Information dazu erhalten, dass der Mann gemobbt wurde. Also Butter bei die Fische, aus welcher Quelle stammt dein Wissen.

Barbara

2 Like

Hi Barbara,

das Mopping bestand darin, dass JV 1883 nicht in die Académie française durfte, obwohl er gerne gemocht hätte.

Ist ungefähr so, wie wenn Johannes Mario Simmel nie den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels bekommen hat - obwohl es auch sein kann, dass er den gar nicht unbedingt haben wollte, sondern alternativ vielleicht lieber noch höhere Auflagen.

Schöne Grüße

MM

6 Like

Tach,

weil Rationalität eine Eigenschaft ist die erwägt ob eine
andere Meinung wahr sein kann. Mit Einbezug der Tatsache, dass
der Mensch noch sehr viel nicht weiss.

aber auch unter Einbezug, wie wahrscheinlich ein Ereignis sein kann und ob es beweisbar ist oder nur auf Behauptungen beruht.

Und, dass viel Wissen
aus frühere Zeiten dank neue Entdeckungen, Forschungen,
Beobachtungen etc. nicht standhalten können und „als nicht
richtig“ widerrufen werden muss.

Eben.

Die in diesem Forum tätige Wissenschaftler pflegen genau oben
erw. Überlegungen NICHT zu tun.

Mein Rat: mach Dich mal schleu, wie (Natur)wissenschaft funktioniert. Da komme ndann so Begriffe wie ‚Reproduzierbarkeit‘ ‚Belegbarkeit‘ etc. vor.
Dann schau Dir bitte viele Sachen aus Esoterik und Co an und wende die Wissenschaftliche Methode arauf an.
Dann bleibt nichts mehr übrig, von Wissenschaft.

Sie reagieren wutentbrannt,
was übrigens nicht rational ist. Sie filtern ihre
vermeintliche Beweise dann aus ihren Lehrbüchern. Ihre
Reaktionen sind dann oft aus dem Kontext des UP
herausgenommen.

Dann nenn mir bitte einen reproduzierbaren Beweis für Sachen wie Telepathei, Wirksamkeit von Bachblüten, der über den Placeboeffekt hinausgeht, dito Homöopathie,
Wenn das abgearbeitet ist, darfst Du gerne mit Erdstrahlung, Tachionenenergie, Wahrsagerei, Wünschelruten weitermachen.

. Als Jules Verne über sein Unterseeboot schrieb, würde auch er stark angefeindet.

Wurde er? Ist mir nicht bekannt.

Man kann nicht alles wissen, werter Gandalf. Verne würd als
nicht ernst zu nehmender Phantast abgetan. Und dementsprechend
belächelt. Nennt man heutzutage Mobbing.

Verne lebte von seinen Werken sehr gut, wurde von vielen als hervorragender Autor anerkannt und geschätzt. Daß es dann natürlich auch Neider gibt ist wohl nicht ungewöhnliches. Die überwiegende Rezeption von Verne war aber positiv. Ablehnung kam weniger von Naturwissenschaftlern, als vielmehr von Literaten.
Er hat sich aber auch im Rahmen der auch schon damals bekannten Naturwissenschaften bewegt.
Für Deine Tiraden ist Verne ein wahrlich ungeeignetes Beispiel.

Gandalf

3 Like

Moin,

Und woher weißt du dann, dass es „hunderttausendmal
geschwurbelt wird“???

ich schaue auch keine Soaps und weiß, daß es sie gibt.
Auch schue ich im Fernsehen keine Fußballspiele und keine Übertragungen der Olympischen solchen. Trotzdem weiß ich, daß es so was gibt.

Gandalf

4 Like

Werter Gandalf,

mit grossem Interesse und noch grösserem Staunen habe ich deine Reaktionen gelesen. Sie bestätigen genau die Vorwürfe die die „Wissenschaftler“ gemacht werden.

Ich danke dir für diese, wenn auch unbeabsichtigte, Bestätigung.

Gruss: Gerrit

1 Like

Werter Gandalf,

Allerwertester Gerrit,

mit grossem Interesse und noch grösserem Staunen habe ich
deine Reaktionen gelesen. Sie bestätigen genau die Vorwürfe
die die „Wissenschaftler“ gemacht werden.

hocherfreut, Dir Deine Vorurteile bestätigt zu haben verbleibe ich hochachtungsvoll

Gandalf

1 Like

Werter Gandalf,

du weisst, dass es Soaps und Fussball gibt im Fernsehen Und zwar „vom Hörensagen“. Du kannst die Détails nicht kennen, da du dich nicht damit auseinandersetzt. Ergo sind deine Kenntnisse in Sachen, womit du dich nicht befasst, gering und oberflächlich.

Somit sind so erhaltene, oberflächliche Kenntnisse zu gering um ein Urteil zu fällen. Dennoch tust du dies fröhlich weiter. Erstaunlich…

Werter Gandalf: hier gilt die Empfehlung: Schuster bleib bei deinem Leisten. Oder: urteile nicht über Sachen die du nicht begreifst, weil mit deiner kleinen Messlatte nicht messbar.

Übrigens: wie misst du die Existenz der Seele? Wie misst du die Existenzberechtigung der Psychologie? Kannst du diese alle messen?

Gruss: Gerrit

2 Like