Tach,
weil Rationalität eine Eigenschaft ist die erwägt ob eine
andere Meinung wahr sein kann. Mit Einbezug der Tatsache, dass
der Mensch noch sehr viel nicht weiss.
aber auch unter Einbezug, wie wahrscheinlich ein Ereignis sein kann und ob es beweisbar ist oder nur auf Behauptungen beruht.
Und, dass viel Wissen
aus frühere Zeiten dank neue Entdeckungen, Forschungen,
Beobachtungen etc. nicht standhalten können und „als nicht
richtig“ widerrufen werden muss.
Eben.
Die in diesem Forum tätige Wissenschaftler pflegen genau oben
erw. Überlegungen NICHT zu tun.
Mein Rat: mach Dich mal schleu, wie (Natur)wissenschaft funktioniert. Da komme ndann so Begriffe wie ‚Reproduzierbarkeit‘ ‚Belegbarkeit‘ etc. vor.
Dann schau Dir bitte viele Sachen aus Esoterik und Co an und wende die Wissenschaftliche Methode arauf an.
Dann bleibt nichts mehr übrig, von Wissenschaft.
Sie reagieren wutentbrannt,
was übrigens nicht rational ist. Sie filtern ihre
vermeintliche Beweise dann aus ihren Lehrbüchern. Ihre
Reaktionen sind dann oft aus dem Kontext des UP
herausgenommen.
Dann nenn mir bitte einen reproduzierbaren Beweis für Sachen wie Telepathei, Wirksamkeit von Bachblüten, der über den Placeboeffekt hinausgeht, dito Homöopathie,
Wenn das abgearbeitet ist, darfst Du gerne mit Erdstrahlung, Tachionenenergie, Wahrsagerei, Wünschelruten weitermachen.
. Als Jules Verne über sein Unterseeboot schrieb, würde auch er stark angefeindet.
Wurde er? Ist mir nicht bekannt.
Man kann nicht alles wissen, werter Gandalf. Verne würd als
nicht ernst zu nehmender Phantast abgetan. Und dementsprechend
belächelt. Nennt man heutzutage Mobbing.
Verne lebte von seinen Werken sehr gut, wurde von vielen als hervorragender Autor anerkannt und geschätzt. Daß es dann natürlich auch Neider gibt ist wohl nicht ungewöhnliches. Die überwiegende Rezeption von Verne war aber positiv. Ablehnung kam weniger von Naturwissenschaftlern, als vielmehr von Literaten.
Er hat sich aber auch im Rahmen der auch schon damals bekannten Naturwissenschaften bewegt.
Für Deine Tiraden ist Verne ein wahrlich ungeeignetes Beispiel.
Gandalf