Aussprache Anuk

Hi

Anuuk enthält einen überflüssigen Buchstaben bzw. ist eine sehr ungeschickte Transkription eines langen u oder die ebenso ungeschickte Darstellung des Lautes, der generell mit ou geschrieben wird - womit es aber eindeutig ein Mädchenname mit der Bedeutung „Anna“ wäre.

lg
Kate
(Ganz abgesehen davon dass der Junge für den Rest seines Schullebens „Komma her A-nUUUUUUUUHHHHK Muh Muh!“ gerufen würde. Kinder können grausam sein.

Hi

Das macht es aber noch lange nicht zu einem generell weiblichen Namen. Luca ist ein sehr eindeutig männlicher Name der zwar auf italienisch auf die selbe Namenskonvention wie Andrea zurückgeht, auf Deutsch allerdings nicht (deutsch: Andreas (m), Andrea (w) - Lukas (m), Lukrezia/Luzia). Selbst das eingedeutschte Luka ist männlich. Mit sehr seltenen Ausnahmen skandinavischer Mädchennamen, wobei mir die Herkunft dieser nicht bekannt ist.

lg
Kate

Hi

Vergiss das mit dem Inuktitut. Wenn der Junge ‚Eisbär‘ auf
Inuktitut heißen sollte, dann müsste er ‚Nanuk‘ (oder ähnliche
Schreibweise) heißen - was im übrigen kein Inuktitut-Vorname
ist, so wie es im Deutschen auch keinen Vornamen ‚Bär‘ gibt,
allenfalls einen ‚Bernd‘.

Naja, hier scheint die Übernahme von Bedeutungsworten aus anderen Sprachen aber Tradition zu haben. Immerhin sind die Namen Urs, Ursus und Ursula ja doch zeitweise recht verbreitet gewesen im deutschen Sprachraum.
Wobei Ursus durchaus schon im römischen Reich als Name genutzt wurde (3. Jh.), Ursula wurde wohl auch schon früh benutzt nehme ich an, Nachweise habe ich aber erst ab dem 14. Jh. gefunden (im deutschen Sprachraum)

lg
Kate

-D falsch geurteilt. Es ist ein spaß, euch „zuzuhören“…vielen dank.

„kate das alte gate“ oder „kate wat geht“. passiert bei jedem namen, oder?
so ein blödsinn!!! aber danke für die fantasie.
sind alle sehr emotional dabei :wink:

Hi

Etwas sehr an den Haaren herbeigezogen, findest du nicht?
Klar kann man jeden Namen veräppeln, aber man muss keine Steilvorlage bieten.

Wenn du aber eh meinst, das jeder, der dir nicht nach der Nase spricht „emotional“ ist (seit wann ist das was schlimmes? Man sollte wissen, was Wörter bedeuten, wenn man sie benutzt…), verstehe ich nicht, was du hier überhaupt willst.

Mir persönlich ist es echt egal wie dein Kind heißt, es gibt ja noch genug andere schlimme Namen, wie Shanilla oder Iylynn (gesprochen: Eileen)

lg
Kate

2 Like

Hi

Etwas sehr an den Haaren herbeigezogen, findest du nicht?

…und es zeigt, dass sie nicht mal deinen Namen richtig aussprechen kann (Kate reimt sich ja nunmal nicht auf geht), da isses natürlich kein Wunder, dass sie bei Anuk restlos überfordert ist. Auch fragt man sich, wie sie das Kind bisher angeredet hat—und warum diese Aussprache, teufelnocheins, dann nicht die maßgebliche und verbindliche für sie ist.

Wenn du aber eh meinst, das jeder, der dir nicht nach der Nase
spricht „emotional“ ist (seit wann ist das was schlimmes? Man
sollte wissen, was Wörter bedeuten, wenn man sie benutzt…),

yepp

verstehe ich nicht, was du hier überhaupt willst.

ichauchnich. s.o.

Mir persönlich ist es echt egal wie dein Kind heißt, es gibt
ja noch genug andere schlimme Namen, wie Shanilla oder Iylynn
(gesprochen: Eileen)

…von denen hier aber wenigstens keiner behauptet, Shanilla sei indianisch und bedeute „kleine Feder“ oder Iylynn sei isländisch und bedeute „Abendstern“. Und dann rotzig wird, wenn es sich anders herausstellt.
Auch fragt uns keiner nach der Aussprache dieser Namen oder gibt sie einem Jungen. Hoffentlich :wink:
Jo

1 Like

Bravo, danke für den Kommentar. :smiley:DDD Es ist eine Wonne!

Lukrezia/Luzia).

???
H.

Hi,

Zwei Dinge fallen mir spontan ein:
Gibt es im Bretonischen nicht immer mal Namen, die auf -k
enden? Vielleicht heißt da Anouk (oder wie man das dann
schreiben könnte) irgendwas…

Ich kenne Anouk als seltenen weiblichen Vornamen, Anouk Aimée ist eine französische Schauspielerin, der Name ist ein Künstlername und Anbouk soll lt. Wikipedia eine französische Koseform von Anna sein, das würde dann deine Vermutung stützen…

die Franzi

und wer
ärgert sich denn wirklich darüber, wenn er brieflich mal mit
„Frau“ statt „Herr“ angeredet wird :wink:

„Mal“ ist ja nicht tragisch. Auch umgekehrt nicht. Ist bei mir trotz eindeutigem Vornamen auch schon vorgekommen.

Frag lieber Deinen Sohn, ob er sich ärgert. Nein, nicht jetzt(!), sondern erst in 38 Jahren, nachdem er dann schon 20 Jahre lang eine Post-Empfänger-Karriere mit
" Frau Anuk Posemuckel" hinter sich hat und das eben nicht „mal“, sondern laufend.

Überhaupt noch nicht angesprochen wurde, daß der Vorname -
exotisch hin oder her - vor allem auch zum Nachnamen passen
muß!

Wer sagt das???

Ich.

Bravo, danke für den Kommentar. :smiley:DDD Es ist eine Wonne!

Ach herrje… Lies ihn doch bitte noch mal laut und überlege dann, ob er immernoch für dich eine Wonne ist.

Grüße
Udo

2 Like

Ironie? Sich selber nicht so wichtig nehmen?

1 Like

Vielen Dank für die vielen Antworten. Es war seeeehr lehrreich - in jeglicher Hinsicht!

Hi,

dein Sohn wird es nicht mit Humor nehmen, wenn er einmal herausfindet, dass er mit Vornamen Anna (ok, Ännchen) heißt. Da hilft es ihm dann auch nicht, dass er einen Vornamen trägt, der in französischsprachigen Ländern tatsächlich häufig ist. Und ich verspreche Dir, es ist ihm scheißegal, dass Du das Buch toll fandest.
Was bin ich ausgelacht worden, weil mein Vorname zwar deutsch, aber absolut ungewöhnlich ist (erst mit ca. 18 habe ich die zweite lebende Franziska kennengelernt); wie genervt war meine Mitschülerin 10 Jahre lang, weil sie beinahe jedes Zeugnis neu schreiben lassen musste, weil immer irgendein Buchstabe ihres kompliziert geschriebenen Vornamens fehlte oder zuviel war…
Aber etwas tröstliches habe ich für Dich: ich glaube Dir absolut, dass Du den Namen spontan ausgewählt und nicht darüber nachgedacht hast. Du denkst ja auch nicht darüber nach, was Dir hier geschrieben wird.

die Franzi

2 Like

Was bin ich ausgelacht worden, weil mein Vorname zwar deutsch,
aber absolut ungewöhnlich ist (erst mit ca. 18 habe ich die
zweite lebende Franziska kennengelernt);

Das wundert mich nun aber… Ist der Name wirklich so ungewöhnlich? Oder ist er vielleicht erst in letzter Zeit häufiger benutzt worden?

wie genervt war meine
Mitschülerin 10 Jahre lang, weil sie beinahe jedes Zeugnis neu
schreiben lassen musste, weil immer irgendein Buchstabe ihres
kompliziert geschriebenen Vornamens fehlte oder zuviel war…

Bei mir fehlen meist 3-4 Vornamen und der erste wird auch gern nach Lust und Laune geschrieben.
Und auch sonst, wenn ich irgendwo meinen Namen eintragen lassen muss:
„Nein, nein, ohne S - Und mit nur einem e - und über dem e müsste eigentlich noch … Ach nein, lassen Sie es einfach so…“

mfg,
Ché Aristid Napoléon Karim Nicola Netzer [hier erstmals in voller Ausführung]

Ironie? Sich selber nicht so wichtig nehmen?

Masochismus?

1 Like

Hi,

also in Sachsen war der Vorname echt selten - genau deswegen haben ihn meine Eltern auch gewählt. Ein eindeutig deutscher, eindeutig weiblicher Vorname, den keiner benutzt. Eine Schauspielerin gab bzw. gibt es, die ihn trägt, und dann war da Ebbe - außer auf dem Friedhof.

Dich hätte ich, wenn ich den Namen nur gehört hätte, Che Aristide Napoleon Karim Nicolas Netzer geschrieben. Macht dann 4 Fehler in 6 Wörtern, durchgefallen würde ich mal sagen :smile:

die Franzi

also in Sachsen war der Vorname echt selten - genau deswegen
haben ihn meine Eltern auch gewählt. Ein eindeutig deutscher,
eindeutig weiblicher Vorname, den keiner benutzt. Eine
Schauspielerin gab bzw. gibt es, die ihn trägt, und dann war
da Ebbe - außer auf dem Friedhof.

Ich kenne da noch zwei weitere (hier in Berlin), deswegen wundert es mich auch, dass der Name angeblich so selten soll.

Dich hätte ich, wenn ich den Namen nur gehört hätte, Che
Aristide Napoleon Karim Nicolas Netzer geschrieben. Macht dann
4 Fehler in 6 Wörtern, durchgefallen würde ich mal sagen :smile:

Ach, es gab schon schlimmeres…
Astrid höre ich recht oft, einmal wurde ich sogar mit Asterix verwechselt.
Und der Nachname wird nur allzu gern zum Metzger umgeformt, was mich eigentlich am meisten stört…

Auf die beiden Akzente verzichte ich beim Tippen (oder tippen-Lassen (wobei ich mir bei dieser Schreibweise recht unsicher bin…)) auch oft selbst, nur handschriftlich bestehe ich darauf.

mfg,
Ché Netzer (reicht auch so…)

Der Kreis schließt sich

…von denen hier aber wenigstens keiner behauptet, Shanilla
sei indianisch und bedeute „kleine Feder“ oder Iylynn sei
isländisch und bedeute " Abendstern". Und dann rotzig wird,
wenn es sich anders herausstellt.

Damit wären wir ja fast wieder bei meinem Vorschlag:
Tlahuizcalpantecuhtli ist der Morgenstern :smile:

mfg,
Ché Netzer