wer sagt den sowas.
das ist sogenanntes bühnendeutsch (siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/B%C3%BChnendeutsch). die regelung hat ästhetische und raumakustische gründe.
ich bin zwar kein deutscher,
aber der das behauptet hat doch nicht alle tassen
im schrank.
dazu reicht es nicht, deutscher zu sein, man muß auch bühnendeutsch gelernt haben: im schauspiel- oder gesangsunterricht, in rhetorikseminaren usw.
und man muß es klarerweise nicht immer so machen, nur wenn es die umstände erfordern. im gegenteil, in einem alltagsgespräch klingt es leicht affektiert (außer natürlich in den gebieten, in denen man eh so spricht).
folgender satz,
„Der heili ch e, kräfti ch e Köni ch
ernährt sich einzi ch und allein von Honi ch.“
der fehler, den du hier machst, ist relativ häufig. die aussprache „-ich“ gilt nur für die endsilbe"-ig". in „heilige“ und „kräftige“ ist das aber nicht die endsilbe.
klingt doch so beschissen, daß das einfach nicht sein kann.
besprich das mal mit klaus maria brandauer oder einem anderen meister seines fachs…
wer behauptet das dem trotzdem so ist ist doof. sollte
es wirklich so sein bin ich doofer.
