Hi Joe,
So, Kind ist im Bett (2J) und ich habe mir den Code mal
angeschaut.
Danke für die Kommentare
es gab ein paat stellen wo ich mir
nicht ganz sicher war was dort passiert. Naja die eine oder
andere gibt es immer noch.
Du kannst ja fragen. Ich denke immer, der Code spricht für sich, wenn etwas unklar ist, musst Du fragen, ich weiß das sonst nicht.
Kurze frage zu :
'Kontrolle ob Eingang und Ausgang am selben Tag sind
'entfernt, Nachtschichtproblem, Dafür wird geprüft, ob die
'schicht länger als 16 stunden gedauert hat und der Wert dann
'aus unglaubwürdig verworfen.
Was passiert wenn eine Person das gebäude bis 23.59 nicht
verlassen hat ? Wird geschaut ob das nächste Event mit dem
namen "ein Ausgang ist " ??
Ja, das Datum wird ignoriert, es geht nur noch darum, ob dem Eintrag ‚Eingang‘ ein Eintrag ‚Ausgang‘ innerhalb von maximal 16 Stunden folgt, es muss der nächste Datensatz sein.
Die Angaben auf der Form2.FlexGrid sollen in Stunden mit 2
kommastellen geschrieben werden. WIr haben die beiden zeilen.
If DateDiff(„n“, MSFlexGrid3.TextMatrix(r, 4),
MSFlexGrid3.TextMatrix(r + 1, 4))
Das muss ja in die Zeile mit rein
wie kann ich hier sagen
das, das ergebniss aus dem Datediff in Stunden mit 2
kommerstellen ausgegben wird. Oder kann das Datediff H schon ?
Nein, Datediff(„h“, … gibt nur ganze Stunden an, ignoriert die Minuten. Du kannst doch das erhebnis aus Datediff an eine Variable übergeben und in Stunden mit Kommastelle (oder Doppelpunkt) umrechnen. Daß das immer zwei Stellen sind, kannst Du entweder mit einer Stringmanipulation … ( Ergebnis = Right(„00“ + CStr(Wert),2) ) … oder mit der Ausgabe al FormatString … Ergebnis = Format(Wert, „#:00“) … erledigen. Das ist Geschmackssache.
Und nun noch ein brocken ?
Wenn auf dem FlexGrid in Form2 steht Fehler. Würde ich gern
die spalter anklicken(also die person) und in einer List box
nochmal alle ein & Ausgänge auflisten. Aber ist nicht möglich
in einem flexgrid eine Spalte auszuwählen oder ?
Ja, Du hast ja schon in der Schleife die Abfrage für die Daten nur einer Person in einem Monat. Die Abfrage musst Du verwenden, den ausgewählten Namen übergeben … (Steht in Flexgrid,Textmatrix(0,Flexgrid.Row)) … die ab Data3.Recordset übergeben, refreshen, Form2 verstecken (hide) und Flexgrid3 anzeigen.
Nicht vegessen, dann immer Form1. davor zu schreiben, denn den Code schreibst Du ja in der Form2 in MsFlexgrid1.Klick (oder Doubleklick).
Das wäre die Falle an der szelle, weiter fallen mir nicht ein. 
Gruß Rainer