Hallo Robert,
Ethanol - das ist der Trinkalkohol - siedet bei 78,3°C, da ist nach dem Backen nicht mehr viel zu erwarten.
Üblicherweise wird Alkohol bei Torten in Cremes oder Ähnlichem untergebracht, bei Kuchen ev. in eingeweichten Trockenfrüchten (Rumrosinen z.B.).
Bei einem Kuchen würde ich eine Variation auf einen Savarin backen (ist ein üppiger Hefeteig als Gugelhupf), den dann in heissem Zustand mit Amaretto tränken - und nach dem Essen nicht mehr Auto fahren ((-;
Keine angst vor Hefeteig, ist völlig harmlos und unproblematisch, besonders so ein üppiger für Savarin.
500g Mehl
375g Butter (Deli od. Sanella geht auch)
25g Zucker (ich nehm’ z.T. Traubenzucker, das fressen die Hefezelle am Liebsten)
8 Eier
100ml Milch
kräftige Prise Salz
nicht direkt aus dem Kühlschrank, wenn möglich, aber auch nicht mit zu warmer Milch ausgleichen. Hefe hat’s gerne warm, stirbt aber über 42°C - wie Menschen . . .
Daraus einen Teig bereiten, gehen lassen - 20 bis 30 Minuten, noch einen Teelöffel Traubenzucker dazufügen, durchrühren, in eine Gugelhupfform füllen - höchstens zu 2/3, muss aufgehen können. Ich mag die Formen von Walter, od. auch eine Silikonform, gehen lassen, knapp bis zum Rand (vorher mal testen, in die Form sollten so ~1,5-2l reingehen.
Bei etwa 180°C backen, etwa 45 Minuten. Die Form sollte schön waagerecht stehen, wenn der Teige über den Rand kommt ist das wurscht, kann man später abschneiden.
Mit einem Schaschlickspiess (ersatzweise Holzzahnstocher) in der Mitte (dickste Stelle) eine Garprobe machen - sollte sich weich anfühlen, aber es sollte kein Teig am Stäbchen hängen (etwa nach 35 Minuten zum ersten Mal, da Öfen immer etwas unterschiedlich arbeiten, muss Du das ausprobieren).
Etwas abkühlen lassen, so 15 Minuten, dann vorsichtig auf einen Teller stürzen (wenn nötig vorher gerade schneiden). Mit angewärmtem (nur gut handwarm) Amaretto tränken - Pipette oder Einmalspritze. Kann warm gegessen werden, ich würde einen starken Kaffee oder Espresso, oder Assamtee dazu reichen. Das Ganze passt mit Sahne sehr gut in eine Aufbaudiät . . .
Viel Spass
Stefan