Bau eines Warenautomaten

Hallo zusammen

Ich möchte einen kleinen Warenautomaten selber bauen. Jedoch bin ich in solchen sachen ziemlicher Laie. Kann mir jemand eine Anleitung geben wie ich das machen könnte? Das eigentliche Problem ist ja die Steuerung, sprich: nach eingabe der Nummer des Faches und des einwurfes des Betrages, wird das Fach geöffnet.
Wie mach ich das?

Danke im voraus für alle tipps

Hi…

Ich möchte einen kleinen Warenautomaten selber bauen. Jedoch
bin ich in solchen sachen ziemlicher Laie. Kann mir jemand
eine Anleitung geben wie ich das machen könnte?

Mal angenommen, das Gerät soll später in der Realität ausgesetzt werden, passt die gewünschte Anleitung kaum in ein einziges Buch, geschweige denn in einen Forenbeitrag hier. Eins der größten Probleme ist die Sicherung gegen Betrug und Vandalismus.

genumi

Hallo,

Jedoch bin ich in solchen sachen ziemlicher Laie.

Basteln ist immer gut. Ich will dir jetzt nicht den Mut nehmen, doch nun das größte Problem, das ich sehe: Hast du die „Einheit“ zur Münzerkennung und kannst du Controller programmieren? Sonst sehe ich so ziemlich schwarz für dein Vorhaben.

MfG
Thomas

Hi genumi

wegen Betrug und Vandalismus mache ich mir eigentlich keine Gedanken, da der Automat eh nur dort stehen würde wo meine Kollegen zugang haben.

Gitzi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Thomas

Hab mich im vorfeld schon ein wenig umgeschaut wegen der Münzerkennung. die Teile sind nicht mal so teuer.Aber so was würd ich mir dann schon leisten. Was meinst du mit Controller? Da fängts schon an:smile: Ich denke mal nein.was für einen Typen muss ich mir da suchen, der das Kann?

THx
Gitzi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Hab mich im vorfeld schon ein wenig umgeschaut wegen der
Münzerkennung. die Teile sind nicht mal so teuer.Aber so was
würd ich mir dann schon leisten. Was meinst du mit Controller?

ein Mikroprozessor, der die Tastatureingaben annimmt, den Münz-
einwürf prüft und das richtige Fach öffnet.
Schau mal bei Conrad nach C-Control bzw. C-Control-Basic.
So ein Modul kannst du selber auch mit geringen Kennnissen
programmieren.

Gruß Uwi

Hallo,

was für einen Typen muss ich mir da suchen, der das Kann?

Ich möchte fast unterstellen, das Vorhaben ist eine Nummer zu groß. Du musst, wie Uwi schon geschrieben hat, die Module am Controller zusammenführen und die komplette Steuerungslogik programmieren. Wenn du niemanden aus deinem Bekanntenkreis kennst, der dich da technisch unterstützen kann, dann dürfte das eine teure Angelegenheit im Rahmen einer Ingenieur-/Technikerdienstleistung im Elektroladen bzw. Ing.-Büro deines Vertrauens werden.
Weitere technische Detailerläuterungen zu deinem Vorhaben würden sehr wahrscheinlich den Rahmen dieses Forums sprengen.
Nur mal ein paar Stichworte:

  • Auswertung des Datenprotokolls der Münzerkennung
  • Auswertung der Tastatureingaben
  • Steuerung der Geldrückgabe
  • Ansteuerung der Türöffner
    und sicher noch einiges mehr…

MfG
Thomas

Hi,

Hab mich im vorfeld schon ein wenig umgeschaut wegen der
Münzerkennung. die Teile sind nicht mal so teuer.Aber so was
würd ich mir dann schon leisten.

Ja? Dann schau dir mal bei NRI die Dokus dazu an.
http://www.nri.de/de_150_12.html

Alleine schon die diversen Protokolle und Bussysteme machen gehörig Arbeit:
http://www.nri.de/download/PDF_Deutsch/Microsoft%20W…

Im Automatenbereich findest du meist den MDB Bus, über den viele relevante Dinge verarbeitet und gesteuert werden.

als Beispiel: http://www.teratronik.com/doc/makwcr/v3/mdb.html#allg

Ulrich

Hi Thomas

Das ganze allein zu machen ist für mich definitif zu gross.daran hatte ich im vorfeld schon kein zweifel. Jedoch wusste ich nicht an wenn ich mich muss wenden und was es alles so braucht dazu. Das Ganze soll ja nur was im „einfachen“ rahmen werden. Beispiele für die Einfachheit mein ich z.B.keine Geldrückgabe oder nicht mal mit richtigem Geld, sondern mit Jetons oder so. Werd mich jetz mal in meinem Bekanntenkreis umhören, wer mir da helfen kann.

Thx

Gitzi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi uwi

Hab mich dort ein wenig umgeschaut. Welchen würdest du mir empfehlen?

Thx

Gitzi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Ja? Dann schau dir mal bei NRI die Dokus dazu an.

Es gibt bei ebay oder beim Automaten-Ersatzteilhandel (Spielautomaten, nicht Verkaufsautomaten) sackweise mechanische Münzprüfer, die einfach bei Einwurf einen Kontakt schließen. Kostenpunkt etwa 20€. Wenn man sich einen DM-Prüfer selber umbaut, wird es noch wesentlich billiger, aber natürlich auch unsicherer. Das sind dann eher Münz-akzeptoren als Münzprüfer. :wink:
Gruß
loderunner

Hallo,

Das Ganze soll ja nur was im „einfachen“
rahmen werden. Beispiele für die Einfachheit mein ich
z.B.keine Geldrückgabe oder nicht mal mit richtigem Geld,
sondern mit Jetons oder so.

Na dann ein einfaches Modell:

  • Ein Taster für jedes Fach
  • Ein Sloteinwurf, welcher dir mit Mikroschalter und ein bissel IC-Logik dahinter die Tastenreihe für einen einmaligen Druck freischaltet
  • Ein drücken des Tasters bewirkt ein Öffnen des Türchens

MfG
Thomas

Paßt!
Hi,

Es gibt bei ebay oder beim Automaten-Ersatzteilhandel
(Spielautomaten, nicht Verkaufsautomaten) sackweise
mechanische Münzprüfer, die einfach bei Einwurf einen Kontakt
schließen.

Jep, paßt. Das kommt davon, wenn man zu sehr mit modernen Verkaufsautomaten verheiratet ist und immer nur ans Betrügen denkt…

Ich hätte auch an die einfachen Systeme auf Campingplätzen (Münzduschen etc.) denken sollen. Auch google „schreit“ mich geradezu an: http://www.google.de/search?num=20&hl=de&newwindow=1…

Ulrich

Hallo

Na dann ein einfaches Modell:

  • Ein Taster für jedes Fach
  • Ein Sloteinwurf, welcher dir mit Mikroschalter und ein
    bissel IC-Logik dahinter die Tastenreihe für einen einmaligen
    Druck freischaltet
  • Ein drücken des Tasters bewirkt ein Öffnen des Türchens

Das tönt ja schon recht gut,kannst du das vileicht noch detilieren (halt für die dummies wie mich). bzw. die Teile die ich deiner meinung ausser dem münzprüfer brauche?
Wenn ich das richtig verstehe, kann ich dann nur denn Gleichen Preis für alle sich im Automaten befindlichen Artikel machen, resp.der schalter kann nur ein Türchen aufmachen und nicht gezielt eines von vielen Türchen. Hab ich das richtig verstanden?

Thx & Gruss

Gitzi

Hallo,

Das tönt ja schon recht gut,kannst du das vileicht noch
detilieren (halt für die dummies wie mich). bzw. die Teile die
ich deiner meinung ausser dem münzprüfer brauche?

Ich bin kein E-Techniker, so dass ich mir auch erstmal ein paar grundlegende Gedanken machen müsste. Für einen Fachkundigen sollte dies aber mit z.b. mit ein paar kleinen Relais und einigen wenigen ICs zu lösen seien. Diese Logik ist glaube in der Lösung nicht das so sehr das Problem, vielmehr wüsste ich gerade keinen geeigneten Türöffnermechanismus, der sich mal eben auf die Schnelle basteln ließe.

Wenn ich das richtig verstehe, kann ich dann nur denn Gleichen
Preis für alle sich im Automaten befindlichen Artikel machen,

Ich kenne die Funktion der mechanischen Münzprüfer nicht. Vielleicht lassen sich ja unterschiedliche Tasterreihen (je nach Geldmenge) ansteuern, je nachdem, wieviel Geld eingewurfen wurde. Stellt sich noch die Frage, wie „addiert“ der Münzprüfer unterschiedliche Münzwerte?

resp.der schalter kann nur ein Türchen aufmachen und nicht
gezielt eines von vielen Türchen.

Ja. Pro Schalter eine Tür. Lässt sich in kleinem Rahmen ja durchnummerieren oder der Schalter wird direkt neben der jeweiligen Tür angebracht.

MfG
Thomas

Hallo

Es gibt bei ebay oder beim Automaten-Ersatzteilhandel
(Spielautomaten, nicht Verkaufsautomaten) sackweise
mechanische Münzprüfer, die einfach bei Einwurf einen Kontakt
schließen.

Also der Gedanke mit dem Mechanischen Münzprüfer ist ein verdammt Guter und anscheinend nicht so schwierig. DAs wäre wahrscheinlich das einfachste. Jedoch ist es mit dem dann nicht möglich, unterschidliche Fächer anzuwählen resp. unterschiedliche Preise für jedes Fach zu machen, oder? dann müsste man, wenn man z.b. 3 verschiedene Preise hat, 3 Münzprüfer haben. Seh ich das richtig?
Kann man mit so einem Münzprüfer mehrere „Schalter“ bedienen? Beispiel: mehrere Produkte,in verschiedenen Fächern und mit jeweils einem schalter, kosten 1 euro. Wenn jemand 1 euro reinwirft, werden dann alle mit dem verbundenen Fächern geöffnet? oder kann man das machen, das nur ein Fach geöffnet werden kann?

Gruss und thx

Gitzi

Hi,

Jedoch ist es mit dem dann
nicht möglich, unterschidliche Fächer anzuwählen resp.

Doch. Kunde wählt vorher die Ware und wirft dann die Münzen ein. Die Steuerung ordnet den Einwurf dem Produkt zu. Andersherum geht es auch. Nur - man braucht immer je Fach eine Wähltaste oder eine Tastatur.

unterschiedliche Preise für jedes Fach zu machen, oder?

Doch, wenn es mit einer unterschiedlichen Anzahl gleicher Münzen geht. Einfache Münzpüfer verarbeiten ja nur eine Münzsorte. Aber du kannst ja zählen, ob der Kunde 1 oder eben mehrere Münzen eingeworfen hat und dann die Ware freigeben.
Oder eben 2 verschiedene Münzprüfer. Dann kannst du Wahmöglichkeiten anbieten.

Kann man mit so einem Münzprüfer mehrere „Schalter“ bedienen?
Beispiel: mehrere Produkte,in verschiedenen Fächern und mit
jeweils einem schalter, kosten 1 euro. Wenn jemand 1 euro
reinwirft, werden dann alle mit dem verbundenen Fächern
geöffnet? oder kann man das machen, das nur ein Fach geöffnet
werden kann?

Der Münzprüfer sagt meist nur mit einem Steuersignal oder einem Kontakt: „Da habe ich jetzt eine Münze bekommen.“, mehr oft nicht. Der Rest ist Aufgabe der Steuerelektronik.

Wie das nun genau geht, ist Sache der Konstruktion des Warenfaches und hängt auch von der Beschaffenheit der Ware ab. Ein Zigarettenautomat hat eben nur die Packungen auszuwerfen und kann völlig anders aufgebaut sein als Tüten mit Gummibärchen.

Du solltest die Ware eventuell mitzählen. Auch wenn es deine Kollegen sind, die ärgern sich, wenn sie Geld einwerfen, der Automat leer ist und die Kohle einsackt.
Bevor ihr aber groß ins Bauen einsteigt:
Wenn ihr Spaß am basteln habt, dann immer zu. Geht es jedoch nur darum, möglichst schnell einen Automaten zu erhalten, dann solltet ihr mal schauen, ob es nicht irgendwo alte Warenautomaten gibt. Vielleicht habt ihr einen Draht zu einem Automatenaufsteller, der euch ein altes defektes Gerät günstig überläßt.

Über welche technischen - spezieller - mechanischen Möglichkeiten verfügt ihr? Mit nahezu keinen Vorkenntnissen, ohne Bastel/Spieltrieb und ohne Zugriff auf eine kleine Werkstatt jedoch wirst du mit hoher Wahrscheinlichkeit scheitern. So als Machbarkeitsstudie: sieh dich um nach jemandem, der den LEGO Roboter hat. Damit kann man einiges vorher ausprobieren.
Einen Schalter als Münprüfer, weitere als Eingabetasten und einen Motor oder eine LED als Ausgabe (oder mehrere, wenns paßt).
Denn auch ein Fach will gut geöffnet werden. Das hat meist einen Endschalter (oder deren 2). Als Antrieb können die Motoren aus der Autotechnik dienen, mit denen man die Tankklappen per Zentralverrriegelung öffnen oder schließen kann. Einfach anzusteuern, meist robust und auf dem Schrottplatz evtl. zu ergattern. Dann könnte man auf Schalter sogar verzichten. Wir haben hier einige ausprobiert, die hielten automatisch in der jeweiligen Endstellung.
Mal wahllos herausgegriffen: http://cgi.ebay.de/VW-Touran-Tankverriegelung-TT7%2F…

Die haben eine kräftige Schubstange, mit der du viel unternehmen kannst.

Ulrich

Hallo Gitzi,

ich möchte auch noch einen Ansatz für die Zentralsteuerung vorschlagen:
Schau dir doch mal Mini-SPS an. Das ist eine kleine SPS die auch für Laien sehr einfach (immer wieder) zu programmieren ist.
Die ist zwar nicht ganz billig, hat aber eine Menge fertige Funktionen an Bord, wird entweder direkt über das eingebaute Display/Tastenfeld, oder über eine PC Software programmiert.
Die wird auch in der Industrie für kleinere Anlagen gerne benutzt.
Für die Programmierung reichen Grunlagenkenntnisse der allgemeinen Schaltlogik.
Solche Steuerungen gibts verschiedenen Herstellern. Bin mir jetzt nicht sicher, ob ich die hier nennen darf. Nicht, dass das als Schleichwerbung ausgelegt wird.

Gruß, Felix

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

ich würde meinen das es das beste wäre du kämest mal damit rüber wozu dein Eigenbau denn dienen soll.
Ich habe mal einen Billiardtisch von Münzeinwurf auf Fingerabdruckerkennung umgebaut. Die mechnischen Änderungen waren zwar minimal aber schon das war teuer genug, daher rate ich dir, einmal zu überdenken was sowas unabhängig vom Know How wohl kosten würde.

Das einzige was ich, mit Verlaub, für Laien halbwegs im Eigenbau zu erreichen sähe wäre sowas wie ein magazinierter (mehrfach) Kaugummiautomat mit mechanischer Münzprüfung. Von IP54 oä. wärst du aber dann immernoch Meilen entfernt, dh es ist immer noch Unsinn.

evtl wäre das was?
http://cgi.ebay.de/Getraenkeautomat-Verkaufsautomat-…

greetings s.

Hallo,

Wenn ich das richtig verstehe, kann ich dann nur denn Gleichen
Preis für alle sich im Automaten befindlichen Artikel machen,

Nö. Mach das so wie anno dunnemals: jedes Fach verlangt den gleichen Einwurf, aber in einigen gibt es (unterschiedlich viel) Wechselgeld. Dann kann man auch eine 2€-Münze einwerfen und bekommt 1,99€ wieder zurück - und einen Drops. :wink:
Gruß
loderunner