Guten Abend! Ich bin auf Folgendes neugierig: Kann man eigentlich auch Bausparen auf ein sogenanntes Mobilheim (so eins zum Aufstellen, mittlerweile voll bewohnbar, winterfest, man braucht nur ein erschlossenes Grundstück). Damit kann man im Alter, wenn man genügsam ist, auf Campingplätzen oder so wohnen. Oder es vorher als Ferienhaus vermieten. Aber gilt das als finanzierungswürdiges Objekt, wissen Sie das? Danke
Wohnwirtschaftliche Verwendung ist Voraussetzung (siehe Bauspargesetz).Wenn Sie drin dauerwohnen und es zum Dauerwohnen zugelassen ist, why not?
Bitte beachten: Ab einer bestimmten Darlehenshöhe verlangen Bausparkassen eine Grundschuldeintragung. Und da kommt der Schlips ins Rad )
Hallo Timur!
Ja, das ist so eine Geschmacksache, ein Liebhaberobjekt könnte man sagen. Das ist zwar eine mobile „Angelegenheit“, aber bei weitem nicht so wertbeständig wie eine „Immobilie“. Gerade aus diesem Grund werden Sie kaum eine Bank finden, die Sie mit diesem Projekt begleitet. Es sei denn, es handelt sich um einen Realkredit:wink:
Grüße!
hallo Timur5,
dazu ist mir leider nichts bekannt.
Gruß Schlarzi
hallo,
nein da sind meines Wissens die Bausparkassen noch sehr konservativ. Mobilien aller art (auch Wohnmobil etc.) werden nicht finanziert. viele grüße.
Eindeutig NEIN.
Das Guthaben kann - evtl. erst nach Ablauf der steuerlichen Sperrfristen - selbstverst. frei genutzt werden. Das Bauspardarlehen allerdings nur für Wohnbauten (ETW, Ein- oder Mehrfamilienhäuser) wenn die Verwendung fest mit dem Grundstück verbunden ist (dazu gehört nach einer richterlichen Entscheidung übrigens auch die Einbauküche). Aber kein Wohnmobil. Das ist ja mit dem Grundstück nicht fest verbunden. Es kann auch nicht das Grundstück alleine damit gekauft werden, da das Grundstück nicht wohnwirtschaftlich genutzt wird.
Bausparen ist für Immobilien nicht für Mobilien!!
Es sei denn Mobilien sind zu beleihen.
LG
Dieter
Liebe/r Timur,
wie der Name schon sagt ist ein Mobilheim mobil (=beweglich, wobei es egal ist, ob ich es bewege oder nicht solange es für diesen Zweck geeignet ist) und keine immobile (=unbeweglich) Immobilie (wie etwa ein Grundstück, ein Haus oder eine Wohnung).
Anders ausgedrückt:
es ist nicht finanzierungswürdig, da es sich um keine Immobilie im Sinne von Grundstück,Haus oder Wohnung handelt.
Es ist dabei unerheblich, ob man vorhat, ein Mobilheim fest aufzustellen oder damit in der Gegend herumzufahren - wesentlich ist, dass man es bewegen kann.
Sonst wäre ja auch ein Zelt (könnte man ebenso im Alter verwenden wenn man genügsam ist / ist nur eine Frage des dann gewünschten Komforts) mit einem Bausparvertrag finanzierbar.
Gruss
Walter
Hallo,
offizell geht das nicht, weil du einen „Wohnwagen“ finanzierst.
Was geht sind feststehende Ferienhäuser mit Grundstück.
Tipp: bis 10 T€ gibt es Darlehen bei den Bausparkassen ohne Sicherheiten, bei entsprechendem Einkommen und sauberer Schufa.
Eine direkte Finanzierung wird nicht funktionieren.
Hallo,
sicher lässt es sich finanzieren. Fragt sich nur zu welchen Konditionen. Ein Hypothekendarlehen zu 3 oder 4 Prozent wird nicht in Frage kommen. Weil es ja kein Grundbuch für die Grundschuld gibt. Die Lebenserwartung eines Mobilheimes ist ja auch deutlich kürzer als die einer Immobilie. Es wird also auf einen Ratenkredit rauslaufen - und hier ist die persönliche Bonität das wichtigste Kriterium.
Gibt es sowas wie einen Kfz-Brief für ein Mobilheim? Wenn ja, könnte der ja noch als kleine Sicherheit - ähnlich wie bei einer PKW-Finanzierung - hinterlegt werden.
Grüße Georg Pütz
Hallo,
für Bausparkredite, die dann später aufgenommen werden sollen, benötigt die Bausparkasse eine Grundschuld, die auf ein Grundstück eingetragen werden kann.
Steht das Haus auf einem Campingplatz oder auf einem gemieteten Grundstück, ist ein Darlehen nicht möglich, da auf das Grundstück keine Grundschuld eingetragen werden kann.
Gehört das Grundstück Ihnen und ist für das Darlehen genügend werthaltig, sollte es gehen.
Brauchen Sie weitere Informationen, melden Sie sich bitte
LG
Jan Hönle
Insider-Tipps zur Baufinanzierung unter http://www.baufi-tipp.de
Hallo Timur5,
soweit mir bekannt ist fällt ein Wohnmobil bisher nicht unter den Begriff „wohnwirtschaftliche Verwendung“.
Sorry.
Gruß Harald Laufer
Hallo Timur5,
das würde ich direkt bei der betreffenden Bausparkasse abklären. In diesen Sachen gibt es völlig unterschiedliche Ansichten. Deshalb hilft alles nix: Direkt anrufen .
Ein schönes Wochenende wünscht
Sue Melle-Rönn
Hallo Timur5,
aus meiner Sicht geht das nicht! Wenn jedoch das Grundstück werthaltig ist, könnte man zumindest dieses beleihen.
Viele Grüße
HYPOFACT - mein baugeld
Hallo,
ist mir leider nicht bekannt.
Am besten direkt bei einer Bausparkasse nachfragen.
Viele Grüsse
G.S.
Hallo nochmal liebe Experten und danke für die vielen interessanten Antworten!
Ich muss eine Anmerkung machen: Ich meinte mit dem Mobilheim kein Wohnmobil, sondern solche Fertighäuser wie zum Beispiel bei smarthouse - wie ist es denn dann? Das mit dem erschlossenen Grundstück gilt sicher trotzdem, aber ist darauf eine Finanzierung möglich. Diese Häuser sind zwar „verstellbar“ und damit mobil, aber natürlich in der Praxis fest aufgestellt. Danke nochmals!!!
Hallo nochmal liebe Experten und danke für die vielen interessanten Antworten!
Ich muss eine Anmerkung machen: Ich meinte mit dem Mobilheim kein Wohnmobil, sondern solche Fertighäuser wie zum Beispiel bei smarthouse - wie ist es denn dann? Das mit dem erschlossenen Grundstück gilt sicher trotzdem, aber ist darauf eine Finanzierung möglich. Diese Häuser sind zwar „verstellbar“ und damit mobil, aber natürlich in der Praxis fest aufgestellt. Danke nochmals!!!.
Hallo nochmal liebe Experten und danke für die vielen interessanten Antworten!
Ich muss eine Anmerkung machen: Ich meinte mit dem Mobilheim kein Wohnmobil, sondern solche Fertighäuser wie zum Beispiel bei smarthouse - wie ist es denn dann? Das mit dem erschlossenen Grundstück gilt sicher trotzdem, aber ist darauf eine Finanzierung möglich. Diese Häuser sind zwar „verstellbar“ und damit mobil, aber natürlich in der Praxis fest aufgestellt. Danke nochmals!!!..
Hallo nochmal liebe Experten und danke für die vielen interessanten Antworten!
Ich muss eine Anmerkung machen: Ich meinte mit dem Mobilheim kein Wohnmobil, sondern solche Fertighäuser wie zum Beispiel bei smarthouse - wie ist es denn dann? Das mit dem erschlossenen Grundstück gilt sicher trotzdem, aber ist darauf eine Finanzierung möglich. Diese Häuser sind zwar „verstellbar“ und damit mobil, aber natürlich in der Praxis fest aufgestellt. Danke nochmals!!!..
Hallo nochmal liebe Experten und danke für die vielen interessanten Antworten!
Ich muss eine Anmerkung machen: Ich meinte mit dem Mobilheim kein Wohnmobil, sondern solche Fertighäuser wie zum Beispiel bei smarthouse - wie ist es denn dann? Das mit dem erschlossenen Grundstück gilt sicher trotzdem, aber ist darauf eine Finanzierung möglich. Diese Häuser sind zwar „verstellbar“ und damit mobil, aber natürlich in der Praxis fest aufgestellt. Danke nochmals!!!..