rituelle Symbole
Hi datafox,
Meinungen?
Ganz einfach: Für wen es eine religiöse Bedeutung hat, eine Halskette mit Kreuz zu tragen, für den HAT es eine religiöse Bedeutung. Für wen es nur Schmuck ist, für den IST es Schmuck.
Darüberhinaus lassen sich religiöse Symboliken - seien es Kleidungsformen, Gegenstände (plus Umgang damit), Gestiken, Handlungen oder überhaupt ritualische Elemente (das ist ein religionswissenschaftlicher Oberbegriff dafür) - nur vor dem Hintergrund bestimmter ritualtheoretischer Grundlagen miteinander vergleichen. Für ethische Grundsätze gilt übrigens das Gleiche.
Mircea Eliade, Rudolf Otto, Géza Róheim, William Albright, F.N. Cornford haben die Voraussetzungen dafür erarbeitet, in anderer Tradition einige Strukturalisten ebenfalls (z.B. Wladimir Propp, Claude Lévi-Strauss).
Eine rituelle Analogie zwischen einem Kruzifix an Halskette mit dem Kopftuch einer Muslimin bestimmter Tradionsrichtung ist jedenfalls so ohne Weiteres nicht herstellbar. Zumindest ist es einer Christin (soweit ich weiß in KEINER christl. Richtung) NICHT untersagt, KEIN Kruzifix zu tragen, sofern sie nicht einem Orden angehört, in dem es verbindlich ist.
Gruß
Metapher