Begriff 'reine Seele oder weiße Seele'

Hallo!

Ich hab diese Frage absichtlich nicht ins Psychobrett gestellt, weil ich glaube, dass sie hier auch richtig sein kann. Man sagt von so manchem Menschen, er habe eine „reine“ oder es fällt der Begriff auch „weiße“ Seele. Kann mir jemand, der Seelsorger ist das genau erklären.

Ich glaube, dass dies ein Mensch ist, der so gut wie ohne Sünde ist. Bin mir aber nicht sicher ob ich richtig liege.

Gruss

Petra H.

Man sagt von so manchem Menschen, er habe eine „reine“ oder es fällt der Begriff auch „weiße“ Seele.

OT - Also mit der „reinen Seele“ - da fällt mir gerade spontan das hier ein:
http://www.wodka-gorbatschow.de/flash.php

;D

Back to Context: Ich denke es geht um einen Zustand der Harmonie mit sich und seiner Umwelt, einem Zustand des inneren Friedens.
Im Christlichen heißt das natürlich „Sündenfrei“ oder korrekter eher „Frei von der Last der Sünde“, denn „Wer von Euch ohne Sünde… - Mama, laß das!

Hallo Petra,

Ich glaube, dass dies ein Mensch ist, der so gut wie ohne
Sünde ist. Bin mir aber nicht sicher ob ich richtig liege.

ich denke, den Begriffen liegen folgende Bibelstellen zu Grunde:
"Entsündige mich mit Ysop, dass ich rein werde;
wasche mich, dass ich schneeweiß werde.
" (Ps.51,9)
"Wenn eure Sünde auch blutrot ist, soll sie doch schneeweiß werden, und wenn sie rot ist wie Scharlach, soll sie doch wie Wolle werden. " (Jes.1,18)

es handelt sich also um jemand, dem seine Sünden vergeben sind.

Gruss Harald

Hallo Petra,

es ist leider mal wieder nicht ganz so einfach. Laut katholischer Kirche gibt es die Erbsünde. D.h. keine Seele ist rein, weil wir ja den Schmutz unserer Vorfahren miterben. Ob wir wollen oder nicht. Aber, um den Ansprüchen der katholischen Kirche zu genügen, müssen wir wieder unsere reine Seele gewinnen, sprich einem Reinigungsvorgang unterziehen. Was ja im Grunde mit der Beichte geschieht. Erst dann ist die Seele wieder rein. Soweit also zum formalen Aspekt und beachte: Das ist nur in der katholischen Kirche so.

Die meisten anderen christlichen Kirchen verlangen keine Reinigung durch einen Priester sondern lediglich, dass man das mit Gott im Gebet ausmacht. Man KANN mit einem Priester sprechen, wenn man Sünden begangen hat, aber das ist ein seelsorgerischer Vorgang, kein formaler.

Der Buddhismus hat natürlich seine eigene Vorstellung von reiner Seele. Das ist nämlich die Seele, die so perfekt gelebt hat, dass sie vom Zwang der Wiedergeburt erlöst ist. Auch hier also wieder: Sünde befleckt die Seele, ein gläubiges Leben macht die Seele wieder rein. Man könnte, böse wie ich manchmal bin, annehmen, dass einfach der Waschvorgang länger dauert.

Im Islam bin ich dem Begriff einer reinen Seele bisher überhaupt noch nicht begegnent. Aber vielleicht gibt es hier Experten zum Islam, die da weiterhelfen können. Mir persönlich kommt das etwas suspekt vor, weil gerade der Koran (die Ausleger waren nie so mein Ding) als einzieges Buch einer Buchreligion explizit Stellung zu anderen Religionen nimmt (Sura 2 z.B.). Was man dann imer wieder findet ist letzten Endes der gleiche Mechanismus: Halte Dich an dieses Gesetz und Du kommst ins Paradies. Der interessante Punkt ist lediglich, dass ich den Koran so verstehe, dass ein Christ, der sich ans christliche Gesetz hält, auch vom Koran einen Platz im Himmel zugewiesen bekommt. Er also doch implizit als reine Seele anerkannt wird.

Nur mal so ein paar Gedanken dazu. Mir erscheint es oft, als sei eine reine Seele ein Kunstprodukt, ein wünschenswerter Zustand, der in mehr oder weniger expliziter Form als Karotte vor der Nase eines jeden Gläubigen baumelt. Es ist etwas, dass die Kirche braucht, denn Gott kann (lt Bibel, Tora+Talmud, Koran) ohnehin alles vergeben, sei die Seele vorher schwarz oder weiß. Der Zöllner und der Zelot konnten bei Jesus nicht nur rein werden sondern sogar bis zu Heiligen aufsteigen. In der katholischen Kirche wäre das ein Unding.

Gruß
Peter B.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hai, Petra,

ich bewege mich in ziemlich unreligiösen Kreisen und der Begriff ist bei uns trotzdem gebräuchlich. Wir benutzen ihn üblicherweise im Sinn von „Dem Reinen ist alles rein“ und meinen damit Menschen, die an Unfreundliches oder Unanständiges immer zuletzt denken, weil sie selbst so zutiefst freundlich und anständig sind.
Sie fallen z.B. gerne beim nicht-Verstehen unanständig-zweideutiger Witze auf: „‚Herr Fisch, darf ich Ihre Tochter heute zum Fischen mitnehmen?‘ ‚Aber wir heißen doch Vogel?!‘ ‚Na, ich wollte nicht gleich mit der Tür ins Haus fallen…‘“
Wer den erklärt bekommen muß, ist entweder kein deutscher Muttersprachler, oder eine reine Seele.
Auch Satire oder Ironie können Schwierigkeiten bereiten, weil die dafür notwendige gedankliche Bissigkeit nicht da ist.
So zumindest ist es bei uns.

Ich hoffe, das hilft Dir weiter

Gruß
Sibylle

Laut
katholischer Kirche gibt es die Erbsünde.

Richtig.

D.h. keine Seele ist
rein, weil wir ja den Schmutz unserer Vorfahren miterben.

Falsch.

um den Ansprüchen der
katholischen Kirche zu genügen, müssen wir wieder unsere reine
Seele gewinnen, sprich einem Reinigungsvorgang unterziehen

richtig

Was ja im Grunde mit der Beichte geschieht

nur teilweise richtig

Der Zöllner und der Zelot konnten bei Jesus nicht
nur rein werden sondern sogar bis zu Heiligen aufsteigen. In
der katholischen Kirche wäre das ein Unding.

Völlig falsch und an den Haaren herbeigezogen

Gruß
Peter B.

Gruss
Mike

Am Rande: Richtiges Brett

Hallo!

Ich hab diese Frage absichtlich nicht ins Psychobrett

Der Begriff der „Seele“ ist in der Psychologie schon lange nicht mehr gebräuchlich und auch nicht im Fokus. Wenngleich der ursprüngliche Name aus historischen Gründen „Seelenkunde“ bedeutet.

http://de.wikipedia.org/wiki/Psychologie

Man sagt von so manchem Menschen, er habe eine „reine“ oder es fällt der Begriff auch „weiße“ Seele.

Jemand, der zumindest keine „bösen“ (Amöbenwort*) Gedanken hat. Also in seiner Psyche frei von aggressiven, destruktiven Gedanken. Jemand, der Frustsituationen entweder so nicht wahrnimmt (hinnehmen, an Sinn dahinter glauben) oder sie sehr schnell ohne „Schäden“ am Denken „verdauen“ kann.

So grob gesagt.

Ich glaube, dass dies ein Mensch ist, der so gut wie ohne Sünde ist.

„Sünde“ ist auch so ein Amöbenwort*, dass in unscharfer Bedeutung alles mögliche sein kann. Von schuldloser Gedankenlosigkeit (ohne Absicht) bis hin zu bewußtem (absichtlichen) Übertreten von Normen (der Zweck heiligt nicht alle Mittel?).

Wirft die Fragen auf:

  • Was ist „Sünde“ (Definition)?
  • Ist „Sünde“ ein moralischer und damit zeitvarianter Begriff oder ein ethischer und damit zeitloser Begriff?

Gruß

Stefan

* http://braincast1.blogspot.com/2007/06/braincast-79-…

http://www.google.de/search?client=opera&rls=de&q=Am…

reine Seele

Ich hab diese Frage absichtlich nicht ins Psychobrett gestellt

Richtig. Denn in der Psychologie gibt es keine „Seele“.
In den Zeiten der Abfassung des NT gab es sie ebenfalls noch nicht. Jedenfalls nicht im christlichen und jüdischen Kulturraum (sehr wohl aber im ägyptischen).

Siehe
[Seele - religionshistorisch]
/t/haben-tiere-eine-seele/798563/13

Übrigens haben die religionssprachlichen Begriffe „Reinheit“, „Reinigung“ usw. auch mit „Sünde“ nichts zu tun, sondern vielmehr mit fundamentalen Begriffen des „Sakralen“ und des „Tabu“.

Und mit Erbsünde (um Himmels willen!) und mit „Wiedergeburt im Buddhismus“ (da kräuseln sich einem die Fußnägel) hat sie, die Seele, erst recht nichts zu tun.

Es ist völlig richtig, was Sibylle schreibt:
„reine Seele“ ist ein Euphemismus für „Naivität“.

Gruß
Metapher

Der Begriff der „Seele“ ist in der Psychologie schon lange
nicht mehr gebräuchlich und auch nicht im Fokus.

Das kann man im Sinn der Psychologie nicht sagen. Der Begriff der Seele verschiebt sich zeit- oder ortsbedingt auch als Begriff der Psychologie, solange diese sich mit „Psyche“ befasst.

  • Was ist „Sünde“ (Definition)?

vorsätzliche Auflehnung gegen die überirdisch-vollkommene Macht, im Katholizismus die Faust gegen Gott

  • Ist „Sünde“ ein moralischer und damit zeitvarianter Begriff
    oder ein ethischer und damit zeitloser Begriff?

der Begriff wird in der Morallehre, sei diese zeitgebunden oder zeitlos ausgerichtet, und auch in der Ethik, und zwar in zeit- und ortsgebundener oder subjektiver ebenso wie auch in zeitloser oder objektiver Ethik verwendet

Gruß
Stefan

Gruss
Mike

Hallo Peter,

Der Buddhismus hat natürlich seine eigene Vorstellung von
reiner Seele. Das ist nämlich die Seele, die so perfekt gelebt
hat, dass sie vom Zwang der Wiedergeburt erlöst ist. Auch hier
also wieder: Sünde befleckt die Seele, ein gläubiges Leben
macht die Seele wieder rein. Man könnte, böse wie ich manchmal
bin, annehmen, dass einfach der Waschvorgang länger dauert.

leider muss man es hier wohl immer wieder einmal wiederholen: so etwas wie eine ‚Seele‘ gibt es im Buddhismus nicht. Punktum. Das dem abendländischen Menschen vertraute Konzept der ‚Seele‘ ist deutlich jünger als der Buddhismus und das dem Konzept ‚Seele‘ eng verwandte indische Konzept ‚atman‘ wird im Buddhismus ausdrücklich verworfen - ja, der Glaube und das Festhalten an einem solchen Konzept wird ausdrücklich als tiefste Wurzel von avidya, Unwissenheit und damit von duhkha, Leiden bezeichnet. Die anatman-Doktrin ist im Buddhismus derart zentral, dass er sogar gelegentlich im Kontext indischen Denkens explizit als anatmavada (etwa: ‚Lehrweg derer, die die Nichtexistenz der Seele lehren‘) bezeichnet wird.

Das, was Du da schreibst, wird so vielleicht in den meisten hinduistischen Lehrsystemen gelehrt. Mit Buddhismus freilich hat es nicht das Geringste zu tun.

Näheres dazu im Archiv:
/t/seele-im-buddhismus/2670513

Freundliche Grüße,
Ralf

2 Like

Ich hab diese Frage absichtlich nicht ins Psychobrett gestellt

Richtig. Denn in der Psychologie gibt es keine „Seele“.
In den Zeiten der Abfassung des NT gab es sie ebenfalls noch
nicht. Jedenfalls nicht im christlichen und jüdischen
Kulturraum (sehr wohl aber im ägyptischen).

Na ja, im NT ist jedenfalls mehrfach von der Seele die
Rede.

Siehe
[Seele - religionshistorisch]
/t/haben-tiere-eine-seele/798563/13

Was bringt es wenn Du da aufzeigst wie wo und wann
überall der Begriff Seele irgendwie angesprochen wurde.
Im religiösen Bereich wird jedenfalls die Seele als die
metaphysische Komponente des (menschlichen) Seins
verstanden nicht nur in der christlichen Religion.

Gruß VIKTOR.

2 Like

Seelenlehren (offtopic)

Richtig. Denn in der Psychologie gibt es keine „Seele“.
In den Zeiten der Abfassung des NT gab es sie ebenfalls noch
nicht. Jedenfalls nicht im christlichen und jüdischen
Kulturraum (sehr wohl aber im ägyptischen).

Na ja, im NT ist jedenfalls mehrfach von der Seele die Rede.

Nein. Im NT wird der Ausdruck psyché verwendet. Der bedeutet in der Regel etwas völlig anderes, als das, was in neueren europäischen Sprachen mit „Seele“, „soul“, „l’âme“ gemeint ist. Und über die hebräischen Ausdrücke habe ich in dem zitierten Artikel

[Seele - religionshistorisch]
/t/haben-tiere-eine-seele/798563/13

ja ausführlich geschrieben.

Was bringt es wenn Du da aufzeigst wie wo und wann
überall der Begriff Seele irgendwie angesprochen wurde.

Was es bringt, ist das Wissen darum, daß die Wortgebräuche und die Begriffe und die Konzeptionen nicht zu allen Zeiten die gleichen waren.
Alle Begriffe (und mit ihnen auch die Wortgebräuche) haben eine Entwicklungsgeschichte.

Und wenn man die nicht kennt, kommt es zu solchen monströsen Formulierungen wie:

die Seele als die metaphysische Komponente des (menschlichen) Seins

in denen nur wild Worte zusammengeklaubt werden, aber kein nachvollziehbarer Gedanke ausgedrückt ist:

  1. kann etwas Metaphysisches keine „Komponente“ von etwas sein („zusammengesetzt“ können nur materielle Körper sein)
  2. hat „Sein“ keine „Komponenten“
  3. welcher obskuren christlichen Lehre entstammt denn diese Formulierung? Die, die bekannt ist (aber auch noch nicht im NT so formuliert wurde) lautet, daß die Seele „wesentliche Form des menschlichen Leibes“ sei.

Es gibt zwar „Kompositions“-Theorien, wie z.B. Platon, Descartes, Leibniz, aber die sind definitiv von christlicher Seite abgelehnt worden.

Gruß
Metapher

2 Like

N.B.: Begriffe wie „Sünde“ und „gläubiges Leben“ sind im Kontext Buddhismus natürlich ebenfalls Unsinn …

Na ja, im NT ist jedenfalls mehrfach von der Seele die Rede.

Nein. Im NT wird der Ausdruck psyché
verwendet. Der bedeutet in der Regel etwas völlig anderes,

zBsp.NT Mathäus 10,28 ?(wird heute auch so verstanden)

das, was in neueren europäischen Sprachen mit „Seele“, „soul“,
„l’âme“ gemeint ist.

Was interessiert dies die Menschen die mich umgeben,
welche mit mir sprechen.Die wissen für sich,was mit
Seele gemeint ist auch wenn sie es nicht „greifen“
können.(Wie ich auch)
Wenn man die vielseitigen Bedeutungen(s.z.Bsp.Wikipedia)
hier einbringt klärt dies hier garnichts - klingt dann
eher nach Wichtigtuerei.

Und wenn man die nicht kennt, kommt es zu solchen monströsen
Formulierungen wie:

die Seele als die metaphysische Komponente des (menschlichen) Seins

in denen nur wild Worte zusammengeklaubt werden, aber kein
nachvollziehbarer Gedanke ausgedrückt ist:

Deine Formulierungen gefallen mir auch nicht.
Wenn Du es nicht nachvollziehen kannst,oder nicht willst
hast Du ein Problem.
Ich versuche es trotzdem Dir es zu erklären.
Ein Lexikon kannst Du auch zur Hilfe nehmen.
Metaphysik:
…inhaltlich gedeutet als Lehre vom SEIN,das hinter der
sinnlich erfahrbaren Wirklichkeit liegt.
Komponente:
Teil eines Ganzen.
Ich sehe den Menschen als Ganzes mit seinen beiden
Wirklichkeiten.
Meine Definition ist kurz und verständlich - für den der
verstehen will.
Dich stört es offensichtlich wenn jemand kurz und
treffend etwas aussagt wozu Du mit seitenlangem Referat
nichts aussagst.

Deine 3 Punkte kann man vergessen.

1)…2)…3)…
Es gibt zwar „Kompositions“-Theorien, wie z.B. Platon,
Descartes, Leibniz, aber die sind definitiv von christlicher
Seite abgelehnt worden.

Wen interessiert es in diesen Zusammenhang.

Gruß VIKTOR

3 Like

Forum zum Austausch von Wissen

Wenn man die vielseitigen Bedeutungen hier einbringt klärt dies hier garnichts - klingt dann eher nach Wichtigtuerei.

Ich halte daran fest, daß wer-weiss-was.de ein Forum zum Austausch von Wissen ist.

Wenn Du es nicht nachvollziehen kannst,oder nicht willst hast Du ein Problem.

Ich habe kein Problem.
Ich halte daran fest, daß wer-weiss-was.de ein Forum zum Austausch von Wissen ist …

Ich versuche es trotzdem Dir es zu erklären.

… und nicht von privaten Spekulationen in Form privat entfremdeter Wortgebräuche. Um sich davor zu bewahren, indem man etwas lernt, kann z.B. so ein Experten-Forum wie dieses hier nützlich sein.

Ein Lexikon kannst Du auch zur Hilfe nehmen.

Um zu studieren, was man unter Metaphysik versteht, reicht leider ein Blick in ein „Lexikon“ nicht aus :smile:

Ich sehe den Menschen als Ganzes mit seinen beiden Wirklichkeiten.

Das sei dir belassen. Ich dachte allerdings, daß du dich in einer christlichen Tradition äußern wolltest (in der das nicht „zwei Wirklichkeiten“ sind). Sorry, daß ich dich dann mißverstanden habe.

Es gibt zwar „Kompositions“-Theorien, wie z.B. Platon,
Descartes, Leibniz, aber die sind definitiv von christlicher Seite abgelehnt worden.

Wen interessiert es in diesen Zusammenhang.

Ich halte daran fest, daß wer-weiss-was.de ein Forum zum Austausch von Wissen ist. Wenn es dich nicht interessiert, ist das nicht mein Problem :smile:

Metapher

6 Like

Wenn man die vielseitigen Bedeutungen hier einbringt klärt dies hier garnichts - klingt dann eher nach Wichtigtuerei.

Ich halte daran fest, daß wer-weiss-was.de ein Forum zum
Austausch von Wissen ist.

Du wiederholst es ja auch ein paarmal in Deinem Beitrag.

Ich würde mal sagen „auch“.
Gerade im Bereich Geisteswissenschaften sind hier die
Beitragsinhalte zum größten Teil Reflexionen auf ein
angedachtes Thema („Wirkliche“ Fragen sind seltener)

  • und das ist gut so.

Ist dies Austausch von „Wissen“ ?:
„A“ bringt ein was er irgendwo gelesen hat, also
die Meinung anderer, welche er vorher selektiert hat.
„B“ hat auch was gelesen und haut „A“ dies um die Ohren.
„A“ verweist darauf was er irgendwo schon im Forum
geschrieben hat (also was er für ein Schlaumeier ist)
und bringt noch Verweise auf Internetseiten.
„B“ behauptet das man dies „SO“ verstehen müsse weil es
da und da geschrieben steht und (angeblich) allgemein
anerkannt ist.

Möchtest Du dies so ?

Gott sei Dank läuft es im Forum nicht so ab.
Das wichtigste ist doch, daß ein Autor außer „Wissen“
auch etwas eigenes einbringt.
Auch wenn die Qualität dieser Vorträge nicht immer
ein Vergnügen ist so immer noch besser als geistloses
Anhäufen von Meinungen anderer welche sehr oft das
Thema nicht mehr einschließen.

Um zu studieren, was man unter Metaphysik versteht, reicht
leider ein Blick in ein „Lexikon“ nicht aus :smile:

Es bringt es aber oft auf den Punkt. Willst Du hier
erst jeden Begriff „studieren“ und ausdiskutieren.
Aber garnichts sagen und dem anderen nur zu verstehen
geben was er für ein Blödmann ist weil er den Begriif
(angeblich) nicht auf die Reihe bringt - das tut
einem wirklich begeistern.

Ich halte daran fest, daß wer-weiss-was.de ein Forum zum
Austausch von Wissen ist.

Was Du halt so unter „Wissen“ verstehst und anderen
vorschreiben willst wie sie es zu verstehen haben.

Gruß VIKTOR

2 Like

Allerdings bleibt die Kernaussage bestehen, auch wenn ich das vielleicht etwas überplakativ und daher in der religionspolitsch inkorrekten Form getan habe. Hast du auch Anmerkungen zur wesentlichen Aussage des Waschvorganges?

Gruß
Peter B.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Laut
katholischer Kirche gibt es die Erbsünde.

Richtig.

D.h. keine Seele ist
rein, weil wir ja den Schmutz unserer Vorfahren miterben.

Falsch.

Ah ja? Vergl. Joh 1,9ff, Römer 12, sowie die Festlegungen des Kozils von Trien und Augustinus von Hippo zu diesem Thema. Benedikt XVI erweiterte diesen Begriff sogar noch dergestalt, dass es nicht um die dierekte biologische Abfolge sondern um die Verstrickung aller Menschen in die Sünde aller Menschen der Vergangenheit geht. Aber das ist ja nur die neueste Version. Und natürlich, zur Befreiung von der Erbsünde ist der Waschvorgang der Taufe notwendig den wiederum nur die allumfassende Kirche bieten kann.

um den Ansprüchen der
katholischen Kirche zu genügen, müssen wir wieder unsere reine
Seele gewinnen, sprich einem Reinigungsvorgang unterziehen

richtig

siehe Taufe.

Was ja im Grunde mit der Beichte geschieht

nur teilweise richtig

Ja, der Vorwaschgang ist die Taufe. nun zufrieden?

Der Zöllner und der Zelot konnten bei Jesus nicht
nur rein werden sondern sogar bis zu Heiligen aufsteigen. In
der katholischen Kirche wäre das ein Unding.

Völlig falsch und an den Haaren herbeigezogen

Welcher Teil ist der falsche? Jesus hat dem Zöllner und dem Zeloten vergeben (ok, sie hatten eigentlich nichts gegen Jesus getan, insofern, was hat er da eigentlich vergeben?) Oder hat Rom die Bibel für falsch erklärt und ich habs nicht mitbekommen?
Im Gegenzug dazu: Kardinal Meisner und das Aus-schwitzen der Gifte … Du glaubst also, der würde denen vergeben? Mal ganz abgesehen von der Kompetenz, mit der er das tun würde (die in meinen Augen nicht größer ist als seine Kompetenz zu verurteilen), das ist ja ein ziemlich aktueller Fall, von daher nicht an den Haaren herbeigezogen und auch, wenn unbequem, eine legitime Fragestellung.

Gruß
Peter B.

Katholische Vergebungslehre

Der Zöllner und der Zelot konnten bei Jesus nicht
nur rein werden sondern sogar bis zu Heiligen aufsteigen. In
der katholischen Kirche wäre das ein Unding.

Völlig falsch und an den Haaren herbeigezogen

Welcher Teil ist der falsche? Oder hat Rom die Bibel für falsch erklärt und ich habs nicht mitbekommen?

Das ist der falsche Teil.
Es ist nämlich in der katholischen Kirche kein Unding, was zu Jesu Zeiten geschehen ist und man erklärt die Bibel eben auch nicht für ungültig.
Im Gegenteil, man akzeptiert, dass es so dort geschrieben wurde.
Ein Unding wäre es nur dann wenn Rom sich herausgenommen hätte, die Bibel für ungültig zu erklären.
So ist es lediglich „ein Wunder der Gnade Gottes“…

Im Gegenzug dazu: Kardinal Meisner und das Aus-schwitzen der Gifte … Du glaubst also, der würde denen vergeben? Mal ganz abgesehen von der Kompetenz, mit der er das tun würde (die in meinen Augen nicht größer ist als seine Kompetenz zu verurteilen), das ist ja ein ziemlich aktueller Fall, von daher nicht an den Haaren herbeigezogen und auch, wenn unbequem, eine legitime Fragestellung.

Und was haben jetzt Leute, die sich offen und frei zu einer von der katholischen Kirche verurteilten (=sündigen) sexuellen Einstellung bekennen mit jemandem zu tun, der zu einem bestimmten Zeitpunkt seines Lebens erkennt, dass seine eigenen Wege falsch waren und die Wege Gottes richtig sind?
Also ich meine, nur um bei der Fragestellung zu bleiben?

Hallo Peter,

Allerdings bleibt die Kernaussage bestehen, auch wenn ich das
vielleicht etwas überplakativ und daher in der
religionspolitsch inkorrekten Form getan habe. Hast du auch
Anmerkungen zur wesentlichen Aussage des Waschvorganges?

zunächst einmal die, dass diese Metapher eben auf die buddhistische Lehre nicht anwendbar ist, und wenn man sie noch so sehr strapaziert. Wenn es eine Seele oder sonst einen ‚Persönlichkeitskern‘, ein beständiges ‚Ich‘ nicht gibt, was soll dann ‚gewaschen‘ werden, auf was ist dann der Begriff ‚Reinheit‘ anwendbar?

Eine generelle Anmerkung - wenn man einen Hammer hat, scheint einem alles wie ein Nagel auszusehen. Wenn man eine gewisse Kenntnis vom Christentum hat, dann neigt man dazu, andere Religionen wie den Buddhismus zunächst einmal als etwas Analoges aufzufassen - als eine Art Christentum mit anderen Glaubensinshalten. Daraus entstehen dann die krassesten Missverständnisse. Erst bei näherer Kenntnis kann man feststellen, dass die Paradigmata z.T. doch so stark voneinander abweichen, dass man in Hinsicht auf z.B. den Buddhismus nur bedingt von einer ‚Religion‘ im klassischen (vorwissenschaftlichen) westlichen Verständnis sprechen kann - ebenso nur bedingt zutreffend wäre die Bezeichnung ‚Philosophie‘ oder ‚Weltanschauung‘, da sie die praktischen (‚yogischen‘) Aspekte negiert. Begriffe wie ‚Glaubensreligion‘ einerseits und ‚Erfahrungsreligion‘ oder ‚atheistische Religion‘ andererseits treffen da nur Einzelaspekte und verschleiern eher die Unterschiede, als dass sie sie erklären.

Eines dieser krassen Missverständnisse wäre etwa das, im buddhistischen(!) Konzept karma eine Variante des christlichen Schuldbegriffes zu sehen (das träfe allenfalls sehr entfernt auf den hinduistischen Karmabegriff zu). Es gibt keinen Schuldner, und erst recht keinen Gläubiger, der Schuld einfordern oder vergeben könnte. Nach buddhistischer Auffassung ist karma nicht eine Art ‚Schuldenkonto‘, das abgetragen werden muss (‚Reinwaschung‘), sondern immer die aus einem Willen (cetana) heraus bedingte und verursachte Handlung - im weiteren Sinne auch (zusätzlich) die damit geschaffene Situation (korrekt eigentlich phala, ‚Frucht‘). Durch buddhistische Praxis wird nun kein karma ‚aufgelöst‘ (dieser Begriff ist auf ‚karma‘ nach buddhistischem Verständnis schlicht nicht anwendbar), sondern karma wird verändert - und zwar durch Dekonditionierung eingefahrener Wahrnehmungs-, Denk- und Verhaltensmuster. Man spricht in diesem Zusammenhang von heilsamen und unheilsamen Gegebenheiten (kusaladharma und akusaladharma). Die (soteriologische) ‚Heilsamkeit‘, um die es hier geht, ist die Eignung, Bedingungen zur Befreiung (moksha) bzw. zum Erwachen (bodhi) zu schaffen. Das Erwachen (häufig unpräzise mit ‚Erleuchtung‘ wiedergegeben) ist nichts als restlose Überwindung aller Konditionierungen. Die Kultivierung von kusaladharma ist auch das Fundament buddhistischer Ethik (sila) und buddhistischer ethischer Verhaltensnormen (sikkhapada, ‚Schritte der Übung‘). Zwar gibt es ‚Gelöbnisse‘, die den jüdisch/christlichen ‚Geboten‘ inhaltlich vergleichbar sind, doch sind diese nicht transzendent begründet (‚gegeben‘) sondern zum einen Ausdruck einer Zweckethik (sie dienen der Dekonditionierung) und zum anderen werden sie als Ausdrucksform der wahren, unverzerrten und unkonditionierten Natur angesehen (eben deswegen sind sie wirksam).

Auf diese Dekonditionierung ließe sich zur Not noch Deine Metapher vom ‚Waschvorgang‘ anwenden, wenn nicht das Handeln, sondern ein Handelnder dekonditioniert würde. Eben dies ist aber nicht der Fall. „Es gibt die Tat, doch nicht den Täter“ heisst ein oft zitierter Satz des Dhammapada. Es gibt keinen Handelnden ‚hinter‘ dem Handeln, keinen Denkenden ‚hinter‘ dem Denken, keinen Wahrnehmenden ‚hinter‘ der Wahrnehmung - das, was wir als pudgala, als empirische Person wahrnehmen, ist identisch mit dem Handeln, Denken, Wahrnehmen usw. und erschöpft sich darin. Das ist in nuce die buddhistische skandha-Lehre.

Zum Handeln einen Handelnden zu postulieren - eben dies ist eine der oben angesprochenen Konditionierungen (klesha), ein eingefahrenes Denkmuster, das eine leidhafte Wirklichkeit erzeugt.

Freundliche Grüße,
Ralf

4 Like