Hallo Harald,
bei Schubbetrieb (bergab) habe ich Verbrauch 0 lt/100km
im Leerlauf (auch bergab) habe ich Verbrauch 2 lt/100km
somit habe ich bei Schubbetrieb auf 1 km 0,02 lt Sprit
gespart!
Aber mit Schubbetrieb bleibe ich viel eher stehen!
Richtig ist, daß diese o.a. Einsparung unter der Voraussetzung gilt, daß der Schubbetrieb mit einem Fahrzeug mit moderner Kraftstoffabschaltung läuft.
Vergleichsweise muss ich auf die konkrete Frage (Gang raus oder drin lassen) nochmals ganz klar darlegen, daß mit Gang drin mehr verbraucht wird, weil ich durch die Reibungsverluste des Motors bremse. Also muss ich eher wieder Gas geben, um die Geschwindigkeit wieder aufzubauen. Oder Anders ausgedrückt, wenn ich rollen lasse ohne Gang, komme ich viel weiter mit derselben Spritmenge.
Anm: Wer keine Kraftstoffabschaltung hat: Den Motor ausschalten sollte man auf KEINEN Fall, wegen Servolenkung, Bremskraftverstärker… und so weiter.
Weiterhin ergibt sich hieraus, daß unnötiges Bremsen reine :Energieverschwendung ist.
Gemeint sind diejenigen Fahrer, die unnötig beschleunigen um dann an der nächsten Ampel voll „in die Eisen“ zu steigen. Oder auf der linken Spur zu spät Gas wegnehmen, um dann die besagte Bremsbelagverschwendung vorzunehmen.
Vorausschauende Fahrweise heißt das Zauberwort hier.
Und wenn ich den Wagen im Leerlauf fahren lasse, muss ich noch
zusätzlich Bremsen!
Reine Bremsbelagverschwendung!
Nur Dann, lieber Harald, wenn Du zu spät vom Gas gehst. Ortschaften und Ortseingänge erscheinen nicht völlig unerwartet. Auf dem Navi sieht man die schon Kilometer vorher. Wer das ein wenig übt, der kann so rechtzeitig Gas wegnehmen und ohne Gang rollen, daß er aus 120km/h mit 50-60 Km/h am Ortsschild ankommt. Oder wer links schneller unterwegs ist, und vorausschauendes Fahren gewohnt ist, der weiß, wieviel Bremswirkung bei jenseits von 200 km/h allein durch den Windwiderstand wirkt. Probiers mal aus, Du kannst mit nem 911er mit deutlich mehr als 250 links unterwegs sein und trotz Verkehr kaum die Bremsen bemühen. Allein durch rechtzeitiges Gaswegnehmen bist Du ruckzuck wieder auf 150 runter.
Abgesehen davon, daß unnötiges Bremsen auch bei dichtem Verkehr zu Kettenreaktionen führt. Das Bremslicht animiert die nachfolgenden, auch zu bremsen. Und so wird tagtäglich auf deutschen Autobahnen unnötig Energie verschwendet, indem man kinetische Energie in Feinstaub und Abwärme verwandelt.
Gruß Theo