Hallo,
Quellwasser ist meist mineralarm,
Seit wann das? Ich dachte immer, dass eine Quelle in einem Heilbad immer das genaue Gegenteil von Mineralarm sei?
somit stellt es sauberes Wasser dar,
Was hat mineralienarm mit sauber zu tun? Am mineralienärmsten ist Regenwasser. Trink mal aus einer Pfütze oder einer Tonne. Prost.
mit dem unser Koerper arbeiten kann, im Sinne von
Transportaufgaben bewaeltigen, Stoffe darin loesen und
bewegen.
Ein weiteres Beispiel: destilliertes Wasser. Weicher, mineralienärmer und sauberer geht es nun wirklich nicht mehr. Damit soll unser Körper arbeiten können? Ich habe den Verdacht, Du weißt nicht, wovon Du schreibst.
Alternativ koenntest Du Osmosewasser herstellen.
Das ist doch nichts anderes als destilliertes Wasser, nur auf anderem Wege und nicht ganz so gut destilliert.
Bestes Wasser hat neutralen oder leicht sauren ph-Wert und noch den
passenden Redoxwert,
Kann sein. Nur ist das eben wieder das Gegenteil von Osmosewasser.
im Sinne der BEV Bioelektronik nach
Vincent, wirkt diversen Krankheiten entgegen.
Wenn Du meinst.
Soweit die Physik.
Die hat nun gar nichts mit den Krankheiten des Herrn Vincent zu tun.
Und mit Deiner Beschreibung auch nicht.
Danach koenntest Du die Quelle aussuchen.
Nach was jetzt genau? Nach den Kriterien aus Deinem Katalog, die dem Threadstarter gefallen? Soll er die Quelle nicht lieber vorher testen lassen - kostet nur 5Euro pro Test, wie mir google berichtet hat.
Esoterischer betrachtet soll unser Trinkwasser zusaetzlich
lebendig, frei fliessend, reif usw sein, das bekommst Du mit
Quellwasser kostenlos mit, falls es ueberhaupt wichtig ist.
Genau, falls das wichtig ist. Und falls es stimmt. Und falls das Wasser nicht Grundwasser vom frisch gedüngten Feld nebenan ist.
An den Quellen habe ich oefters Leute getroffen, die das
Wasser fuer ihre Fische holen, sie leben praechtig damit.
Die Fische oder die Leute?
Und selber trinken? Ja , ab und zu, nur abgekocht.
Äähm - das ist dann genau das, was der Herr Vincent dann schlechtes Wasser nennt.
Und frisch, lebendig, frei fließend, reif? Nunja.
Welche Verschwendung!
Aber zumindest für das Wasser vom Feld oder aus der Pfütze ist schon besser…
Andere trinken es ueberzeugt selber und bewusst
nicht abge(toetet)kocht.
Überzeugt ist das Zauberwort.
Btw., das Bevölkerungswachstum weltweit hängt unter anderem auch damit zusammen, dass man nicht mehr alles unbehandelt zu sich nimmt, was man in der freien Natur findet.
Gruß
loderunner