Hallo zusammen,
da mich o. g. interessiert, habe ich mich in den letzten Wochen mehr damit beschäftigt und mit Lebensmitteltechnikern und (Bio-)Bauern gesprochen.
Fazit:
In veganen Lebensmitteln ist mehr Chemie, als in vergleichbaren Fleischprodukten.
In Light-Produkten befinden sich mehr (krankmachende) Zusatzstoffe, als in den vergleichbaren Produkten mit Zucker oder mehr Fett, besonders bei Limos (Aspartam).
Selbst die Bio-Produkte, die mit einem offiziellem (gekauften oder gesponsorten) Bio-Label versehen sind, sind nicht so Bio, wie viele denken, da doch noch einige „Spritzmittel“ erlaubt sind, von denen man es nicht vermutet hätte. Ein Bio-Produkt auf Acker A kann gar nicht so Bio sein wenn auf Nachbaracker B kein Bio-Produkt angepflanzt ist. Selbt Viehbauern, die selbst keine Hühner haben, kaufen keine Bio-/Freilandeier. Einzig evtl. Fleisch aus der Nichtmassentierhaltung ist Fleisch aus der Massentierhaltung nur marginal überlegen.
Schöne Grüße
DU