Bio, vegan und Light alles Quatsch und Geldmacherei

Was sind den vegane Lebensmittel? Doch erstmal Obst, Gemüse und Getreide.

Dass Veganer sich nur von Fake-Würstchen und -Schnitzeln ernähren, ist Fleischesser-Denke.

Ich bin Veganer und esse sehr vielleicht einmal die Woche so etwas. Wenn ich Burger will, mache ich die aus Hülsenfrüchten und anderem Gemüse selbst.

Veganer (und ich kenne bestimmt deutlich mehr als du) ernähren sich insgesamt viel bewusster und frischer - sie wollen nämlich nicht nur, dass es den Tieren besser geht, sondern auch ihnen selbst.

Gruß

Verkaufst Du das Ergebniss deiner Arbeit zum Selbstkostenpreis?
Und wo bitte wird Fleisch aus artgerechter Tierhaltung, Wild oder Gehegewild beworben, abgesehen von ein paar Internetseiten, die nur der findet, der sie sucht?
Werbung für Möhren, Weißkohl oder Zwiebeln ist mir z.B. noch garnicht über den Weg gelaufen bzw. nicht aufgefallen.

1 Like

Hallo,

Du wirfst da sehr verschiedene Sachen in einen Topf.
Bio bezieht sich auf die Produktionsart von Lebensmitteln, Vegan auf eine spezielle Ernährungsweise und Light auf Kalorienreduzierte Fertignahrungsmittel.

Hat zwar alles mit Nahrung zu tun, aber was hat der Biomilchbauer mit dem Hersteller veganer Hühnchen (ein Paradox an sich) oder dem Chemiker für Lightprodukte zu tun?

Mach mal eine bis drei sinnige Fragen daraus oder gib uns den Zusammenhang preis, der für dich zu existieren scheint.

Gruß, Paran

In jedem Rewe- oder Edeka-Prospekt wird für die wöchentlichen Gemüse-Angebote geworben. Und von den weiterverarbeitet Sächelchen will ich gar nicht erst anfangen. Da oben Rügenwalder als Beispiel genannt wurde: Machen die etwa nur für ihre vegetarische Wurst Werbung?

:paw_prints:

1 Like

Lebensmittel sind Chemie. Verdauung ist reine Chemie. Wachstum ist reine Chemie. Wenn Du Luft atmest, wird der Sauerstoff in hundert verschiedenen chemischen Reaktionen für den chemischen Abbau und den chemischen Aufbau von lebenswichtigen Bestandteilen Deines Körpers verwendet. Und und und…
Udo Becker

Ein Apfel enthält massig Chemiezeugs:
Ethyl-2-methylbutanoat, Ethylbutanoat, 2-Methylbutylacetat, Hexylacetat, Butylacetat, trans-2-Hexenal, 1-Hexanol, trans-2-Hexenol, 2-Methyl-1-butanol usw.

Gruß
F.

1 Like

KK hat nicht geschrieben, dass „keine“ Chemie drin sei…

Alles ist Chemie :sunglasses:
Hier geht es um die Verarbeitung und Verwendung von Zusatzstoffen, die natürlicherweise nicht unbedingt benötigt würden.

Eine Ernährung mit saisonalen regionalen und möglichst wenig verarbeiteten Lebensmitteln halte ich für ökologisch und gesundheitlich besser als das Schauen auf pauschale Verpackungssiegel.

Beatrix

Natürlich werden in der Bio Landwirtschaft Rohe Mengen Kupfer eingesetzt (sicher total geil für die Unwelt) und sogar Zeugs das in der konventionellen Landwirtschaft verboten ist. Schwefelkalkbrühe zum Beispiel. In der konventionellen Landwirtschaft darf diese wegen Umweltschädlichkeit nicht verwendet werden, in der Bio Landwirtschaft bleibt diese weiter erlaubt.

Sind halt Dinge die die Städter mit ihren naiven Bambi Vorstellungen von Landwirtschaft nicht wissen.

Lokal hat mit ökologisch gar nichts zu tun. Der Import eines Apfels aus einer riesigen Farm in Neuseeland ist ökologisch weit weniger bedenklich als ein Apfel eines Mini Biobetriebs bei dem 2 Hektar aufwändig bewirtschaftet werden müssen.

Regional und Bio = von Landwirtschaft nicht den Hauch einer Ahnung.

Hallo Cambo,

ich lebe nicht in der Stadt, sondern in einer Landgemeinde, da gibt es sehr wohl Bio und auch Regional. Kein Problem, wenn man den Bauern ums Eck kennt, der ein Biobauer ist. Gegen den Regen von oben ist er natürlich machtlos. Er selbst verwendet keine Chemie jeglicher Art.
Schade, dass du diese Möglichkeit nicht hast! Tut mir leid für dich!

Gruß

dafy

Hallo KamikatzeKatze,

Tofu wird durch die Gerinnung der Eiweißbestandteile von Sojamilch hergestellt, entweder mit Hilfe von Nigari (Magnesiumchlorid), Zitronensäure oder Calciumsulfat (Gips). meint zumindest https://de.wikipedia.org/wiki/Tofu

Also doch nicht „nur“ geronnene Sojamilch.

Gruß

dafy

1 Like

Moin Jule,

Nein aber eine Frage sei erlaubt:
Wenn`s doch so gesund und "toll"ist - warum muss dann künstlich Ersatz geschaffen werden? Douglas Adams hatte halt doch Recht: „Die Geschichte jeder bedeutenderen galaktischen Zivilisation macht drei klar und deutlich voneinander getrennte Phasen durch - das bare Überleben, die Wissensgier und die letzte Verfeinerung, allgemein auch als Wie-, Warum- und Wo-Phasen bekannt. Die erste Phase zum Beispiel ist durch die Frage gekennzeichnet: Wie kriegen wir was zu essen?, die zweite durch die Frage: Warum essen wir?, und die dritte durch die Frage: Wo kriegen wir die besten Wiener Schnitzel?“

Moin Data,

Auch Fleischhersteller profitieren vom Veget-Vegan-Trend

Was viele Verbraucher nicht wissen - gerade die Fleischlobby profitiert von dem Geschäft. Denn der Großteil der Trendprodukte wird von den Fleischkonzernen vermarktet. So werden für die künstlichen Fleischprodukte z.B. durchaus Eier aus Legebatterien verwendet, die bei Tierrechtlern als Quälerei beschimpft werden.
Gruß
Claude

1 Like

Moin DU,

Bald werden die Veganer und Vegetarier noch den Haifischen das Jagen verbieten, schon heute sind, mansche veganer versteckte Tierquäler, weil sie Hund und Katze kein Fleisch gönnen. Kapiert es endlich: Die Spinne frisst die Fliege, die Maus die Spinne, die Katze die Maus. So ist das Leben ob es den Veganern und Co. passt oder nicht.

Ich bin auf einem Landwirtschaftsbetrieb aufgewachsen und sehe jeden Tag wie ineffizient Biobetriebe arbeiten müssen. Da tut man der Umwelt sicherlich keinen Gefallen.

ich esse meine Äpfel aus eigener Produktion…

Lesen und verstehen: Die genannten Stoffe werden zur Gerinnung benutzt! Auch Milch gerinnt nicht einfach so von alleine.

Magnesiumchlorid kommt von Natur aus im Meerwasser vor, Zitronensäure dürfte selbsterklärend sein, und Calciumsulfat ist ein natürliches Nebenprodukt der Herstellung von Weinsäure aus Weinstein.

Also: Was ist daran „chemischer“ als beispielweise als Natrium- oder Kaliumnitrat enthaltende Wurst?

:paw_prints:

Guter Anfang. Hier eine kleine Inspiration für weitere blödsinnige „Argumente“:

http://d1mquhhbkq1b1r.cloudfront.net/2012/09/03/1054744_web.jpg

:paw_prints:

1 Like

https://www.ruegenwalder.de/unsere-produkte/fragen-vegetarisch/

Data