Na was kommt raus?!!
[…]
[Team: Link auf Wunsch des Autors entfernt]
Na was kommt raus?!!
[…]
[Team: Link auf Wunsch des Autors entfernt]
Na was kommt raus?!!
[…]
Also ich sag mal 317, da 30 und 25 falsch geschrieben, hab nur die richtigen Zahlen genommen 300 7 Drei Fünf Zwei… stimmts???
Aber anrufen würde ich dort ja nie!
300 (300+30+3=333)
Fünfundzwansig (5)
7 (7)
Dreisig (3)
Zwei (2)
333+5+7+3+2=350
man könnte im kronkorken noch ein paar dreien erkennen (6*3)
Das D könnte als römische Zahl gesehen werde (500)
350+36+500=886
Es gibt viele sinnfolle Lösungen, aber erst der Anrufer mit der letzten sinnvollen lösung gewinnt.
Ist alles beschiss
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Na was kommt raus?!!
[…]
also da du es wahrscheinlich immer noch nicht verstanden hast wie blöd die da alle sind un (und auch die leute die das schauen:wink: hier meine Antwort:
es gibt ugf. 5 lösungen oder so…
1.lösung alle richtig geschriebenen einzelnen zahlen: 20 (3+0+0+fünf+zwei+7+drei)
2.lösung alle einzelnen Zahlen: 40
3.lösung alle richtig geschriebenen Zahlen: 309 (300+zwei+7)
4.lösung alle zahlen: 364
5.lösung alles irgendwie gemischt ohne die falsch geschriebenen Zahlen: 317 (ohne der zwansig und der dreisig)
so ugf. müssten die lösungen sein ich denke das war jetz genauso verwirrend wie dieses „rätsel“ (= Beschiss).
Phips
Du hast die römischen Zahlen vergessen.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
ja genau das D kann man als römische Zahl nehmen UND man kann die telefonnummer den Jackpot alles dazu zählen…undendliche lösungen…
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Das Tele 5 zeichen da oben übrigens auch oben links …xD bis du alles gefunden hast is die runde schon 5 mal vorbei…
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Die ‚Lösung‘:
Hi,
ich habe es mir angetan, und habe diese „Turborunde“ die mindestens 30 Minuten dauerte komplett angeschaut.
Die Lösung ist (angeblich, wieauchimmer): 330. Haha?!
Offtopic:
Das ist doch Betrug oder? Kann da nicht mal jemand den Verbraucherschutz oder was auch immer kontaktieren?! Ich meine ich rufe ja da nicht an, aber es tut doch einem in der Seele weh wenn man überlegt wieviel Geld da umgesetzt wird. Naja sei’s drum.
Viel Spass beim rätseln wie das Ergebnis zustande gekommen sein soll!
mfg
Matze
320
dann fehlen noch 10. Aber wo?
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
300+5+7 (sektgläser)
2 (Bierflasche)
3+3 (zwei Biergläser hintereinander320
dann fehlen noch 10. Aber wo?
Nimm meine die ich zu viel habe:
300 enthaelt die Zahlen 300, 30 und 3 = 333
nimmt man dazu noch die 7 ist man bei 340 =:wink:
Alles andere sind Woerter keine Zahlen *g*
Im Mittel haben wir beiden die 330 erreicht!
Ciao! Bjoern
egal
Na was kommt raus?!!
[…]
vollkommen wurscht…
wenn man sich mal die mühe macht, solch eine sendung solange zu gucken, bis jemand die richtige antwort errät, oder man glück hat, und ebensoeine situation zufällig erwischt, dann weiß man: es ist scheiß egal… denn wenn man die richtige antwort sagt, hat man noch lange nicht den jackpot geknackt, sondern bekommt ein viel schwereres rätsel ohne lange bedenkzeit vorgesetzt, an dem man ziemlich sicher scheitert.
Gibt es eibentlich noch die Rätsel, bei denen man quadrate oder Dreiecke zählen muss? Warscheinlich nicht, da es zuviele Computerprogramme gibt, die das automatisch zählen können. Ich habe neulich so ein Programm entdeckt, und wußte erst nicht wofür man solche programme benötigt. Doch dann ist mir eingefallen, das vor ca. einem Jahr, immer wenn ich beim zappen bei 9live vorbeikam, genau solche aufgaben zu sehen waren. Wenn ich jetzt dort vorbeikomme sehe ich meißtens Verkehrsschilder oder Flaggen.
Na was kommt raus?!!
[…]
Na was kommt raus?!!
[…]
Viel interessante finde ich den Gesichtsausdruck von der Dame rechts
Hab da aber auch schonmal was gesehen, wo die die Lösung schon unten eingeblendet haben damit endlich wer anruft. Diese Lösung war nur leider wirklich unmöglich (durch logisches Denken) zu erreichen…
300 (300+30+3=333)
Fünfundzwansig (5)
7 (7)
Dreisig (3)
Zwei (2)333+5+7+3+2=350
man könnte im kronkorken noch ein paar dreien erkennen (6*3)
Das D könnte als römische Zahl gesehen werde (500)
350+36+500=886
Es gibt viele sinnfolle Lösungen, aber erst der Anrufer mit
der letzten sinnvollen lösung gewinnt.
Und der sitzt in der Redaktion. damit auch beim nächsten Mal viiieele Leute anrufen. Rechnern hin oder her - Für den Sender rechnet sich’s…
Hab da aber auch schonmal was gesehen, wo die die Lösung schon
unten eingeblendet haben damit endlich wer anruft. Diese
Lösung war nur leider wirklich unmöglich (durch logisches
Denken) zu erreichen…
Ich glaube kaum das „Fachkräfte“ sich diese Fragen ausdenken, das machen die die Praktikanten. Arbeiten da eigentlich nicht ausschließlich Praktikanten?
gruß
hallo.
Ich glaube kaum das „Fachkräfte“ sich diese Fragen ausdenken,
das machen die die Praktikanten. Arbeiten da eigentlich nicht
ausschließlich Praktikanten?
ich glaube, das sind sehr wohl fachkräfte. zumindest sind’s leute, die genau wissen, wie das „einfache volk“ psychologisch gestrickt ist.
ziel ist schließlich, möglichst viele anrufer zu kriegen, die glauben, die richtige lösung zu wissen.
bei neun live war mal ein rätsel mit einer auswahl von verkehrszeichen. sollte man mal rausfinden, welche es nicht gibt. ausm stegreif hab ich da total versagt.
gruß
michael
hallo.
Hab da aber auch schonmal was gesehen, wo die die Lösung schon
unten eingeblendet haben damit endlich wer anruft.
naja. in der regel isses ja so, daß ständig wer anruft, aber nicht durchkommt. oder alle anrufer werden registriert, und irgendwann wird einer ausgelost und zurückgerufen. wie sollten die sonst geld verdienen?
die auflösung folgt, wenn die anrufquote nach unten geht - und dann gibt’s das nächste rätsel.
Diese
Lösung war nur leider wirklich unmöglich (durch logisches
Denken) zu erreichen…
die aufgabenstellung ist nie eindeutig. das ist der trick dabei
„zählen sie alle zahlen“ kann man nun mal auf verschiedene weise interpretieren.
gruß
michael
Aber faszinierend wars schon. Ich bin dann tatsächlich n bisschen drauf hängengeblieben, weil ich rauskriegen wollte wie die auf die Lösung gekommen sind. Die angegebene war nämlich keine Möglichek Lösung. War was rumliegen Euro-Münzen. Aber der Cent-Betrag war dann so, dass einfach keine plausible „Regel“ (alle nicht-verdeckten, alle mit „Zahl“ nach oben oder ähnliches) da war. Nicht lösbar…
Gruß
Christina
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
naja. in der regel isses ja so, daß ständig wer anruft, aber
nicht durchkommt. oder alle anrufer werden registriert, und
irgendwann wird einer ausgelost und zurückgerufen. wie sollten
die sonst geld verdienen?
die auflösung folgt, wenn die anrufquote nach unten geht - und
dann gibt’s das nächste rätsel.
Naja, hätte es wohl in Anführungszeichen setzen sollen. Dass da die ganze Zeit irgendwelche Deppen anrufen ist mir schon klar. Ich fands bloß irgendwie merkwürdig, dass sie es einblenden…
die aufgabenstellung ist nie eindeutig. das ist der trick
dabei
„zählen sie alle zahlen“ kann man nun mal auf verschiedene
weise interpretieren.
Nein nein, du verstehst mich nicht. Als Mathematikerin unterscheide ich ganz klar zwischen „nicht eindeutig“ und „unmöglich“. Es waren Geldstücke und schon der Cent-Betrag war unmöglich herzustellen. Wusste ja was rauskommen soll und konnte deshalb quasi „suchen“. Nicht lösbar…
Naja, mir solls wurscht sein…
hallo.
Nein nein, du verstehst mich nicht. Als Mathematikerin
unterscheide ich ganz klar zwischen „nicht eindeutig“ und
„unmöglich“. Es waren Geldstücke und schon der Cent-Betrag war
unmöglich herzustellen. Wusste ja was rauskommen soll und
konnte deshalb quasi „suchen“. Nicht lösbar…
wenn du als mathematikerin nur die zahlen an sich siehst, vielleicht. aber ob und welche für die richtige lösung irgendwo im bild auftauchende elemente auch als zahl berücksichtigt werden müssen - das weiß nur der sender.
um die zuschauer bei der stange zu halten, gibt’s natürlich auch faire rätsel. „schlangenwort“ zum beispiel. da hat ein bekannter von mir mal eine design-stereoanlage von philips (immerhin im wert von 400 euro) gewonnen
gruß
michael