Hi,
wir hatten mit zwei Personen auch einen Stromverbrauch von knapp 8.000 kWh. Das war eindeutig zu viel. Wir haben also die gesamte Beleuchtung auf Energiesparlampen umgerüstet. Mit der Lichtfarbe warmweiss ist das Licht richtig angenehm. Ich mußte auch feststellen, dass die Entwicklung der Lampen weit vorangeschritten ist. Früher, als es nur diese Dinger mit kurzer Röhrenform gab, waren die einfach nur „Driss“.
Es gibt aber mittlerweile für fast jede Fassung eine passende Lampe. Und nur mal ein paar Beispiele aus unserem Haushalt:
Alte Bauernlampe über dem Esstisch; War mit 6X60 Watt Glühlampen ausgestattet. Das macht eine Gesamtleistung von 360 Watt. Die wurden auf 9 Watt Ernergiesparlampen umgerüstet. Das macht 54 Watt und spart 306 Watt.
Im Badezimmer hatten wir u.a. 2X50 Watt Halogenspots (Hochvolthalogen GU10) hängen. Die wurden gegen 11 Watt Lampen ersetzt.
Der Stromverbrauch ist damit schon einmal ordentlich runtergegangen. Wir haben auch keine Billiglampen genomme, sondern hochwertige, die nach maximal 30 Sekunden volles Licht liefern.
Die üblichen Dinge, wie alle Geräte über eine Schalterleiste richtig stromlos schalten machen wir schon seit Jahren.
Zur Warmwassererzeugung: Wir hatten einen 80l Warmwasserspeicher. Dieses Gerät verfügte über eine Anschlußleitung von 6kW. Das Wasser wurde 6 oder 7 mal am Tag aufgeheizt, vielleicht auch öfter. Selbst wenn das Dingen nur 30 Minuten läuft, kommt d täglich etwas zusammen. wir haben auch Versuche gemacht, dass Wasser nicht allzusehr aufzuheizen, allerdings kann es da dann doch irgendwann zu Problemen mit den Legionellen kommen. also muß man alle paar Tage das wasser doch voll aufheizen. Den Tip, den Wasserboiler nur kurz vor Gebrauch aufzuheizen kann man auch vergessen. Es ist viel teurer, kälteres Wasser wieder hochzuheizen, als etwas wärmeres Wasser aufzuheizen.
Da wir Warmwasser nur morgens zum Duschen und mal abends zum Baden benötigen, haben wir uns jetzt auch einen Durchlauferhitzer angeschafft. Das Teil hängt seit Mitte September. Unsere Stromrechnung von gestern wies einen Minderverbrauch von 2000 kWh aus. Der Verbrauch in diesem Jahr dürfte noch niedriger ausfallen.
Gruß
Kuddenberg