BRAUN Fieberthermometer zeigt zu wenig an

Hallo zusammen, wir haben hier zuhause ein Fieberthermometer der Marke BRAUN, ein IRT3520, Type 6013. Wir qwaren bisher immer zufrieden damit. Nur jetzt sind wir maßlos enttäuscht, auch von dieser Nobelmarke „BRAUN“. Der Grund: Meinn Sohn ist krank, hat sich so eine Erkältungskrankheit eingefangen. Wir wollten Fieber messen. Das Ding hat nach wenigen Sekunden nur 44,7 Grad angezeigt. Eine Prüfung mit einnem anderen, billigeren konservativen Thermometer ergab, dass er eine Temperatur von fast 38 Grad hatte.
Eine Querprüfung bei mir und meiner Frau ergab ebenfalls viel zu niedrige Werte mit dem Braun-Gerät. Darauf habe ich die Batterien gemessen: Beide 3,01 Volt (bei 3 Volt Sollspannung). Die sind also noch gut. Dann habe ich online nach der Bedienungsanleitung gesucht. Bei BRAUN kam die Nachricht:

"Im Jahr 2006 hat KAZ die Produktlinien Thermometer und Blutdruckmessgeräte von Braun übernommen. Weitere Informationen sowie Serviceadressen finden Sie unter:

http://braun.kaz.com/kaz/service"

Also gut, auf der Seite weutergesucht. Aber leider gabs auch da keine deutsche Bedienungsanleitung(nie wieder BRAUN war da mein Resumee). Dennoch: Hat jemand Erfahrungen dieser Art? Ist das Ding kaputt, wenn es diese zu geringen Werte anzeigt, obwohl die Batterien NICHT leer sind?

Danke im Voraus.

Gruß aus Cux: Kay-Uwe

Bitte die richtigen Werte angeben
Hallo Kay-Uwe,

Das Ding hat nach wenigen Sekunden
nur 44,7 Grad angezeigt. Eine Prüfung mit einnem anderen,
billigeren konservativen Thermometer ergab, dass er eine
Temperatur von fast 38 Grad hatte.

Da stimmt etzwas nicht!

MfG Peter(TOO)

Hallo,

mit einem Ohrthermometer die Temperatur zu messen erfordert schon etwas Geschick und sind bei Kleinkindern nur bedingt tauglich oder nicht zu empfehlen.
Siehe dazu auch:
http://www.elternwissen.com/gesundheit/kinderkrankhe…
/t/ohr-thermometer-sinnvoll/2735696

Gruß
M.

Hallo,
ich vermute, es geht um ein „Ohrthermometer“?
Generell ergeben die Erfahrungen, dass die Messtemperaturen dieser Geräte eher niedriger als die richtige Temperatur sind (ca. 0,5 Grad). Für die Erhöhung der Genauigkeit ist auch die richtige Technik wichtig, man muss das Ohr ein bisschen nach hinten/oben „langziehen“…und das Kind sollte nicht unter 1 Jahr sein…

LG Beatrix

Moin,

der Gebrauch eines Ohrthermometers, um den es wahrscheinlich geht, ist alles andere als trivial.
Meine Ex ist Akustikerin und war im Umgang mit Otoskopen versiert. Trotzdem hatte sie ihre liebe Not, vernünftig zu messen. Laien werden da wohl noch weit mehr Probleme haben.

Wir verwenden wieder ein schnödes Thermometer.

Gandalf

Hi

Wie die anderen schon geschrieben haben, ist es nicht so einfach wie die Werbung behauptet. Du musst mit dem „Messstrahl“ exakt das Trommelfell treffen, sonst wird das nix.

Und zumindest bei den Kombigeräten zeigt bei mir die Stirnmessung auch immer was anderes an, je nach dem, auf welcher Stelle ich messe.

Grüße

Karana

weg mit dem Ding!
Hallo!

Diese neumodischen Dinger taugen nicht wirklich etwas, ich habe ein völlig absurde Werte messendes Ohrthermometer zurückgegeben.

Mein Rat an Dich: verwende ein herkömmliches Digitalthermometer, wenn Du wirklich exakte Werte haben willst!

Ich weiß, das ist bei Kindern schwierig - doch ist ein exakter Wert wichtig, und den gibt es nach eigener Erfahrung NICHT mit einem Ohr- oder Stirnthermometer, auch wenn die Werbung uns etwas anderes vorgaukelt,

Angelika

P.S. Auch ich habe an den Hersteller geschrieben und erhielt die Auskunft, dass wir (beruflich in Medizin bzw. Elektrotechnik/Informatik tätig) sowohl nicht richtig messen könnten, als auch das Gerät falsch benutzt hätten!

Moin,

P.S. Auch ich habe an den Hersteller geschrieben und erhielt
die Auskunft, dass wir (beruflich in Medizin bzw.
Elektrotechnik/Informatik tätig) sowohl nicht richtig messen
könnten, als auch das Gerät falsch benutzt hätten!

Womit der Hersteller zugibt, das diese Schätzeisen nicht für den allgem. Gebrauch sinnvoll sind!

Gruß Volker

3 Like

Hallo Volker,

allein für die Findung des Begriffes „Schätzeisen“ könnte ich Dich knuddeln - ich liebe solche Wörter!

Herzliche Grüße

Helmut

1 Like

Hm, ich bin peinlich berührt, der Begriff ist eigentlich geläufig bei Leuten, die häufig mit Messungen zu tun haben, also nicht von mir erfunden. Trotzdem Danke für das *.

Gruß Volker

Jawoll, so isses.

Wer Mist misst, misst Mist,

Angelika

P.S. Es ist Weihnachtszeit - vielleicht darf das trotz off topic stehen bleiben?

Wer Mist misst, misst Mist,

Wer mißt, mißt Mist.

So sey es.

Gruß S